Ein Neujahrscafé oder ein Elternmittag im neuen Jahr: So etwas wird bereits in vielen Kitas praktiziert. Der Sinn dieser Angebote ist, die Eltern im neuen Kita-Jahr willkommen zu heißen, und vor allem, sie über Neuigkeiten und anstehende Planungen zu informieren. Wie wäre es in 2020, wenn Sie die Eltern mit einer ungewöhnlichen Aktion überraschen? Welche das ist, lesen Sie hier.
Überraschungen sind etwas Wunderbares. Sie motivieren, machen neugierig, wecken die kindliche Freude und verbreiten eine gute Stimmung. Die besten Voraussetzungen also für einen guten harmonischen Start in die Zusammenarbeit mit den Eltern im Jahr 2020.
Wenn es Ihnen als Leitung, gemeinsam mit dem Team, gelingt, die Eltern Anfang des Jahres freudig zu überraschen, dann werden Sie die positiven Effekte noch weit bis ins Jahr hinein spüren können. Zu diesen positiven Effekten in der Zusammenarbeit gehören:
Es lohnt sich also, einen überraschenden und schönen Einstieg in das Jahr 2020 zu gestalten.
Nebenstehend sehen Sie eine Einladung zur Neujahrsüberraschung. Suchen Sie mit dem Team gemeinsam einen geeigneten Termin heraus. Dieser kann bei Ihnen vor Ort unter der Woche stattfinden, aber auch an einem Freitag. Beachten Sie bei der Wahl der Uhrzeit die zeitlichen Möglichkeiten der Eltern. Eventuell müssen Sie etwas nach vorn oder weiter nach hinten in den Abend rutschen.
Richten Sie den Garten der Kita als Ort für die Überraschung her. Eventuell können Sie auch Dekorationen oder Materialien der Gruppe nutzen, die für die Deko und den Raum in der letzten Teamsitzung zuständig war. Ideen für den Garten sind beispielsweise:
Die Atmosphäre mit den Lichtern und dem Feuer stimmt schon mal. Besorgen Sie nun kleine Grillwürste und kleine Wecken, die die Eltern am Feuer grillen können. Achten Sie dabei auch auf muslimische Eltern.
Als Getränk können Sie kostengünstigen Punsch oder Tee anbieten. Natürlich können Sie auch ein Spendendöschen aufstellen. Klären Sie hier mit dem Träger ob es auch ohne Spendendöschen geht.
Besorgen Sie ein Mikrofon, das im Freien genutzt werden kann. Sobald die Eltern da sind, begrüßen Sie diese. Stellen Sie ganz kurz vor, was die Eltern in diesem Jahr an bereits fixen Terminen erwartet.
Da sich das aber in der Kälte niemand so gut merken kann, notieren Sie alles auf kleine Handzettel, die die Eltern nach der Überraschung mit nach Hause nehmen können.
Wie empfinden die Eltern Ihre Elternabende? Beim Infoabend für die neuen Eltern fällt die Entscheidung: Elternabend – Lust oder Frust? Denn diejenigen, denen der 1. Elternabend gefällt, werden gerne auch zum nächsten...
In 5 Schritten zum erfolgreichen und frustfreien Elternabend in der Kita
Elterngespräche gehören zum Kerngeschäft jeder Kita. Als Leiterin streben Sie natürlich danach, dass die Elterngespräche in Ihrer Einrichtung auf einem hohen qualitativen Niveau geführt werden, das von jeder Erzieherin...
Mehr erfahren
Das neue Kita-Jahr wird bald beginnen. Nun werden Sie nicht nur die neuen Kinder eingewöhnen, sondern auch deren Eltern. Für diese neuen Eltern ist es ebenso wichtig, dass sie in die Gemeinschaft der anderen Eltern aufgenommen...
Hier finden Sie 7 einfache Tipps, um neue Eltern in die Gemeinschaft zu integrieren