Bunte Plätzchen – ohne Ei


18.12.2017

Passend zum heutigen Back-Kekse-Tag strömt ein verführerischer Duft aus der Küche Ihrer Kita. Liebevoll und bunt verziert werden diese Plätzchen zu einer Augenweide. Keiner schmeckt, dass die sonst beim Backen übliche Zutat Ei fehlt!

Das wird gebraucht (für etwa 2 Backbleche):

  • 300 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 190 g Butter
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillzucker
  • 80 g Frischkäse
  • 1 Päckchen Paradiescreme Schoko
  • 4 bis 5 EL Sahne zum Betreichen
  • Verschiedene bunte Streusel zum Verzieren
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Rührgerät mit Knethaken
  • Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
  • Ausstechförmchen
  • 1 Pinsel
  • 1 Nudelholz
  • 1 Esslöffel
  • 1 Messbecher
  • 1 Küchenwaage
  • Backpapier

So wird’s gemacht

Zunächst messen Sie mit den Kindern alle Zutaten ab. Diese werden zusammen in die Rührschüssel gegeben und mit dem Rührgerät und anschließend auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verarbeitet. Er sollte mindestens 30 Minuten kühl gestellt werden. Jetzt kann er ausgerollt und ausgestochen werden. Die Kinder bestreichen die rohen Plätzchen mit Sahne und verzieren sie möglichst bunt.

Die bunten Plätzchen werden 10 Minuten bei 175 °C gebacken.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Wenn Kinder ohne Vater aufwachsen müssen

7. April 2018

Auch heute müssen Kinder aus verschiedensten Gründen oft ohne Vater aufwachsen. Kindererziehung und Hausarbeit sind noch immer überwiegend Aufgaben der Mütter. Auch in der weiteren Erziehung der Kinder tauchen kaum Männer...

Lesen Sie hier, wie wichtig die Anwesenheit der Väter für Ihre Arbeit im Kindergarten ist.

Projekte mit Kindern: In der Sommersonne „Licht und Schatten“ untersuchen

1. Juli 2019

Gerade jetzt an den sonnigen Tagen sind physikalische Phänomene wie Licht und Schatten allzeit präsent. Nutzen Sie die Zeit, um diese Gesetzmäßigkeiten gemeinsam mit den Kindern zu erforschen. Dabei sind viele neue Erfahrungen...

Gestalten Sie ein Projekt zum Thema

Reimen, rappen, lachen – so gehen die Vorschulkinder spielerisch mit Sprache um

26. Juli 2018

Kinder gehen sehr kreativ mit Sprache um, und das ist auch gut so. Denn dieser kreative Umgang ist ein wichtiger Bestandteil der Sprachförderung. Regen Sie die Vorschulkinder zu einem spielerischen Umgang mit der Sprache an −...

So gehen Vorschulkinder spielerisch mit Sprache um


Nein, Danke

Viele weitere kreative Ideen und hilfreiche Arbeitsmittel, die die Kinder begeistern finden Sie in „Starke Bildung in der Kita“

Jetzt ansehen

© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn