Die Kinder füllen das Glas randvoll mit Wasser. Dann legen sie ein Stück Stoff über das Glas und befestigen es mit dem Gummiring möglichst straff am Glasrand. Jetzt wird das Glas umgedreht. Was passiert? Ähnlich wie beim vorhergehenden Versuch gehen nur wenige Tropfen Wasser verloren, dann hält der Stoff dicht.
Fangen Sie Alltags-Mathematik mit dem Fotoapparat ein und gestalten Sie daraus ein ganz individuelles Memoryspiel. Für das unterschiedliche Alter der Kinder können Sie die verschiedenen Varianten anbieten. Das wird...
Mehr erfahren
In diesem Angebot experimentieren die Kinder mit Wasser, Farbe und Eis. Bei sommerlichen Temperaturen im Garten können sie Kinder ihrer Experimentierfreude nachkommen und sich gleichzeitig erfrischen. Das wird für das...
Die Anleitung für das Experiment finden Sie hier
Kleinstkinder sind gute und begeisterte Beobachter. Dadurch erschließen sie sich Zusammenhänge und begreifen Vorgänge. Aber sie lernen sich so auch selbst kennen. Doch das braucht Zeit. Erst ab ca. 1–1 ½ Jahren kann ein...
Dei Anleitung für das Kita-Experiment finden Sie hier