„Erzähl uns eine Geschichte!“ Wie oft haben Sie das schon gehört? Geben Sie diese Aufforderung an die Kinder zurück: „Erzählt ihr eine Geschichte!“ Doch damit Kinder ihre wunderbaren Geschichteneinfälle verständlich ausdrücken können, brauchen sie etwas Übung – und Unterstützung vor Ihnen. Mit diesen 3 Ideen regen Sie die Fantasie der ...
Mehr erfahrenAls die 1 ½-jährige Lina am Morgen von ihrer Mutter in die Krippe gebracht wurde, war alles noch in Ordnung. Jetzt sitzt sie weinerlich auf dem Schoß ihrer Erzieherin. Die stellt fest: Lina glüht, hat vermutlich Fieber. Das Kind ist krank! Sicherlich kennen Sie solche Situationen auch aus Ihrem Kita-Alltag. ...
Mehr erfahrenKindgerechte Bildung braucht Freiheit. Nur wenn ein Kind die entsprechenden Freiheiten hat, kann es selbst ausprobieren. Und Sie wissen: Wenn ein Kind selbst ausprobiert, lernt es dabei auch etwas. Diese selbstbestimmten Lernprozesse sind die wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen mit den größten „Erfolgen“. Doch was ist, wenn ein Kind beim selbsttätigen ...
Mehr erfahrenNicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!“ Dieses Zitat von dem Philosophen Seneca kennen Sie sicher. Auch Ihre Kita ist eine Bildungseinrichtung, in der die Kinder für das Leben lernen sollen. Natürlich gehören gute Noten dazu. Doch noch wichtiger ist es, im sozialen Miteinander zurechtzukommen. Das zeigt ...
Mehr erfahren„Die Natur schützt die Kinder, indem sie ihnen ein verschwenderisches Maß an Hoffnung mitgibt.“ Das sagt der amerikanische Psychologe Martin Seligman. Die Kinder erinnern sich an schöne Erlebnisse sehr intensiv, es gelingt ihnen viel schneller als Erwachsenen, schlechte zu vergessen. Kennen Sie das aus begeisterten Erzählungen der Kinder? 1. Tipp: ...
Mehr erfahrenIn einer Gruppe mit Kleinstkindern kann man solche Szenen täglich erleben: Leon schreit verzweifelt, weil er den Bagger haben möchte, mit dem Emmi gerade spielt. Lina schmeißt sich auf den Boden und tritt mit den Füßen, nachdem sie von der Erzieherin aufgefordert wurde, ihr Spiel aufzuräumen. Mit trotzigem Verhalten zeigen ...
Mehr erfahrenAuch wenn Sie noch so klein sind, Kinder nehmen bereits im KiTa-Alter am Straßenverkehr teil als Fußgänger, Rad- oder Rollerfahrer und als Mitfahrer im Auto. Entwicklungsbedingt sind gerade KiTa-Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, wie Sie das Thema „Verkehrserziehung“ in Ihrer KiTa rechtssicher angehen können.
4 Tipps zur Verkehrserziehung in der KitaEine Pferdegeschichte für Kinder ab 3 Jahren. Maria erwachte und schlug die Augen auf. Ein Glücksgefühl breitete sich in ihr aus: Sie machte Ferien auf dem Reiterhof! „Juhu, es geht los, ihr Pferde, ich komme!“, rief sie. Schnell zog sie sich an und war schon auf dem Weg in den ...
Hier gehts zur Pferdegeschichte für KinderEines ist sicher: Wenn Sie über die Tücken des Alltags oder eigene Fehler lachen können, dann wirken Sie nicht nur auf Ihre Mitmenschen sympathischer – Sie fühlen sich auch weniger belastet. Klingt gut, ist aber leichter gesagt als getan?
Mit diesen 10 goldenen Lach-Regeln wird ihr Alltag leicht und fröhlichHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis