Malen und gestalten im Herbst: Zu Halloween basteln die Kinder sich gruselig-lustige Masken selbst.
Das wird gebraucht:
So wird’s gemacht:
Jedes Kind entscheidet sich für ein Motiv seiner Halloween-Maske: eine Fledermaus oder ein Kürbisgesicht. Der entsprechende Tonkarton wird ausgesucht. Die Kinder malen den Umriss ihres Motivs mit Bleistift auf den Karton und schneiden die Maske dann aus. Danach können sie mit den Stiften weitere Strukturen vom Kürbs, ein Kürbis-Gesicht oder eine Kürbis-Fratze bzw. Gesicht, Flügel, usw. der Fledermaus aufzeichnen. Nun helfen Sie den Kindern, die Maske auf Ihr Gesicht aufzulegen, und markieren jeweils die Stellen, an denen die Löcher für die Augen ausgeschnitten werden müssen. Die markierten Stellen im Papier ausschneiden. Zum Schluss jeweils rechts und links ein kleines Loch für das Hutgummi ausstanzen. Die Länge des Gummifadens abmessen, das Gummi durch die Löcher im Karton fädeln und verknoten.
Die Geisterstunde ist bei Kerzenschein noch viel unheimlicher! Durch das flackernde Licht entstehen bizarre Schatten – die Gespenster sind da!
Das wird gebraucht:
So wird’s gemacht:
Die Kinder malen kleine Gespenster und lustige oder gruselige Geister auf das weiße Papier und schneiden sie einzeln aus. Nun kleben sie auf die Rückseite jedes Motivs eine Wäscheklammer auf. Die Klammer muss sich nach unten öffnen. Die Glasschüssel mit Wasser füllen und in die Mitte des Tischs stellen. Die Schwimmkerzen auf das Wasser setzen. Die Gespenster so am Rand festklammern, dass sie nach außen schauen. Die Schwimmkerzen zur Geisterstunde anzünden, damit die Geisterchen gruselig leuchten.
Praxistipp: Eine Variante, die mehr Sicherheit garantiert, ist, dass Sie die Kerze in ein Windlicht stellen und dann die Gespenster am Windlicht festklammern.
Heute ist der Chaos nimmt kein Ende-Tag. Nutzen sie den Anlass, schaffen Sie spielend Ordnung und geben Sie dem Chaos in Ihrer Kita so keine Chance. Das Aussehen der Kita ist wichtig. Schließlich ist das Erscheinungsbild das,...
So schaffen Sie in Ihrer Kita Ordnung.Zum Tag der Erholung präsentieren wir Ihnen 4 Impulse, mit denen Sie erholsame Ruhe in die laute Kita bringen. Zeit zum Atem holen – mit 4 Impulsen bringen Sie erholsame Stille in Ihre Kita Haben Sie nicht auch das Gefühl,...
So bringen Sie Ruhe in die KitaWo wünschen Sie sich hin, wenn es mal wieder drunter und drüber geht? An einen einsamen Strand, unter die Bettdecke oder eher auf einen hohen Berg? Eines haben diese Zufluchtsorte gemeinsam: Sie vermitteln Ruhe, Zeit zum...
So gestalten Sie einen Entspannungstag für Jedermann