Schaffen Sie in Ihrem Morgenkreis eine gemütliche Atmosphäre, in der sich alle Kleinkinder wohlfühlen und daher gern zusammenkommen. Denn ein Morgen kreis sollte keine Zwangsveranstaltung sein, sondern ein Angebot, an dem die Kleinkinder aus freien Stücken gern teilnehmen. Mit ein paar einfachen Materialien schaffen Sie eine einladende Atmosphäre. Beziehen Sie die Kleinkinder mit ein.
So schaffe Sie eine gemütliche Atmosphäre in der KitaBieten Sie den Kleinkindern im Morgenkreis die Gelegenheit, sich zwischen den Phasen des Ruhigsitzens zu bewegen. So bleiben die Kleinen länger konzentriert. Nutzen Sie dazu das nachfolgende Bewegungsspiel. So fördern Sie gleichzeitig die Grobmotorik, die Körperbeherrschung und das Körperbewusstsein so wie die Sprachentwicklung.
So fördern Sie die Motorik der Kita-KinderEin Befall mit Läusen versetzt viele Erzieherinnen und Eltern oft in Angst, Ekel und Schrecken. Dabei sind diese Krabbeltiere zwar nervig, aber eigentlich kein Drama. Wichtig ist es aber, sie schnell wieder loszuwerden und eine Verbreitung in der Kita zu vermeiden. Wie Sie einwandfrei handeln, wenn ein Kleinkind Kopfläuse hat, erfahren Sie nachfolgend.
So handeln Sie richtig, wenn ein Kind Läuse hatIm stressigen Alltag mit den Kleinkindern sollte der Raum, in dem die Kinder spielen, so gestaltet sein, dass er den kindlichen Bedürfnissen entgegenkommt. Profitieren Sie von einer gemütlichen Raumgestaltung, die ihren Bedürfnissen nach Nähe und Zuneigung entspricht.
Mit diesen selbst genähten Kissen gestalten Sie im Handumdrehen eine Kuschellandschaft.Die Montessori-Pädagogik bietet auch für Krippenkinder interessante Ansätze. Ein Grundpfeiler dieser Pädagogik sind z. B. die sogenannten „Übungen des täglichen Lebens“. Dieser Ansatz ist für die Eltern auch in Bezug auf das Leben in der Familie interessant. Mit diesem Elternabend geben Sie den Eltern neue Impulse mit nach Hause und zeigen auf, welche Bedeutungen alltägliche Handlungen für die Entwicklung der Kleinkinder haben. Auf dieser Seite erläutern wir Ihnen, wie Sie die „Übungen des täglichen Lebens“ aus der Montessori-Pädagogik auf einem Elternabend praxisnah vorstellen.
Praktische Montessori-Ansätze für ZuhauseAuf dieser Seite lesen Sie, wie wichtig Fürsorge und Autonomie beim Wickeln sind und wie Sie sich in Ihrem Team darüber abstimmen. Nutzen Sie dafür die Übersicht über die 6 Grundprinzipien nach Magda Gerber für einen respektvollen Umgang bei der Wickelsituation. Auf dieser Seite lesen Sie, wie wichtig Fürsorge und Autonomie beim Wickeln sind und wie Sie sich in Ihrem Team darüber abstimmen. Nutzen Sie dafür die Übersicht über die 6 Grundprinzipien nach Magda Gerber für einen respektvollen Umgang bei der Wickelsituation.
So schaffen Sie eine autonome und doch behütete WickelsituationIn diesem Spiel lernen die Kleinkinder, für unterschiedlich große Schrauben die passende Mutter zu finden. Damit fördern Sie bei den Kindern die Wahrnehmung unterschiedlicher Größen. Wenn sie die Muttern dann aufschrauben, trainiert dies zudem die Geschicklichkeit ihrer Hände und die Feinmotorik.
So fördern Sie die Feinmotorik der Kinder mit Hilfe von SchraubenMedien und Kleinkinder – diese Kombination ist immer noch ein pädagogisches Reizthema. Sicherlich gehen auch in Ihrem Team die Meinungen zur Mediennutzung der Kleinen weit auseinander. Fest steht: Die Kleinkinder können nicht ganz von dem überbordenden Medienangebot ferngehalten werden, auch wenn viele von Ihnen eine medienfreie Kindheit als pädagogisches Ideal ansehen. Die Realität sieht anders aus.
So nutzen Sie die neuen Medien in der KrippeMit einer großen Prise Humor lebt, arbeitet und erzieht es sich leichter. Nutzen auch Sie den Humor für Ihre Arbeit mit den Kindern. Lesen Sie, welche kleinen Tipps Sie jeden Tag umsetzen können, damit Ihr Arbeitsalltag noch fröhlicher wird!
Zu den Tipps für einen humorvollen Arbeitsalltag in der KitaHeute ist Nikolaustag! Mit diesem Aktionsspiel für Kinder ab 2 1/2 Jahren lassen Sie den Nikolaus immer wieder bei Ihnen vorbeischauen. Dabei hat er tolle Tasterlebnisse im Säckchen! Füllen Sie dazu ein Stoffsäckchen mit winterlichen Gegenständen, z. B. Zapfen, Holzstern usw.
Mit diesem interaktiven Spiel laden Sie den Nikolaus in Ihre Einrichtung ein.Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis