Tanabata-Laternen


07.09.2015
Das Tanabata-Sternenfest wird in Japan bereits im Juli gefeiert. Es geht zurück auf die Liebe zwischen einer Prinzessin und einem Hirten. Sie mussten getrennt voneinander leben und trafen sich nur einmal im Jahr: in der Tanabata-Nacht. Jetzt sehen die Laternen besonders schön aus.

Tanabata- Laternen basteln

Das wird für 1 Laterne gebraucht:
  • 1 Bogen weißes Tonpapier, DIN A4
  • 1 Bogen rotes Transparentpapier
  • mehrere Streifen rotes und weißes Krepppapier, 20–30 cm lang
  • Klebestift
  • Schere, am besten Scherenschnittscheren
  • Schablonen von einfachen japanischen Schriftzeichen (Internet), ca. 15–18 cm hoch
  • Locher
  • Bleistift
  • 3 Fäden, ca. 20 cm lang
  • Lichterkette oder mehrere elektrische Laternenstäbe

So wird ́s gemacht:

Die Kinder suchen sich 2–3 Schriftzeichen aus und zeichnen die Umrisse mithilfe der Schablone mit dem Bleistift auf das weiße Papier. Dann schneiden sie diese vorsichtig aus und kleben rotes Transparentpapier dahinter.
Nun kleben die Kinder die Streifen ebenfalls von hinten unten an das weiße Papier, rollen es anschließend zu einer Röhre und tackern oder kleben diese fest zusammen. Mit dem Locher werden am oberen Rand 3 Löcher gestanzt, an denen wird die Laterne mit den Schnüren aufgehängt. Beleuchtet wird die Tanabata-Laterne mit einem Laternenstab, oder Sie hängen mehrere an einer Lichterkette entlang auf. Wenn mehrere dieser Laternen aufgehängt sind und leuchten, entsteht sicher eine ganz besondere Stimmung. Wer weiß, vielleicht treffen sich die Prinzessin und ihr Hirte dann sogar ein zweites Mal?

Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Malen Sie mit den Kindern einen Farbkreis

5. November 2013

Das benötigen Sie für den Farbkreis 12 gleich große Papiere (mindestens DIN A4, besser DIN A3) rote Farbe gelbe Farbe blaue Farbe 6 Pinsel So machen Sie den Farbkreis Nehmen Sie die ersten 3 Blätter. Lassen Sie die Kinder die...

Mehr erfahren

Wenn Kinder ohne Vater aufwachsen müssen

7. April 2018

Auch heute müssen Kinder aus verschiedensten Gründen oft ohne Vater aufwachsen. Kindererziehung und Hausarbeit sind noch immer überwiegend Aufgaben der Mütter. Auch in der weiteren Erziehung der Kinder tauchen kaum Männer...

Lesen Sie hier, wie wichtig die Anwesenheit der Väter für Ihre Arbeit im Kindergarten ist.

Projekte mit Kindern: Papier selbst herstellen – eine Arbeit für alle Sinne

17. Juli 2018

In allen Bereichen des täglichen Lebens spielt Papier eine große Rolle. Bilderbücher, Zeitungen, Verpackungen, Geschenkpapier, Tapeten, Küchenrolle, Taschentücher und andere Gebrauchsgegenstände können aus Papier und Pappe...

So einfach stellen Sie Papier mit den Kindern her


Nein, Danke


© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn