Das neue Kita-Jahr ist noch nicht alt. Es ist aber von viel Neuem geprägt. Sie haben nicht nur viele neue Kinder aufgenommen, Schulkinder oder Krippenkinder verabschiedet. Es gab auch Veränderungen in Ihrem Team. In der Regel haben Sie neue Praktikanten, Auszubildende und eventuell auch neue Mitarbeiter. Diese Situation stellt alle Beteiligte vor große Herausforderungen. Als Leitung haben Sie die Aufgabe, diese Prozesse zu begleiten, zu steuern und positiv zu unterstützen.
So begleiten Sie alle Prozesse des neuen Kita-JahresMeist verlaufen Personalgespräche in Kitas relativ entspannt ab. Das liegt daran, dass Sie und Ihre Mitarbeiterinnen „auf einer Wellenlänge“ liegen. Aber es kann auch vorkommen, dass Sie mit einer Mitarbeiterin einmal ein ernstes Wort sprechen müssen. Auf ein solches „Problemgespräch“ sollten Sie als Leitung gut vorbereitet sein, damit Sie keine rechtlichen Fehler machen.
Unsere Ratschläge für ein rechtssicheres PersonalgesprächWenn Sie neue Mitarbeiter einstellen, sollten Sie sich nicht nur um die fachliche Einarbeitung von neuen Mitarbeitern kümmern, sondern auch darum, dass die neue Fachkraft sich willkommen fühlt. Wenn Sie neue Mitarbeiter einstellen, sollten Sie sich nicht nur um die fachliche Einarbeitung von neuen Mitarbeitern kümmern, sondern auch darum, dass die neue Fachkraft sich willkommen fühlt.
So integrieren Sie neue Erzieherinnen in das bestehende TeamHaben Sie mit Ihrem Team schon einmal ein Feuerlauf-Event oder ein Outdoor-Training im Hochseilgarten absolviert, mit dem Sie die Teambildung voranbringen wollen? Angebote gibt es zuhauf. Doch Ihr Team kann auch mit weit weniger aufwändigen Methoden zusammenwachsen. Nutzen Sie dazu viele kleine und manche großen Gelegenheiten und stärken Sie das Wir-Gefühl mit effektiven hauseigenen Methoden.
Mit diesen einfachen Tipps stärken Sie den Zusammenhalt in Ihrem TeamKrisenzeiten gibt es in jedem Team. Diese können von Stimmungsschwankungen der Mitarbeiterinnen herrühren, in fehlender Organisation innerhalb der Kita begründet sein oder auch aufgrund eines langen Winters zustande kommen.
Wie Sie Unstimmigkeiten im Team entgegenwirkenNicht immer läuft die Teamarbeit rund. Manchmal verlangt Ihr Team oder ein Teammitglied von Ihnen eine andere Vorgehensweise. Damit Sie und Ihr Team in diesen Situationen nicht zusätzlich durch negative Stimmungen belastet werden, ist ein guter Umgang mit Kritik das A und O. Dies gilt auch für Sie als Leitung.
Wie Sie Ihr Leitungsverhalten regelmäßig reflektieren könnenDie Zeit vor Weihnachten bietet sich an, den Menschen, die Wertvolles leisten, Danke zu sagen. Auch Ihre Mitarbeiterinnen freuen sich über ein Weihnachtsgeschenk aus der Kita. „Kein Geld“ zählt in diesem Falle nicht, denn es gibt eine Vielzahl von motivierenden Weihnachtsgeschenken, die wenig kosten. Hier finden Sie einige Vorschläge.
Bereiten Sie Ihren Mitarbeitern mit diesen kleinen Geschenken eine Freude.Jedes Jahr kommen und gehen bei Ihnen im Team neue Mitarbeiter. Manche gehen in die Rente, andere ziehen um, oder es gibt den regulären jährlichen Wechsel bei Auszubildenden. Machen Sie sich ab jetzt den Umgang mit scheidenden Mitarbeitern deutlich einfacher, indem Sie mit der hier vorgestellten Checkliste alles auf einen Blick parat haben, was Sie beachten und erledigen müssen.
Zur ChecklisteZeit ist mitunter das knappste Gut in der Kita. Befragt man Erzieher, was sie am meisten in ihrem Beruf vermissen, wird der Faktor „Zeit“ an erster Stelle genannt.
4 Ideen, von denen Ihr ganzes Team profitiertHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis