Selbstverständlich kann es immer wieder mal vorkommen, dass Sie oder Ihre Mitarbeiterinnen zum Arzt müssen. Allerdings gibt es bei der Frage, ob Arztbesuche auch während der Arbeitszeit stattfinden dürfen, jede Menge Konfliktpotenzial. Anhand der folgenden Fragen und Antworten können Sie sich informieren, welche rechtlichen Grundlagen tatsächlich gelten.
Alles Wichtige zu Arztbesuchen während der Arbeitszeit hierWenn Mitarbeiterinnen sich im Alltag in Ihrer Kita als „schwierig“ erweisen und die Zusammenarbeit immer unerfreulicher wird, entsteht bei Ihnen als Leitung zwangsläufig der Wunsch nach Kündigung der Mitarbeiterin. Dieser ist aber, selbst wenn Ihr Träger mitzieht, gar nicht so einfach zu erfüllen.
Beachten Sie diese Punkte bei verhaltensbedingten KündigungenMeist ist die Personaldecke in einer Kita sehr dünn, sodass der plötzliche Ausfall von Mitarbeiterinnen, z. B. wegen eines Unfalls, Lücken in die Personaldecke reißt. Hilfreich ist es, wenn Sie in solchen Situationen spontan auf Aushilfen zurückgreifen können, die kurzfristig einspringen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was es mit der Übungsleiterpauschale auf sich hat und wie Sie diese für Ihre Kita nutzen können.
Alles Wichtige zur Übungsleiterpauschale hier!Ich höre derzeit immer wieder, dass die Bezahlung von pädagogischen Fachkräften in der Corona-Krise von Träger zu Träger höchst unterschiedlich geregelt wird. Die kommunalen und großen freien Träger zahlen die Gehälter ohne Einschränkung weiter, selbst wenn die Mitarbeiter/innen freigestellt sind und keine Notbetreuung oder Arbeit zu Hause zu leisten ist. ...
Mehr erfahrenDie Ausbreitung des Corona-Virus macht uns einfach Angst. Die Strategien, damit umzugehen, sind aber sehr unterschiedlich. Manche pädagogische Fachkraft fürchtet, dass sie sich bei den Kindern oder den Eltern, die die Notbetreuung der Kita besuchen, anstecken könnte. Manche möchten daher – um ganz sicher zu sein – lieber zu Hause ...
Mehr erfahrenIn vielen Kitas arbeiten nicht nur festangestellte pädagogische Fachkräfte und Hauswirtschaftskräfte. Vielfach werden Sie von Kräften unterstützt, die auf Honorarbasis arbeiten. Da gibt es z.B. Musikschulen, die in den Kitas musikalische Früherziehung anbieten, Motopäden, mit denen Sie auf Honorarbasis zusammenarbeiten oder Honorarkräfte, die den Kindern Englischunterricht geben. Mit all diesen ...
Mehr erfahrenLiebe Kita-Leitungen, liebe pädagogischen Fachkräfte, liebe Träger, eben rief mich eine Kita-Leitung an. Sie war aufgebracht und richtig wütend. Als sie auf die Mitarbeiter-Toilette ging, musste sie feststellen, dass das Desinfektionsmittel verschwunden war, ebenso auf der Besuchertoilette. Hier war auch das Toilettenpapier erheblich dezimiert. In den Waschräumen der Kinder war ...
Mehr erfahrenViele pädagogische Fachkräfte haben eigene Kinder. Auch deren Kita oder Schule hat geschlossen und die Kinder müssen zu Hause betreut werden. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man zu Hause bleiben und sich um die eigenen Kinder kümmern kann, wenn in der Kita eine Notbetreuung organisiert werden muss. Zunächst ...
Mehr erfahrenMir wird immer wieder berichtet, dass es Diskussionen mit Eltern gibt, wenn Sie die Notbetreuung von Kindern ablehnen, die Erkältungssymptome zeigen. Immer wieder werde ich hier nach einer Rechtsgrundlage gefragt, auf derer Sie erkältete Kinder nach Hause schicken können. Zum einen ist Rechtsgrundlage Ihr Betreuungsvertrag. Denn ich bin mir sicher, ...
Mehr erfahrenNatürlich hätten Sie in Ihrer Kita gerne eine gewisse Planungssicherheit, welche Kinder jetzt in der Notbetreuung sind. So kann der Personaleinsatz sicher geplant werden. Allerdings können Sie in der derzeitigen Situation nicht verlangen, dass die Eltern sich über Wochen festlegen, wann und in welchem Umfang sie die Notbetreuung in Anspruch ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis