Kreative Bildungsarbeit


Ganz kreativ: Bieten Sie mehr SpaĂź beim Gestalten und Spielen in Ihrer Kita

  Basteln, Malen, Spielen, Vorlesen, Musik machen – in der Kita sind Ihre Kreativität und Spontaneität immer wieder gefragt. Denn immer das Gleiche kommt hier nicht an – schlieĂźlich sind die Kinder Ihrer Kita neugierig, aufgeschlossen und entdeckungsfreudig. Doch immer wieder neue Ideen zu entwickeln, ist im Trubel und im steten Zeitmangel Ihres Kita-Tages nicht einfach. Einfallsreiche UnterstĂĽtzung liefert Ihnen die Rubrik „Kreativ“: Im Bereich „Kunst“ erhalten Sie etwa praktische Anleitungen fĂĽr neue Mal- und Basteltechniken. Und bauen Sie doch einmal selbst ein Musikinstrument! Der Abschnitt „Musik“ zeigt Ihnen, wie es geht. Oder schulen Sie die Motorik Ihrer Kita-Kinder mit spannenden Bewegungsgeschichten – im Bereich „Motorik“ finden Sie eine entsprechende Auswahl. Auch Tipps und Anleitungen zu Themen wie „Mathematik“, und „Naturwissenschaft & Technik“ sowie „Sprache & Literacy“ kommen hier nicht zu kurz – die gleichnamigen Rubriken liefern Ihnen spannende Experimente und Ăśbungen, mit denen Sie die Kinder Ihrer Kita spielerisch fördern. Klar, dass auch der Umgang mit den modernen „Medien“ sowie Infos und Hinweise zum Themenbereich „Soziales & emotionales Lernen“ hier nicht fehlen. Fehlen Ihnen dann noch neue Ideen fĂĽr Projekte, mit denen Sie die Kinder Ihrer Kita begeistern, schafft die Rubrik „Projekte“ schnell Abhilfe.xxx

Bastelideen


Bastelideen fĂĽr Karneval in der Kita

15.02.2023

Karneval steht vor der TĂĽr und im Kindergarten soll eine Faschingsparty stattfinden? HierfĂĽr mĂĽssen nicht nur Karnevalssnacks besorgt und Karnevalslieder einstudiert werden, sondern auch lustige FaschingshĂĽte, selbstgemachte Faschingsmasken, Knallbonbons und Karnevalswimpel gebastelt werden. In diesem Artikel finden sie einfache Bastelideen fĂĽr die Faschingszeit mit ihrem Kindergarten, damit die Faschingsparty ein ... Mehr erfahren

Sankt Martin: Bastelanleitung fĂĽr eine funkelnde St. Martins-Laterne

10.10.2022

Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne... An St. Martin ziehen die Kinder zusammen mit Ihrer Kindergarten-Gruppe durch die Straßen und erfreuen sich an ihren wunderschönen Laternen. Wir zeigen Ihnen in unserem Bastelvideo Schritt für Schritt, wie Sie zusammen mit den Kindern in der Kita eine funkelnde Laterne für das Martinsfest basteln können. Die Bastelanleitung für die Laterne finden Sie hier

Mehr Artikel (17) zu „Bastelideen“

Experimente


Karnevalssnacks fĂĽr die Kita

15.02.2023

Zu eurer Kita-Karnevals-Feier mit den Kindern fehlt euch noch ein tolles Party-Getränk? Mit diesen leckeren Rezepten für Snacks und Getränke wird Ihre Kita-Faschingsfeier ein voller Erfolg. In diesem Artikel haben wir Ihnen Schritt-für-Schritt Rezepte und Ideen für Fingerfood und Snacks wie eine Faschingsbowle, Karnevalspudding und selbstgemachte Karamellbonbons zusammengestellt. Einfache und ... Mehr erfahren

Experiment fĂĽr Kinder: Warum wird zum Teekochen heiĂźes Wasser verwendet?

31.08.2020

Warum verwenden wir immer heißes Wasser, um den Tee ziehen zu lassen? Selbst bei Eistee wird kochendes Wasser verwendet. Mit diesem spannenden Experiment für die Kita können die Kinder das herausfinden. Die Anleitung zu dem tollen Tee-Experiment finden Sie hier

Mehr Artikel (21) zu „Experimente“

Gratis-Downloads

Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen, die Sie wirklich in Ihrem Kita-Alltag unterstĂĽtzen!


Ihr persönlicher Ratgeber

Viele Tipps und Hilfestellungen fĂĽr Ihren Arbeitsalltag.

Kunst


Pinterest – die langersehnte Lösung für Erzieher

14.12.2018

Viele Erzieherinnen und Erzieher setzen bei der Inspirationssuche nach neuen spannenden Spielen, schönen Bastelideen sowie leckeren Koch- und Backrezepten für ihre kleinen Schützlinge nicht mehr auf die altmodischen Suchmaschinen. Stattdessen überzeugt die Bilderplattform „Pinterest“ bei der Suche nach neuen Ideen mit unzähligen kreativen Vorschlägen und bunten Inspirationen, welche die eigene Vorstellungskraft anregen und letztlich die herkömmlichen Suchmaschinen blass aussehen lässt. Wie Sie Pinterest für Bastelideen und Co. nutzen können

So fördern Sie die taktile Wahrnehmung beim Eierbemalen

22.02.2018

Das Eierfärben gehört zum Osterfest einfach dazu! Auch mit den kleinsten Kindern aus Ihrer Kita können Sie die Ostereier bunt gestalten. Legen Sie den Schwerpunkt dieser kreativen Arbeit einfach auf die Material- und Sinneserfahrungen, denn so erfahren die Kinder, wie sich die Eier und Farben anfühlen. So regen Sie zu neuen Sinneserfahrungen an.

Mehr Artikel (13) zu „Kunst“

Mathematik


Mathematik im Kindergarten: Mit Kindern die Zahlen erforschen

26.05.2021

Mit den folgenden selbst gestalteten Mathe-Spielen üben die Kinder das Zählen bis 10, erste Additionen und die Zahlbilder als Würfelbilder zu erkennen.
Indem die Cent-Münzen unterschiedlich auf Karten geklebt werden, erkennen die Kinder zudem, dass es für die Anzahlbestimmung egal ist, wie die Münzen angeordnet sind.
3 tolle Mathe-Spiele fĂĽr die Kita finden Sie hier

Neue Herbstideen fĂĽr Ihre Kleinkinder

11.11.2019

Kleinkinder entdecken die Welt, hierzu gehört auch das Sammeln. Das Kind erkennt gleiche Dinge und ordnet sie in Kategorien ein, wodurch Leben und Welt übersichtlicher werden. Zudem trainieren sie so auch mathematische Grundfertigkeiten. Sammeln bedeutet für Kinder auch: Ich besitze etwas, ich habe die Kontrolle über Dinge. Das gibt vielen Kindern Sicherheit. Greifen Sie die Sammelleidenschaft der Kleinkinder durch unsere Praxisangebote auf. Entdecken Sie neue und kreative Herbstideen zur Beschäftigung Ihrer Kita-Kinder

Mehr Artikel (11) zu „Mathematik“

Medien


Tag der Bibliothek: Fördern Sie durch Besuche die Freude an Büchern

17.10.2018

Am 24. Oktober ist der Tag der Bibliothek. In Deutschland gibt es rund 11.000 Bibliotheken. Nehmen Sie diesen Tag zum Anlass, um mit den Kindern das Angebot der Bücherei in Ihrer Umgebung zu erkunden. Unternehmen Sie darüber hinaus auch mit den Kindern regelmäßige Besuche in eine Bibliothek, um ihnen das Angebot vertraut zu machen. So fördern Sie nachhaltig die Literacy-Erziehung der Kinder. Wie Sie diese Besuche gestalten, erfahren Sie in diesem Beitrag. So gestalten Sie mit den Kindern Besuche in eine Bibliothek.

So setzen Sie Medien sinnvoll in Ihrer Krippe ein

27.11.2017

Medien und Kleinkinder – diese Kombination ist immer noch ein pädagogisches Reizthema. Sicherlich gehen auch in Ihrem Team die Meinungen zur Mediennutzung der Kleinen weit auseinander. Fest steht: Die Kleinkinder können nicht ganz von dem überbordenden Medienangebot ferngehalten werden, auch wenn viele von Ihnen eine medienfreie Kindheit als pädagogisches Ideal ansehen. Die Realität sieht anders aus. So nutzen Sie die neuen Medien in der Krippe

Mehr Artikel (7) zu „Medien“

Motorik


Karneval in der Kita: Karnevalsspiele, Fingerspiel & Co.

15.02.2023

Kinderfasching im Kindergarten ist ein Highlight des Jahres. Neben Verkleiden, Faschingssnacks, Faschingslieder und Basteleien dürfen auch Faschingsspiele bei der Faschingsparty nicht fehlen. In diesem Beitrag haben wir Ihnen mehrere Spielideen für Spiele im Kindergarten, die sie während Fasching mit den Kindern unternehmen können. Faschingsspiel: Ein Fingerspiel macht Lust auf Fastnacht ... Mehr erfahren

Neue Herbstideen fĂĽr Ihre Kleinkinder

11.11.2019

Kleinkinder entdecken die Welt, hierzu gehört auch das Sammeln. Das Kind erkennt gleiche Dinge und ordnet sie in Kategorien ein, wodurch Leben und Welt übersichtlicher werden. Zudem trainieren sie so auch mathematische Grundfertigkeiten. Sammeln bedeutet für Kinder auch: Ich besitze etwas, ich habe die Kontrolle über Dinge. Das gibt vielen Kindern Sicherheit. Greifen Sie die Sammelleidenschaft der Kleinkinder durch unsere Praxisangebote auf. Entdecken Sie neue und kreative Herbstideen zur Beschäftigung Ihrer Kita-Kinder

Mehr Artikel (26) zu „Motorik“

Musik


Karnevalslied in der Kita – inkl. Bastelanleitungen fĂĽr Musikinstrumente

14.02.2023

Ein Karnevalsumzug ohne Musik? Eine Fastnachtsfeier ohne fröhliche Lieder? Unvorstellbar! Gerade in die „5. Jahreszeit“ passt Musik besonders gut. Fördern Sie dieses Jahr die Freude der Kinder an Musik mit selbst hergestellten Instrumenten - damit begleiten Ihre Kinder die Karnevalsfeier in Ihrer Kita mit ihren "eigenen Instrumenten". Mit diesen Ideen basteln Sie kinderleicht eigene Instrumente für Ihre Fastnachtsfeier.

Musizieren im Kindergarten: „Das ist Musik in meinen Ohren“ – Kinder erforschen Klänge

31.05.2021

Selten gibt es Kinder, die keine Freude an der Musik, am eigenen Musizieren und am Erforschen der Instrumente haben. Musik kann im Kita-Alltag einfach mit eingebaut werden - so beeinflussen Sie die musikalische Erziehung der Kleinkinder positiv und nachhaltig. Heute ist Welt-Musiktag: Mit unseren Tipps gestalten Sie den Kita-Alltag musikalisch abwechslungsreich.

Mehr Artikel (8) zu „Musik“

Projekte


Weihnachten in der Kita: Bastelideen, Fingerspiele, Tipps & Co. – inkl. Videomaterial

01.12.2022

Weihnachten in der Kita ist eine Zeit, in der viel gebastelt, gesungen und gelesen wird. Die Zeit kann für die Kinder lehrreich sein. Sie zeigt Traditionen auf, kann Nächstenliebe lehren und darüber hinaus für viel Freude sorgen. Für Praxistipps & Ideen hier klicken ▷ Mehr erfahren

Herbst in der Kita: Ăśbersicht von Herbstprojekten, Fingerspiele & Co.

28.09.2022

Sie kennen begeisterte Kinder beim Kastaniensammeln. Die jahreszeitlichen Veränderungen sind für Kleinkinder im Herbst besonders sicht- und erlebbar: Fallendes Laub, bunte Farben, zu Boden gefallene Herbstfrüchte. Verschiedenste Naturmaterialien bieten sich Ihnen, um mit den Kindern das Thema zu intensivieren. Greifen Sie das Interesse an diesen Vorgängen in der Natur in ... Mehr erfahren

Mehr Artikel (47) zu „Projekte“

Soziales & emotionales Lernen


Konzentration fördern: 7 Übungen für die Kita-Kinder

05.08.2022

Konzentration ist für Kinder oft herausfordernd und etwas, das sie lernen müssen. Konzentration ist eine Fähigkeit und keine Eigenschaft, weshalb Sie diese gezielt fördern und trainieren können. Konzentration bei Kindern fördern

SchĂĽchternheit bei Kindern: Tipps fĂĽr einen richtigen Umgang

05.10.2021

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr ĂĽber die Ursachen von SchĂĽchternheit und den richtigen Umgang mit schĂĽchternen Kindern in einer Kita-/ Hort-/ Schulgruppe. Mehr erfahren zum Umgang mit schĂĽchternen Kindern

Mehr Artikel (52) zu „Soziales & emotionales Lernen“

Sprache & Literacy


Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita

18.08.2022

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kita: Sprachförderung braucht nicht immer spezielle Programme und Übungen. Schon mit Zeit und Aufmerksamkeit können Sie Kinder ganz unkompliziert in ihrer Sprachentwicklung fördern. Mehr erfahren

Sprechen lernen: So fördern Sie den Spracherwerb der Kita-Kinder im Alltag

11.08.2022

Die Art und Weise der Interaktion zwischen Ihnen und dem Kind ist für den Spracherwerb sehr bedeutsam. Sind Sie dem Kind emotional zugewandt, beeinflusst dies das Interaktionsverhalten des Kindes positiv. Das Kind spürt, ob Sie an der gemeinsamen Handlung, beim Vorlesen oder dem gemeinsamen Spiel, emotional beteiligt und interessiert sind oder nicht. Diese Tipps helfen Ihnen den Spracherwerb zu fördern

Mehr Artikel (41) zu „Sprache & Literacy“

Nein, Danke

Gratis Themenheft "Bastel- & Malideen"

Als Dankeschön für Ihre Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter als Sofort-Download!

Herausgeber: VNR Verlag fĂĽr die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis


© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn