Wann genau starten die Sommerferien, Herbstferien & Co. in meinem Bundesland? Diese Frage ist für Ihre Jahresplanung essenziell. Für Eltern, Kinder und Erzieher geht es nämlich vor allem in den Sommermonaten meistens in den Urlaub. Wir haben alle wichtigen Termine für Ferien und Feiertage je Bundesland im Überblick für Sie ...
Mehr erfahrenWarum sind Entwicklungsgespräche wichtig? Regelmäßig geführte Entwicklungsgespräche sind in der Arbeit mit Kleinstkindern ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Denn durch Entwicklungsgespräche … gewähren Sie den Eltern Einblicke in den Alltag ihres Kindes während seiner Zeit in der Kita oder Krippe. behalten Sie gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung des Kindes im Blick. ...
Mehr erfahrenHaben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aufgaben und Rechte Ihr Elternbeirat hat? Der Elternbeirat ist Beobachter und Sprachrohr für Eltern, Kinder und Sie. In 1. Linie hat er bestimmte Informations- und Anhörungsrechte.
Finden Sie hier Antworten auf die 6 häufigsten gestellten FragenSuchen Sie nach einer Möglichkeit, Sankt Martin für Ihre Kinder in die heutige Zeit zu übertragen? Dann ist diese Idee genau das Richtige für Sie!
Wie sind ohne großen Zeitaufwand ein grandioses Sankt Martinsfest organisierenAngebote in altersgemischten Kita-Gruppen sollten sehr gut vorbereitet werden, damit alle Altersgruppen vom Angebot profitieren. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Planung von Gruppenageboten in Ihrem Kindergarten achten müssen.
Das sollte Sie bei der Planung von Kita-Angeboten berücksichtigenWie verhalte ich mich bei einem positiven Coronafall in meiner Kita? Welche Maßnahmen muss ich als Kita-Leitung oder Erzieherin ergreifen? Welche Regelungen gelten in meinem Bundesland? Sollten Kinder geimpft werden? Diese und weitere Fragen zum Thema "Coronavirus im Kindergarten" werden in diesem Beitrag geklärt.
Das sollten Sie über das Coronavirus wissenDas neue Kita-Jahr ist noch nicht alt. Es ist aber von viel Neuem geprägt. Sie haben nicht nur viele neue Kinder aufgenommen, Schulkinder oder Krippenkinder verabschiedet. Es gab auch Veränderungen in Ihrem Team. In der Regel haben Sie neue Praktikanten, Auszubildende und eventuell auch neue Mitarbeiter. Diese Situation stellt alle Beteiligte vor große Herausforderungen. Als Leitung haben Sie die Aufgabe, diese Prozesse zu begleiten, zu steuern und positiv zu unterstützen.
So begleiten Sie alle Prozesse des neuen Kita-JahresMit einem Anforderungsprofil gelingt es Ihnen, Ihre Stellenausschreibung für die neue Erzieherin genau Ihren Bedürfnissen anzupassen. Bewerten Sie Bewerberinnen anhand Ihres Anforderungsprofils und treffen Sie bei der Neueinstellung einer Erzieherin die richtige Wahl. 1. Schritt: Anforderungsprofil für neue Erzieherin erstellen Entwickeln Sie speziell für die Stelle, die Sie neu besetzen wollen, ein eigenes Anforderungsprofil. Je nach frei werdender Stelle in Ihrer Kindertageseinrichtung wird dieses ...
Mehr erfahrenLaut dem Kinderförderungsgesetz besteht seit dem 01.08.2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder von der Vollendung des 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres. Das Betreuungsangebot umfasst die frühe Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Tagespflege. Trotz des Anspruchs erhalten viele Eltern jedoch einen Ablehnungsbescheid.
Was können Sie den betroffenen Familien raten?Der Sommer ist da und mit ihm die Zeit der Neuaufnahmen in den Kitas. Der August und der September sind die Monate, in denen es bei Ihnen in der Kita hoch hergeht. Die Vorschulkinder wechseln in die Schule, und viele junge Kinder werden dafür neu aufgenommen. Das bedeutet, dass auf Ihr Team und auf Sie als Leitung eine ganze Menge Arbeit zukommt. Wenn man sich mit Leitungen und Erzieherinnen unterhält, ist diese Zeit im Kita-Jahr oft mit die anstrengendste. Es geht darum, neue Gruppen zu formen, Eltern zu informieren, Tagesabläufe an die neuen Situationen anzupassen. Nutzen Sie eine Willkommensmappe für alle neuen Eltern, um sich einen Teil der Arbeit in dieser Zeit deutlich zu vereinfachen.
So gestalten Sie eine Willkommensmappe für die FamilienHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis