Sie wollen Ihre Arbeit in der Kita überprüfen und die Qualität steigern? Dabei kann Ihnen eine professionell durchgeführte Elternbefragung wertvolle Rückschlüsse und Aspekte für die Weiterentwicklung Ihrer Kita bieten. Gerade, wenn Sie zum 1. Mal eine Elternbefragung durchführen wollen, können sich im Team Widerstände und Vorbehalte auftun. Dies geschieht meist aus Angst und Unsicherheit vor dem Urteil der Eltern. Bereiten Sie sich gezielt mit Argumenten darauf vor.
Tipps zur Elternbefragung in der Kita finden Sie hierJedes Jahr kommen und gehen bei Ihnen im Team neue Mitarbeiter. Manche gehen in die Rente, andere ziehen um, oder es gibt den regulären jährlichen Wechsel bei Auszubildenden. Machen Sie sich ab jetzt den Umgang mit scheidenden Mitarbeitern deutlich einfacher, indem Sie mit der hier vorgestellten Checkliste alles auf einen Blick parat haben, was Sie beachten und erledigen müssen.
Zur ChecklisteSie bereiten die Kinder Ihrer Kita 3 Jahre, manchmal auch länger auf den Wechsel in die Grundschule vor. Eine intensive Zusammenarbeit mit der Schule erleichtert den Kindern den Übergang immens. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Kooperation mit der Grundschule Wert legen sollten.
So gelingt die Kooperation zwischen Grundschule und KitaUnter dem Begriff „Exkursionen“ wird ein breites Spektrum von Aktivitäten zusammengefasst. Man kann immer dann von einer Exkursion sprechen, wenn Sie mit den Kindern bzw. mit einem Teil der Kinder die Kita verlassen. Das reicht vom Spaziergang in der Umgebung bzw. dem Besuch eines nahegelegenen Spielplatzes bis zum Waldtag bzw. der Waldwoche oder zur „Kita-Reise“.
So bereichern Exkursionen Ihre KitaDie Kitas fragen die Eltern regelmäßig nach ihrer Meinung, ihren Wünschen und ihrer Zufriedenheit mit der Einrichtung. Doch dabei bleiben die Eindrücke der Kinder außen vor. Auch sie können nach den gleichen Kriterien befragt werden. Denn wer kann die Qualität einer Kita besser beurteilen als die Kinder selbst? Lesen Sie ...
Hier geht's zur KinderbefragungUnbestritten wird in Ihrer Kita tagtäglich sehr gute Arbeit geleistet. Sie planen, strukturieren, organisieren – und das immer wieder auf höchstem Niveau. Was davon transportieren Sie jedoch an Ihr Umfeld? Wer weiß, wie qualitativ hochwertig Sie innerhalb Ihrer Räumlichkeiten arbeiten? Es wird höchste Zeit, dass Sie mit dem Qualitätsbegriff werben. Wie Ihnen das einfach und effektiv gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
So werben Sie mit Ihrer QualitätDie Ernährung hat in der Kinderkrippe einen besonders hohen Stellenwert. Das Essen trägt bei den Kleinkindern zum gesundheitlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden bei. Lesen Sie hier, wie ein optimales Speisenangebot in jeder Kinderkrippe aussieht.
Zur Übersicht für geeignete LebensmittelImmer wieder gibt es Situationen, in denen Ihre Kita nicht ohne die Hilfe von sozialen Fachdiensten, wie z. B. dem Allgemeinen Sozialdienst oder Erziehungsbeiständen, auskommt. Lesen Sie hier, wie Sie die Zusammenarbeit mit sozialen Fachdiensten optimieren.
Zur 3-Schritte-AnleitungDie Vorlage für Protokolle ist im Teamordner abgelegt. Die Aushänge für den Eingangsbereich sind unter Eltern zu finden und die Einverständniserklärung zur Schweigepflichtsentbindung hat jede Gruppe im Gruppenordner. Ihr Kita Alltag besteht aus einer Unmenge an Formularen und Vorlagen, die Sie wiederkehrend benötigen. Machen Sie jetzt Schluss damit und legen Sie einen zentralen Formularordner an.
Zum Muster: Formulare von A - Z ablegenVor Kurzem ist die Verpflegung in Kitas sehr in Verruf geraten. Zu viel Fleisch, zu viel Zucker, zu wenig Obst und Gemüse. Dabei gibt es offizielle Standards für die Verpflegung von Kindern. Diese werden von den Caterern oftmals unberücksichtigt gelassen. Das zeigt eine Studie der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ (DGE). Nur in jeder 3. Kita werden frische Mahlzeiten zubereitet. In vielen Kitas wird das Essen von einem Caterer geliefert. Da bleibt wenig Spielraum für individuelle Wünsche. Hochwertige und ausgewogene Ernährung ist aber ein Merkmal von guter Qualität in der Kita.
Checkliste zur gesunden MittagsverpflegungHerausgeber: VNR Verlag fĂĽr die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis