Neue Artikel für Sie

Bildungsbereiche in der Kita: Wichtige Kompetenzen bei Kindern fördern

22.03.2023

Kindergärten und Kitas sind nicht nur Orte, an denen Kinder spielen und mit anderen Kindern in Kontakt kommen sollen, sondern auch Orte des Lernens. Die Kinder bekommen in der Kita durch die Erzieher Bildung vermittelt und werden in ihren Kompetenzen gefördert. Doch was genau heißt eigentlich Kompetenz in der Pädagogik ...

Mehr erfahren

Elternabend planen: Praxishilfe für Kitaleitungen und Erzieher

22.03.2023

Einen Elternabend zu planen, ist aufwändig, aber zahlt sich aus. Schließlich ist eine gute Beziehung zwischen Eltern und Kita-Mitarbeitern ein wichtiger Grundstein dafür, dass sich die Kinder in der Kita wohlfühlen. Eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Eltern und Erziehern stellt das Wohl des Kindes in den Fokus. Um diese zu ...

Mehr erfahren

Kinderimpfungen: Welche sind in welchem Alter sinnvoll?

22.03.2023

Kinderimpfungen werden schon ab der sechsten Lebenswoche empfohlen. Bis zum ersten Lebensjahr ist dann bei den meisten Kindern bereits eine Grundimmunisierung gegen verschiedene Krankheiten abgeschlossen. Alle Infos ▷

Mehr erfahren

Gratis-Downloads

Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen, die Sie wirklich in Ihrem Kita-Alltag unterstützen!


Ihr persönlicher Ratgeber

Viele Tipps und Hilfestellungen für Ihren Arbeitsalltag.

Transition: Der Übergang vom Kindergarten in die Schule

22.03.2023

Übergange von Kinderkrippe in Kindergarten oder aber vom Kindergarten in die Grundschule sind für Kinder nicht immer einfach zu händeln. Unterstützen Sie Ihre Kita-Kinder, indem Sie ihnen zur Seite stehen und die Bewältigung der Übergänge begleiten.

Begleiten Sie die Übergange Ihrer Kita-Kinder stressfrei

Frühling in der Kita: Konkrete Ideen für Ihre Projekte mit den Kindern

22.03.2023

Kleinkinder haben ein großes Interesse an der Natur – vor allem, wenn jetzt der Frühling erwacht. Die Kleinkinder erleben die leuchtenden Farben der Natur, riechen den Blütenduft und hören Vogelgezwitscher. Positive Naturerfahrungen fördern die Persönlichkeitsentwicklung von Kleinkindern. Sie stärken ihr Selbstvertrauen, ihre Wahrnehmung, ihr ästhetisches Empfinden und fördern die Achtung vor der Natur.

Wie die Kinder den Frühling bewusst erleben können

Impfungen für Erzieher: Empfehlungen und Verpflichtungen

22.03.2023

Praxisbeispiel: Johanna Hausen arbeitet in der Kita „Hasengrube“ als Erzieherin.“ Sie lehnt jede Impfung gegen Infektionskrankheiten ab. Sie arbeitet allerdings in einer kommunalen Kita. Als in der Kita 2 Fälle von Mumps auftreten, meint sie, die Leitung sei verpflichtet, sie von der Arbeit freizustellen.

Mehr erfahren


Das sagen unsere Leser

© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn