Um eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Ihrer Einrichtung zu planen, bedarf es einer guten Vorbereitung. Sie sollten Sie ein Konzept oder einen Zeitplan erarbeiten. Schreiben Sie auf, wo, wann und mit wem die Weihnachtsfeier gestaltet werden soll.
Tipps für kirchliche wie auch städtische und private Kitas.Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Ursachen von Schüchternheit und den richtigen Umgang mit schüchternen Kindern in einer Kita-/ Hort-/ Schulgruppe.
Mehr erfahren zum Umgang mit schüchternen KindernMobbing kann bereits bei Kindern im Kita-Alter auftreten. Oft läuft das Mobbing sehr verdeckt ab. Betroffene Kinder leiden zunächst still. Erst wenn sie keinen anderen Ausweg mehr sehen, vertrauen sie sich ihren Eltern an. Vorweg geht oft ein langer Leidensweg für die betroffenen Kinder. Reagieren Sie deshalb bereits bei ersten Anzeichen.
So greifen Sie bei Mobbing entschieden einJedes Kind hat sein ganz persönliches Temperament. Kinder müssen erst lernen, ihre eigenen Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Dann können sie diese entsprechend regulieren. Hierbei spielen die Eltern und Sie eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in einem Projekt den Kindern helfen können, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren.
So helfen Sie Kindern in einem Projekt, wie sie Gefühle wahrnehmenEin Portfolio sollte ein integraler zusammenhängender Bestandteil der pädagogischen Arbeit mit dem Kind und der Zusammenarbeit mit den Eltern werden – deshalb ist eine gründliche Planung schon der halbe Erfolg. Klären Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen die notwendigen Arbeitsschritte, bevor Sie sich konkret an die Umsetzung begeben. Acht Schritte schaffen die Basis für eine perfekte Portfolio-Planung.
Erfahren Sie hier mehr über die Planung eines PortfoliosDie Kinder wissen häufig nicht mehr, wie welches Obst und Gemüse wächst und wann es geerntet werden kann. Helfen Sie den Kindern, indem Sie ihnen anschaulich verdeutlichen, wie und wo heimische Obst- und Gemüsearten wachsen und wann die Erntezeit ist.
Diese GrĂĽnde sprechen fĂĽr ein ErntedankfestEine Pferdegeschichte fĂĽr Kinder ab 3 Jahren. Maria erwachte und schlug die Augen auf. Ein GlĂĽcksgefĂĽhl breitete sich in ihr aus: Sie machte Ferien auf dem Reiterhof! „Juhu, es geht los, ihr Pferde, ich komme!“, rief sie. Schnell zog sie sich an und war schon auf dem Weg in den ...
Hier gehts zur Pferdegeschichte für KinderDie Sommersonne lacht, und Sie zieht es mit den Kindern nach draußen in die Natur. Vielleicht möchten Sie ein Picknick auf einer Sommerwiese veranstalten oder die Kinder mit einem Besuch im kühlen Baumschatten des Waldes erfrischen. Beides sind attraktive Möglichkeiten. Beachten müssen Sie jedoch den richtigen Schutz vor Zecken. Die kleinen Krabbler leben mit Vorliebe in hohem Gras, in zu Boden gefallenem Laub oder in Büschen. Erfahren Sie, wie Sie die Kinder vor den Zecken schützen können.
Wertvolle Tipps zum Zeckenschutz bei KindernEin arabisches Sprichwort sagt: „Zwischen Spielen und Lachen werden die Seelen gesund!“ Das klingt nicht nur schön, sondern funktioniert tatsächlich. Und damit auch Ihnen das Lachen dabei nicht vergeht, brauchen Sie keinerlei Vorbereitung oder Material. Also einfach anfangen, loslachen und seelenruhig bleiben.
Lustige Spiele für beste Stimmung ganz ohne Material organisierenEines ist sicher: Wenn Sie über die Tücken des Alltags oder eigene Fehler lachen können, dann wirken Sie nicht nur auf Ihre Mitmenschen sympathischer – Sie fühlen sich auch weniger belastet. Klingt gut, ist aber leichter gesagt als getan?
Mit diesen 10 goldenen Lach-Regeln wird ihr Alltag leicht und fröhlichHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis