Als Erzieher brauchen Sie Nerven wie Drahtseile. Das erfahren Sie tagtäglich. Und bei aller Erfahrung, die Sie haben - in mancher schwierigen Situation sind Sie leider nicht so souverän, wie Sie es gerne wären. Doch gute Nerven lassen sich trainieren.
Zu den Übungen für mehr GelassenheitEs gibt Tage, da gehen Sie voller Elan von der Arbeit nach Hause: Vieles konnte an diesem Tag bewegt werden, ein gutes Gespräch fand ebenso statt wie die Erledigung einer lang aufgeschobenen Tätigkeit. Und dann gibt es diese Tage, da fragen Sie sich, wie Sie neue Kraft schöpfen können, um den Herausforderungen des morgigen Tages wieder voller Tatendrang entgegenblicken zu können.
Mit diesen 9 Tipps starten Sie mit mehr Kraft in den TagWie geht es Ihnen, wenn Sie an das neue Kita-Jahr denken? Haben Sie die verschiedenen Aktionen im Kopf, die jedes Jahr anstehen, wie Erntedank, Advent- und Weihnachtsfeiern, Fasching oder Muttertag? Und Hand aufs Herz: Haben Sie Lust darauf?
Mit diesen 10 Schritten wird 2020 Ihr JahrEine Führungsposition erfordert viel Zeit, persönliches Engagement und Kraft. Aber Freizeit, Familie und Privatleben sollten auch bei Ihnen als Leiterin nicht zu kurz kommen. Definieren Sie Ihre persönlichen Ziele, und sorgen Sie für eine gute Work-Life-Balance.
Diese 5 Tipps helfen Ihnen zu einer gesunden Work-Life-BalanceKrisenzeiten gibt es in jedem Team. Diese können von Stimmungsschwankungen der Mitarbeiterinnen herrühren, in fehlender Organisation innerhalb der Kita begründet sein oder auch aufgrund eines langen Winters zustande kommen.
Wie Sie Unstimmigkeiten im Team entgegenwirkenIn einem Burnout zu stecken bedeutet für die Betroffenen eine Erfahrung, die an der Lebensqualität und am Selbstwertgefühl zehrt. Burnout bedeutet, dass die psychische Belastbarkeit bereits im mittleren Berufsalter erheblich abnimmt.
Finden Sie mit diesem Selbsttest heraus, ob Sie auch betroffen sindUm gute pädagogische Arbeit zu leisten, brauchen Sie ausreichend Arbeitskraft. Gerade kurz vor den Ferien sind viele Erzieherinnen ausgebrannt. Dann stehen auch noch das Sommerfest, der Elternabend für die neuen Kinder, Abschiedsfeiern und noch vieles mehr auf dem Plan. Denken Sie einmal an sich, damit Sie wieder Kraft für die nächsten Wochen sammeln können.
9 Tipps für mehr Freude an der Arbeit durch innere StärkeTief durchatmen!“ Das haben Sie sich sicher schon öfter gedacht – und vielleicht sogar gemacht – wenn Sie besonders gefordert waren von Kindern, Eltern oder auch Kolleginnen. Und eine bewusste Atmung hat tatsächlich eine beruhigende, stresslindernde und kraftspendende Wirkung auf Ihren Körper und auch Ihre Seele. Die Atemübungen haben die gleiche positive Wirkung auch auf die Kinder. Deshalb können Sie die ausgewählten Übungen auch mit den Kindern durchführen und Sie profitieren gemeinsam davon.
So werden Sie gelassen und energievollDas Wichtigste zuerst: Der Winterblues ist etwas ganz natürliches. Jeder Mensch hat in der dunklen Jahreszeit meist etwas weniger Elan, weniger gute Laune und ist generell etwas niedergeschlagener. Auch wenn es normal ist – so macht es doch den Alltag deutlich schwerer.
Mit diesen 8 Tipps trotzen Sie dem Winterblues.Nur als gesunde Leitung sind Sie belastbar und können Ihre Arbeit auf gleichbleibend hohem Niveau leisten. Als Leitung sind Sie starken Belastungen ausgesetzt und besonders auf körperliche Fitness angewiesen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Augenmerk auf einen gesunden und starken Rücken richten können.
Mit diesen 3 Übungen stärken Sie Ihren RückenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis