Vor Kurzem ist die Verpflegung in Kitas sehr in Verruf geraten. Zu viel Fleisch, zu viel Zucker, zu wenig Obst und Gemüse. Dabei gibt es offizielle Standards für die Verpflegung von Kindern. Diese werden von den Caterern oftmals unberücksichtigt gelassen. Das zeigt eine Studie der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ (DGE). Nur in jeder 3. Kita werden frische Mahlzeiten zubereitet. In vielen Kitas wird das Essen von einem Caterer geliefert. Da bleibt wenig Spielraum für individuelle Wünsche. Hochwertige und ausgewogene Ernährung ist aber ein Merkmal von guter Qualität in der Kita.
Dabei soll das Essen und Trinken nicht nur gesund sein und satt machen. Essen soll den Kleinkindern die Lebensmittel in ihrer Vielseitigkeit nahebringen, Genuss bieten und Körper und Sinne gleichermaßen ansprechen. Worauf Sie bei der Auswahl der Mittagsverpflegung achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Viele Kitas werden von einem Caterer beliefert. Trotzdem sollten Sie auf die Qualität und Auswahl der Speisen achten. Zudem ist es wichtig, dass Sie in der Kita die Hygienestandards einhalten. Die Checkliste hilft Ihnen dabei zu überprüfen, ob Ihre Mittagsverpflegung qualitativ hochwertig ist.
Auswahl der Speisen
Verwendete Lebensmittel
Zubereitungsmethoden
Qualität und Hygiene
Pädagogische Arbeit
Viele dieser Fragen lassen sich nur durch ein Gespräch mit dem Caterer beantworten. Ein guter Caterer wird Ihnen gern dafür zur Verfügung stehen. Betrachten Sie Ihren Speiseplan über einen Zeitraum von 4 Wochen entsprechend der Auswahl. Wenn Sie bei mehreren Punkten nicht mit Ja antworten konnten, müssen Sie unbedingt mit Ihrer Kita-Leitung bzw. dem Träger sprechen. Diese sollten ein Gespräch mit Ihrem Caterer führen. Zur Not hilft es nur, den Caterer zu wechseln.
Wichtiger Hinweis:
Dauer und Temperatur der Warmhalte- bzw. Heißhaltezeit müssen eingehalten werden, damit es nicht zur Vermehrung von Keimen kommt, und auch um Nachgareffekte zu vermeiden.
Ein guter Caterer berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Kleinkindern. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie kulturelle, religiöse und medizinische Besonderheiten beachten. Für einen guten Caterer ist dies Standard und er wird Ihnen problemlos ein entsprechendes Ersatzmenü anbieten können. Hierzu gehören z. B. vegetarische Menüs, der Verzicht auf Schweinefleisch, Essen für Allergiker.
Nachdem in China in der Provinz Wuhan 2020 die ersten Infektionen mit dem Coronavirus ( SARS-CoV-2) gemeldet wurden, breitete sich die Infektion rasant weltweit aus. Um das Virus auch 2021 weiterhin einzudämmen, müssen...
Das sollten Sie über das Coronavirus wissen
Im Augenblick ist es schwierig, neue Erzieher/innen für die Kita zu gewinnen. Denn in vielen Regionen Deutschlands ist der Arbeitsmarkt für Erzieher/innen praktisch leer gefegt. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie Ihre...
Tipps zur Formulierung von Stellenanzeigen
Die Ernährung hat in der Kinderkrippe einen besonders hohen Stellenwert. Das Essen trägt bei den Kleinkindern zum gesundheitlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden bei. Lesen Sie hier, wie ein optimales Speisenangebot in...
Zur Übersicht für geeignete Lebensmittel