Angebote im Kindergarten für altersgemischte Gruppen planen


01.09.2021

Angebote in altersgemischten Kita-Gruppen sollten sehr gut vorbereitet werden, damit alle Altersgruppen vom Angebot profitieren. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Planung von Gruppenageboten in Ihrem Kindergarten achten müssen.

Welche pädagogischen Angebote in der Kita gibt es?

Angebote in der Kita und im Kindergarten können und sollten sehr vielseitig sein. Sie und Ihre Kolleginnen sollten bei der Durchführung der unterschiedlichen Angebote bestmöglich vorbereitet sein. Um Kita- oder Kindergartenkinder pädagogisch zu fördern, gibt es unterschiedliche Angebote aus folgenden Bereichen:

Tipp 1 für die erfolgreiche Planung von Angeboten im Kindergarten: Kinderliste anlegen

Erstellen Sie eine Kinderliste aller Kinder, die in Ihrer altersgemischten Gruppe sind. Aus dieser Kinderliste sollten vor allem folgende Kriterien hervorgehen:

• Name des Kindes
• Alter des Kindes
• Geschlecht
• besondere Fähigkeiten
• Entwicklungsaufgaben

Eine exemplarische Kinderliste sehen Sie am Ende dieses Artikels.

Füllen Sie die Kinderliste aus, und beachten Sie besonders die Spalten „Besondere Fähigkeiten“ und „Entwicklungsaufgaben“. Ihr Angebot sollte sehr genau auf die anwesende Kindergruppe zugeschnitten sein. Stellen Sie Ihr Angebot so auf, dass möglichst viele Kinder ihrer individuellen Entwicklungsaufgabe einen Schritt näher kommen können.

Tipp für Ihre Praxis: Achten Sie darauf, dass Sie vor jedem Angebot die Kinderliste ausfüllen und die Liste nach dem Angebot noch vervollständigen. Ihre Beobachtungen bezeugen den Lernerfolg des jeweiligen Kindes während des Angebots.

Tipp 2 für die Planung von Kita-Angeboten: Ermöglichen Sie allen Kindern die Teilnahme

Planen Sie die Durchführung des Angebots so in den Tagesablauf, dass alle anwesenden Kinder der altersgemischten Gruppe daran teilnehmen können. Streichen Sie die Randzeiten des Tages, bei denen z. B. die jüngeren Kinder bereits abgeholt sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nur noch altersgemischte Angebote durchführen müssen. Kleingruppenarbeit ist für die Kinder sehr wichtig – dabei können Sie auch die Kinder folgendermaßen zusammenfassen:

  • alle Vorschulkinder
  • altershomogene Gruppen
  • alle jüngeren Kinder
  • alle Mädchen
  • alle Jungen

Angebote für altersgemischte Gruppen sind ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit in der Kita. Nutzen Sie zur Planung und Nachbereitung die
Kinderliste, und führen Sie auch baldmöglichst Ihre Mitarbeiterinnen in die Handhabung der Kinderliste ein.

Muster: Kinderliste für altersgemischte Gruppen

Muster Kita-Kinderliste für altersgemischte Gruppen


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Bewegende Raumgestaltung für Kleinkinder

27. Mai 2019

Günstige Raumbedingungen beeinflussen die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern positiv und wirken sich auch günstig auf das Zusammenleben in der Gruppe aus, da Bewegung Spannungen abbaut. Es ist also sinnvoll, die Gestaltung...

Raumgestaltung: Wie Sie die Kita-Räume für Kleinkinder optimal gestalten

5 Tipps für einen gelungenen 1. Tag für einen neuen Mitarbeiter

24. April 2017

Der erste Tag für einen neuen Mitarbeiter ist für das gesamte Haus etwas ganz Besonderes. Man sieht sich oft zum ersten Mal im Leben und muss ab sofort miteinander arbeiten. Das setzt Vertrauen und ein Klima des Wohlfühlens...

5 Tipps zur Steuerung des ersten Tages

Regen Sie Eltern mit kreativen Dokumentationen zum Lesen an

20. November 2017

Sicherlich kennen Sie auch das Problem: Sie dokumentieren Bildungsinhalte, Ihren Tagesablauf, Erlebnisse, Lerngeschichten etc. für die Eltern und kaum einer nimmt sie wahr. Eine Dokumentation ist nicht nur wichtig, um Ihre Arbeit...

Mit diesen Ideen gestalten Sie Ihre Dokumentation kreativ.


Nein, Danke

Ihr persönlicher Ratgeber

Konkrete Informationen, Musterschreiben und Anleitungen für Ihren Kita-Alltag - das finden Sie in „Kita-Leitung in der Praxis“

Jetzt kostenlos testen

© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn