Angebote im Kindergarten für altersgemischte Gruppen planen


01.09.2021

Angebote in altersgemischten Kita-Gruppen sollten sehr gut vorbereitet werden, damit alle Altersgruppen vom Angebot profitieren. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Planung von Gruppenageboten in Ihrem Kindergarten achten müssen.

Welche pädagogischen Angebote in der Kita gibt es?

Angebote in der Kita und im Kindergarten können und sollten sehr vielseitig sein. Sie und Ihre Kolleginnen sollten bei der Durchführung der unterschiedlichen Angebote bestmöglich vorbereitet sein. Um Kita- oder Kindergartenkinder pädagogisch zu fördern, gibt es unterschiedliche Angebote aus folgenden Bereichen:

Tipp 1 für die erfolgreiche Planung von Angeboten im Kindergarten: Kinderliste anlegen

Erstellen Sie eine Kinderliste aller Kinder, die in Ihrer altersgemischten Gruppe sind. Aus dieser Kinderliste sollten vor allem folgende Kriterien hervorgehen:

• Name des Kindes
• Alter des Kindes
• Geschlecht
• besondere Fähigkeiten
• Entwicklungsaufgaben

Eine exemplarische Kinderliste sehen Sie am Ende dieses Artikels.

Füllen Sie die Kinderliste aus, und beachten Sie besonders die Spalten „Besondere Fähigkeiten“ und „Entwicklungsaufgaben“. Ihr Angebot sollte sehr genau auf die anwesende Kindergruppe zugeschnitten sein. Stellen Sie Ihr Angebot so auf, dass möglichst viele Kinder ihrer individuellen Entwicklungsaufgabe einen Schritt näher kommen können.

Tipp für Ihre Praxis: Achten Sie darauf, dass Sie vor jedem Angebot die Kinderliste ausfüllen und die Liste nach dem Angebot noch vervollständigen. Ihre Beobachtungen bezeugen den Lernerfolg des jeweiligen Kindes während des Angebots.

Tipp 2 für die Planung von Kita-Angeboten: Ermöglichen Sie allen Kindern die Teilnahme

Planen Sie die Durchführung des Angebots so in den Tagesablauf, dass alle anwesenden Kinder der altersgemischten Gruppe daran teilnehmen können. Streichen Sie die Randzeiten des Tages, bei denen z. B. die jüngeren Kinder bereits abgeholt sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nur noch altersgemischte Angebote durchführen müssen. Kleingruppenarbeit ist für die Kinder sehr wichtig – dabei können Sie auch die Kinder folgendermaßen zusammenfassen:

  • alle Vorschulkinder
  • altershomogene Gruppen
  • alle jüngeren Kinder
  • alle Mädchen
  • alle Jungen

Angebote für altersgemischte Gruppen sind ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit in der Kita. Nutzen Sie zur Planung und Nachbereitung die
Kinderliste, und führen Sie auch baldmöglichst Ihre Mitarbeiterinnen in die Handhabung der Kinderliste ein.

Muster: Kinderliste für altersgemischte Gruppen

Muster Kita-Kinderliste für altersgemischte Gruppen


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Coronavirus in der Kita: Update und Verhaltensregeln

27. Juli 2021

Nachdem in China in der Provinz Wuhan 2020 die ersten Infektionen mit dem Coronavirus ( SARS-CoV-2) gemeldet wurden, breitete sich die Infektion rasant weltweit aus. Um das Virus auch 2021 weiterhin einzudämmen, müssen...

Das sollten Sie über das Coronavirus wissen

Legen Sie ein Eingewöhnungskonzept fest, das für die ganze Kita gilt

29. Juli 2017

Die Eingewöhnungsphase stellt besonders für die neuen Kinder anfangs eine hohe Anforderung dar. Auch für die Eltern der neuen Kinder und Ihre pädagogischen Mitarbeiter steckt die Eingewöhnungszeit voller Herausforderungen....

Eingewöhnungskonzept ansehen

Unterstützen Sie Ihr Team in punkto Gesundheit

31. Juli 2017

Als Leitung haben Sie immer wieder mit Energietiefs im Team zu kämpfen. Gerade jetzt nach dem langen harten Winter ist so ein Tief zu spüren. Legen Sie doch eine Energiekiste an, aus der sich Ihr Team in den Pausen oder zu...

So kreieren Sie eine Energiekiste


Nein, Danke

Ihr persönlicher Ratgeber

Konkrete Informationen, Musterschreiben und Anleitungen für Ihren Kita-Alltag - das finden Sie in „Kita-Leitung in der Praxis“

Jetzt kostenlos testen

© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn