Ein Adventskalender gehört bei uns für die Kinder im Advent einfach dazu! Doch statt in Ihrer Kita den Kleinstkindern einen schokoladengefüllten Kalender anzubieten, können Sie auf eine schokofreie und ganz individuelle Variante zurückgreifen: Füllen Sie einen selbst gemachten Schachtelkalender mit einem persönlichen „Aktionsgutschein“ für jedes Kind.
Bereiten Sie mit den Kindern gemeinsam die kleinen Schachteln vor, die anschließend von Ihnen befüllt werden. Dazu schneiden Sie je ein Stück Goldpapier zurecht, mit dem Sie die einzelnen Streichholzschachteln überziehen können. Jedes Kind bestreicht eine Schachtel mit Kleber und wickelt das Papier darum herum. Dann schneiden Sie gemeinsam das jeweilige Foto des Kindes so zu, dass es auf eine Seite der überzogenen Streichholzschachtel geklebt werden kann. Anschließend kann jedes Kind seine Schachtel noch mit Sternaufklebern beliebig verzieren.
Je nachdem, wie viele Schachteln Sie in der Anzahl der Kinder Ihrer Kita-Gruppe vorbereitet haben, füllen Sie die restlichen Tage noch mit Sternen auf. Die Kinder können dabei helfen, die Stern-Ausstechform auf den goldenen Tonkarton zu legen und mit einem Bleistift zu umfahren. Gemeinsam schneiden Sie die Sterne dann aus.
Nun nummerieren Sie abwechselnd die Streichholzschachteln und Sterne mit einem wasserfesten Stift von 1 bis 24. Am besten geben Sie den Sternen die Nummern der Tage, an denen Ihre Kita an den Wochenenden geschlossen ist. Rollen Sie anschließend das Geschenkband ganz ab. Ziehen Sie die Innenschachtel aus den Streichholzschachteln heraus. Die verzierten Hüllen der Streichholzschachteln fädeln Sie nun nach der Reihenfolge der Nummern auf das Band. Für die Nummern zwischen den Schachteln hängen Sie mit einer Wäscheklammer den jeweiligen Stern an das Band. Das bestückte Band befestigen Sie z. B. in Griffhöhe der Kinder mit Nägeln an eine Wand. Bevor Sie die Innenschachteln schließlich zurückschieben, bestücken Sie diese noch mit kleinen Überraschungen. Überlegen Sie sich für jedes Kind, was ihm besondere Freude bereitet, z. B. ein kleines Fingerspiel, ein Instrument spielen, eine kleine Massage auf dem Wickeltisch usw. Malen Sie für die jeweilige Aktion ein kleines Symbol auf einen Notizzettel.
Diesen Zettel falten Sie und legen Ihn in die Schachtel. Nun können Sie die Hüllen damit füllen.
Das Besondere an diesem Kalender: Jeden Tag wartet auf ein Kind eine ganz persönliche Überraschung. Zudem können schon Kleinstkinder durch einfaches Aufschieben der Streichholzschachteln den Kalender selbst öffnen. Und durch die Fotos können sie eigenständig feststellen, wer mit dem Öffnen an der Reihe ist. Das erhöht nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern fördert zudem das Gefühl der Selbstwirksamkeit und die Selbstständigkeit der Kleinstkinder. Das bringt ihnen ein Erfolgserlebnis und Freude.
Tipp: Informieren Sie auch die Eltern über Ihren „besonderen“ Adventskalender und dokumentieren Sie Adventsaktionen im Portfolio der Kinder.
In wenigen Wochen steht das Osterfest vor der Tür, das Sie mit den Kleinkindern feiern möchten. Gestalten Sie mit dieser Anleitung ein Mobile aus Ostereiern – so fördern Sie die Feinmotorik Ihrer Kita-Kinder. Gleichzeitig...
Mit diesem Spiel fördern Sie die Feinmotorik der Kita-Kinder ab 1.5 Jahren.
Karneval steht vor der Tür und im Kindergarten soll eine Faschingsparty stattfinden? Hierfür müssen nicht nur Karnevalssnacks besorgt und Karnevalslieder einstudiert werden, sondern auch lustige Faschingshüte, selbstgemachte...
Mehr erfahren
„Wenn das alles Schnee wäre!“, denke ich immer sehnsuchtsvoll, wenn ich im Winter nach draußen sehe und der Regen rauscht und alles nass, schmutzig und grau macht. Für die folgenden witzigen und spannenden Ideen ist der...
So können Sie den Regen ausnutzen