Trainieren Sie die Feinmotorik mit einem Osterei-Mobile


19.02.2018

In wenigen Wochen steht das Osterfest vor der Tür, das Sie mit den Kleinkindern feiern möchten. Gestalten Sie mit dieser Anleitung ein Mobile aus Ostereiern – so fördern Sie die Feinmotorik Ihrer Kita-Kinder. Gleichzeitig bringen Sie ihnen das Osterfest nahe.

In den Bildungsbereichen Feinmotorik sowie Kunst und Kreativität trainieren Sie Ihre Kita-Kinder ab 1 Jahr und 6 Monaten mit einem selbstgebauten Osterei-Mobile. Das Auftragen von Fingerfarbe auf die Eier erlaubt es den Kindern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das Auftragen der Farbe auf dem glatten Ei fordert die Kinder in Ihrer Fingerfertigkeit und manuellen Geschicklichkeit ebenfalls heraus.

Das wird pro Kind gebraucht:

  • weißes Plastikei mit Öse (günstig im Kreativbedarf erhältlich)
  • Fingerfarbe in kleinen Töpfchen
  • 1 Eierbecher
  • 2 Schaschlikspieße ohne spitze Enden
  • 4 5–10 cm lange Nylonfäden
  • 1 Wachstischtuchdecke für alle Kinder
  • 1 durchsichtiges Klebeband für alle Kinder

So wird’s gemacht:

Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus. Jedes Kind nimmt sich 1 Plastikei, setzt es vor sich in einen Eierbecher, taucht dann seine Finger in die Fingerfarben seiner Wahl und verteilt sie auf dem Plastikei.

Die Oberfläche des Eis ist sehr glatt, sodass die Farben schnell verschmieren. Wenn Sie die Eier im Becher umdrehen, bleibt die Farbe trotzdem haften.

Die Schaschlikspieße legen sie über Kreuz und Sie kleben sie mit Klebeband aneinander. An allen vier Enden befestigen Sie 1 Stück Nylonfaden in unterschiedlicher Länge. Dann fädeln Sie die unteren Fadenenden in die Ösen von 4 Plastikeiern ein und verknoten sie. Fertig ist das Eier-Mobile. Jetzt bringen Sie es für die Jüngsten mit einem weiteren Nylonfaden über der Wickelkommode an. Besonders anschaulich ist es, wenn Sie das Mobile bewegen.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Projekt mit Kindern: „Ohren auf!“: Hören & Geräusche entdecken

21. Februar 2023

Lisa, Max, Steven, Nele und Robin sitzen in „geheimer Mission“ in der Bauecke. Jeder von ihnen macht abwechselnd ein Geräusch mit dem Baumaterial und nimmt es mit dem Diktiergerät auf. Die anderen Kinder der Gruppe müssen...

Mit einfachen Mitteln ein Projekt zum Thema

Wenn Kinder ohne Vater aufwachsen müssen

7. April 2018

Auch heute müssen Kinder aus verschiedensten Gründen oft ohne Vater aufwachsen. Kindererziehung und Hausarbeit sind noch immer überwiegend Aufgaben der Mütter. Auch in der weiteren Erziehung der Kinder tauchen kaum Männer...

Lesen Sie hier, wie wichtig die Anwesenheit der Väter für Ihre Arbeit im Kindergarten ist.

So fördern Sie die taktile Wahrnehmung beim Eierbemalen

22. Februar 2018

Feste sind ein Höhepunkt im Jahresverlauf. Die meisten Feste, die Sie feiern, sind für die Kinder noch neu. Sie haben einen traditionellen Ursprung. Hierdurch vermitteln Sie den Kindern wichtige Erfahrungen zum Brauchtum. Bei...

So regen Sie zu neuen Sinneserfahrungen an.



© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn