In wenigen Wochen steht das Osterfest vor der Tür, das Sie mit den Kleinkindern feiern möchten. Gestalten Sie mit dieser Anleitung ein Mobile aus Ostereiern – so fördern Sie die Feinmotorik Ihrer Kita-Kinder. Gleichzeitig bringen Sie ihnen das Osterfest nahe.
In den Bildungsbereichen Feinmotorik sowie Kunst und Kreativität trainieren Sie Ihre Kita-Kinder ab 1 Jahr und 6 Monaten mit einem selbstgebauten Osterei-Mobile. Das Auftragen von Fingerfarbe auf die Eier erlaubt es den Kindern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das Auftragen der Farbe auf dem glatten Ei fordert die Kinder in Ihrer Fingerfertigkeit und manuellen Geschicklichkeit ebenfalls heraus.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus. Jedes Kind nimmt sich 1 Plastikei, setzt es vor sich in einen Eierbecher, taucht dann seine Finger in die Fingerfarben seiner Wahl und verteilt sie auf dem Plastikei.
Die Oberfläche des Eis ist sehr glatt, sodass die Farben schnell verschmieren. Wenn Sie die Eier im Becher umdrehen, bleibt die Farbe trotzdem haften.
Die Schaschlikspieße legen sie über Kreuz und Sie kleben sie mit Klebeband aneinander. An allen vier Enden befestigen Sie 1 Stück Nylonfaden in unterschiedlicher Länge. Dann fädeln Sie die unteren Fadenenden in die Ösen von 4 Plastikeiern ein und verknoten sie. Fertig ist das Eier-Mobile. Jetzt bringen Sie es für die Jüngsten mit einem weiteren Nylonfaden über der Wickelkommode an. Besonders anschaulich ist es, wenn Sie das Mobile bewegen.
Auch heute müssen Kinder aus verschiedensten Gründen oft ohne Vater aufwachsen. Kindererziehung und Hausarbeit sind noch immer überwiegend Aufgaben der Mütter. Auch in der weiteren Erziehung der Kinder tauchen kaum Männer...
Lesen Sie hier, wie wichtig die Anwesenheit der Väter für Ihre Arbeit im Kindergarten ist.
Zahlen begleiten die Kinder überall im Alltag: Hausnummern, Telefonnummern, Altersangaben etc. Wichtig ist es, bereits bei den Jüngsten die Lust an Zahlen und geometrischen Figuren zu wecken. Alles, was die Kinder von klein auf...
Mehr erfahren
Spielend und mit Spaß Deutsch lernen – das wünschen Sie sich sicher mit ihren Schulkindern gemeinsam. Machen Sie doch ein Silbenspiel daraus! Und zwar ein eigenes, von der Herstellung bis zu den Spielregeln. Der Vorteil: Sie...
So gestalten Sie ein Silbenspiel für Schulkinder