Trainieren Sie die Feinmotorik mit einem Osterei-Mobile


19.02.2018

In wenigen Wochen steht das Osterfest vor der Tür, das Sie mit den Kleinkindern feiern möchten. Gestalten Sie mit dieser Anleitung ein Mobile aus Ostereiern – so fördern Sie die Feinmotorik Ihrer Kita-Kinder. Gleichzeitig bringen Sie ihnen das Osterfest nahe.

In den Bildungsbereichen Feinmotorik sowie Kunst und Kreativität trainieren Sie Ihre Kita-Kinder ab 1 Jahr und 6 Monaten mit einem selbstgebauten Osterei-Mobile. Das Auftragen von Fingerfarbe auf die Eier erlaubt es den Kindern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Das Auftragen der Farbe auf dem glatten Ei fordert die Kinder in Ihrer Fingerfertigkeit und manuellen Geschicklichkeit ebenfalls heraus.

Das wird pro Kind gebraucht:

  • weißes Plastikei mit Öse (günstig im Kreativbedarf erhältlich)
  • Fingerfarbe in kleinen Töpfchen
  • 1 Eierbecher
  • 2 Schaschlikspieße ohne spitze Enden
  • 4 5–10 cm lange Nylonfäden
  • 1 Wachstischtuchdecke für alle Kinder
  • 1 durchsichtiges Klebeband für alle Kinder

So wird’s gemacht:

Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus. Jedes Kind nimmt sich 1 Plastikei, setzt es vor sich in einen Eierbecher, taucht dann seine Finger in die Fingerfarben seiner Wahl und verteilt sie auf dem Plastikei.

Die Oberfläche des Eis ist sehr glatt, sodass die Farben schnell verschmieren. Wenn Sie die Eier im Becher umdrehen, bleibt die Farbe trotzdem haften.

Die Schaschlikspieße legen sie über Kreuz und Sie kleben sie mit Klebeband aneinander. An allen vier Enden befestigen Sie 1 Stück Nylonfaden in unterschiedlicher Länge. Dann fädeln Sie die unteren Fadenenden in die Ösen von 4 Plastikeiern ein und verknoten sie. Fertig ist das Eier-Mobile. Jetzt bringen Sie es für die Jüngsten mit einem weiteren Nylonfaden über der Wickelkommode an. Besonders anschaulich ist es, wenn Sie das Mobile bewegen.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Optimismus bei Kindern – 5 Tipps, wie Sie Lebensfreude schaffen

20. März 2018

Kinder werden nicht als Optimisten geboren, sondern erst durch ihre Erfahrungen und durch gelungene Beziehungen zu Glückskindern – also zu Menschen, die auch trotz kleiner und großer Unglücke glücklich sein können. Als...

Mit diesen 5 Tipps sorgen Sie für mehr Optimismus und Lebensfreude in der Kita.

Bunte Plätzchen – ohne Ei

18. Dezember 2017

Passend zum heutigen Back-Kekse-Tag strömt ein verführerischer Duft aus der Küche Ihrer Kita. Liebevoll und bunt verziert werden diese Plätzchen zu einer Augenweide. Keiner schmeckt, dass die sonst beim Backen übliche Zutat...

Mit diesem schnellen Rezept backen Sie kinderleicht bunte Plätzchen ohne Ei.

Überraschen Sie die Eltern mit einem Frühlingsfest für Groß und Klein

18. März 2019

Jetzt zu Jahresbeginn planen Sie sicherlich schon die Feste und Feierlichkeiten für die kommenden Monate. Haben Sie auch schon mal daran gedacht, anstelle eines Sommerfestes ein Frühlingsfest zu feiern? Heißen Sie mit Ihrer...

So planen Sie jetzt ein Frühlingsfest für Groß und Klein



© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn