Die Kleinkinder erleben den Wochenrhythmus


08.11.2017

Mit diesem Wochentagedrehkalender veranschaulichen Sie den Kleinkindern den Ablauf der Woche. Jeden Tag wird der Kalender um ein Feld weiterbewegt. Die Kleinkinder sehen so mit eigenen Augen, wie die Woche Tag um Tag voranschreitet, und entwickeln mit der Zeit ein Gefühl für den Wochenrhythmus. Zudem geben die unterschiedlichen Rhythmen im Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresablauf den Kindern eine Struktur und Sicherheit.

Das brauchen Sie

  • 1 Bogen Tonkarton in der Größe 50 x 70 cm
  • 1 Bleistift
  • 1 Speiseteller
  • 1 Lineal
  • 1 Schere
  • Wachsmalkreide in verschiedenen Farben
  • 1 Musterklammer

 

 

So wird’s gemacht

Legen Sie den Teller auf den Tonkarton und umfahren Sie mit dem Bleistift den Rand. Das Ganze wiederholen Sie, sodass Sie 2 Kreise erhalten. Dann unterteilen Sie beide Kreise in 7 einzelne, gleich große „Tortenstücke“. Schneiden Sie die Kreise aus und aus einem Kreis 1 Stück heraus. Das ist der Kreis für die Oberseite Ihres Drehkalenders.

Gestalten Sie mit den Kleinkindern den Kreis farblich nach eigenen Vorstellungen. Bemalen Sie jedes Stück des unteren Kreises anders. Denn diese stellen die verschiedenen Wochentage dar. Erfinden Sie mit den Kleinkindern ein einprägsames Symbol für jeden Tag. Beispielsweise: Sonntag = eine Sonne, Montag = Mond, Donnerstag = Donner … So können die Kinder bald anhand der Symbole erkennen, was der jeweils aktuelle Tagist.

Legen Sie die Kreise übereinander. Stechen Sie mit der Schere ein Loch in die Mitte beider Kreise, fädeln Sie die Musterklammer hindurch und biegen Sie die Enden um. Der Kalender ist fertig. Suchen Sie gemeinsam mit den Kleinkindern einen Platz. Am besten so, dass die Kleinkinder ihn vom Morgenkreis aus gut sehen können. Nutzen Sie diesen mit den Kleinkindern jeden Tag, damit sie den Wochenrhythmus tagtäglich bildhaft erleben.

So nutzen Sie den Kalender

Sprechen Sie jeden Morgen mit den Kleinkindern über die Wochentage. Blicken Sie hierzu auf den Kalender. Dieser zeigt in der Regel noch den vorherigen Tag an. Erklären Sie den Kleinkindern: „Immer wenn ihr nachts geschlafen habt, ist ein Tag vergangen. Daher müssen wir den Zeiger ein Feld nach vorne rücken. Damit er uns den neuen Tag anzeigt.“

Nun bewegt ein Kleinkind den Zeiger um ein Feld nach vorne. Fragen Sie die Kleinkinder weiter: „Welchen Tag haben wir heute?“ Sicherlich werden die Kleinkinder auf diese Weise sehr schnell die Verbindung zwischen dem Symbol und den Tagen lernen.

Sprechen Sie auch mit den Kleinkindern darüber, dass Sie nach dem Wochenende den Zeiger 2 Felder vorrücken müssen. Die Kinder haben 2 Tage zu Hause verbracht und niemand konnte den Zeiger bewegen. So erfahren die Kinder den Wochenrhythmus. Mit der Zeit werden die älteren Kleinkinder Ihrer Gruppe sich sicherlich selbstständig über die Tage und den Wochenrhythmus unterhalten.

Weiterführende Variante

Kleben Sie neben dem Symbol für den Wochentag ein weiteres Symbol für die Aktivitäten, die Sie regelmäßig anbieten. Beispielsweise ist montags Ihr Turntag. Kleben Sie ein Bild vom Turnraum oder ein Bild von Turnschuhen neben das Symbol vom Wochentag. Die Kleinkinder werden ganz schnell die Verbindung lernen; montags ist immer Turntag.

Verfahren Sie genauso, wenn Sie eine besondere Aktion anbieten, wie einen Waldtag, einen Ausflug oder ein Koch- und Backangebot. So können die Kleinkinder besser nachvollziehen, wie oft sie noch schlafen müssen und wann der ersehnte Tag endlich gekommen ist.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Musizieren im Kindergarten: „Das ist Musik in meinen Ohren“ – Kinder erforschen Klänge

31. Mai 2021

Haben Sie in Ihrer Arbeit schon einmal ein Kind erlebt, das keine Musik mag? Ich nicht. Im Gegenteil: Ich durfte immer wieder erfahren, wie viel Freude Kinder an Musik, am eigenen Musizieren und am Erforschen der Instrumente...

Heute ist Welt-Musiktag: Mit unseren Tipps gestalten Sie den Kita-Alltag musikalisch abwechslungsreich.

So gelingt die Eingewöhnung von Flüchtlingskindern

2. August 2017

Die Eingewöhnung von Flüchtlingskindern ist eine sehr fordernde Zeit, die von allen Beteiligten als anstrengend und belastend empfunden wird. Besonders schwierig gestaltet sie sich, wenn die Sprachbarriere hoch und eine...

So gelingt die Eingewöhnung von Flüchtlingskindern

Kinderängste bei U3-Kindern: Das steckt dahinter – so handeln Sie richtig

6. November 2017

Sie wissen es aus Ihrer täglichen Arbeit: Kinderängste gibt es sehr viele. Manche Kleinkinder haben Angst vor Tieren, übertriebene Ängste vor fremden Personen, vor der Dunkelheit oder vor dem Einschlafen. Häufig wachen Kinder...

So gehen Sie richtig mit Ängsten von U3-Kindern um



© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn