Ferien 2023 in Deutschland: Alle Bundesländer, Termine & Co.


05.05.2023

Wann genau starten die Sommerferien, Herbstferien & Co. in meinem Bundesland? Diese Frage ist für Ihre Jahresplanung essenziell. Für Eltern, Kinder und Erzieher geht es nämlich vor allem in den Sommermonaten meistens in den Urlaub. Wir haben alle wichtigen Termine für Ferien und Feiertage je Bundesland im Überblick für Sie zusammengestellt.

Sommerferien 2023 je nach Bundesland

Bundesland Datum
Baden-Württemberg 27.07 – 09.09
Bayern 31.07 – 11.09
Berlin 13.07 – 25.08
Brandenburg 13.07 – 26.08
Bremen 06.07 – 16.08
Hamburg 13.07 – 23.08
Hessen 24.07 – 01.09
Mecklenburg-Vorpommern 17.07 – 26.08
Niedersachsen 06.07 – 16.08
Nordrhein-Westfalen 22.06 – 04.08
Rheinland-Pfalz 24.07 – 01.09
Saarland 24.07 – 01.09
Sachsen 10.07 – 18.08
Sachsen-Anhalt 06.07 – 16.08
Schleswig-Holstein 17.07 – 26.08
Thüringen 10.07 – 19.08

Wann sind Herbstferien 2023 in Deutschland?

Bundesland Datum
Bayern 30.10 – 03.11, 22.11
Baden-Württemberg 30.10 – 03.11
Berlin 02.10, 23.10 – 04.11
Brandenburg 23.10 – 04.11
Bremen 02.10, 16.10 – 30.10
Hamburg 02.10, 16.10 – 27.10
Hessen 23.10 – 28.10
Mecklenburg-Vorpommern 09.10 – 14.10, 30.10, 01.11
Niedersachsen 02.10, 16.10 – 30.10
Nordrhein-Westfalen 02.10 – 14.10
Rheinland-Pfalz 16.10 – 27.10
Saarland 23.10 – 03.11
Sachsen 02.10 – 14.10, 30.10
Sachsen-Anhalt 02.10, 16.10 – 30.10
Schleswig-Holstein 16.10 – 27.10
Thüringen 02.10 – 14.10

Überblick 2023: Termine der Winterferien für alle Bundesländer

Bundesland Datum
Bayern 23.12 – 05.01
Baden-Württemberg 23.12 – 05.01
Berlin 23.12 – 05.01
Brandenburg 23.12 – 05.01
Bremen 23.12 – 05.01
Hamburg 22.12 – 05.01
Hessen 27.12 – 13.01
Mecklenburg-Vorpommern 21.12 – 03.01
Niedersachsen 27.12 – 05.01
Nordrhein-Westfalen 21.12 – 05.01
Rheinland-Pfalz 27.12 – 05.01
Saarland 21.12 – 02.01
Sachsen 23.12 – 02.01
Sachsen-Anhalt 21.12 – 03.01
Schleswig-Holstein 27.12 – 06.01
Thüringen 22.12 – 05.01

Gesetzliche Feiertage in Deutschland 2023

Feiertag Datum 2023 Datum 2024 Gesetzlicher Feiertag in folgenden Bundesländern:
Neujahr 01.01.2023 01.01.2024 bundesweit
Heilige Drei Könige 06.01.2023 06.01.2024 Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Internationaler Frauentag 08.03.2023 08.03.2024 Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Karfreitag 07.04.2023 29.03.2024 bundesweit
Ostersonntag 09.04.2023 31.03.2024 Brandenburg
Ostermontag 10.04.2023 01.04.2024 bundesweit
Tag der Arbeit 01.05.2023 01.05.2024 bundesweit
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 09.05.2024 bundesweit
Pfingstsonntag 28.05.2023 19.05.2024 Brandenburg
Pfingstmontag 29.05.2023 20.05.2024 bundesweit
Fronleichnam 08.06.2023 30.05.2024 Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen (teilweise), Thüringen (teilweise)
Augsburger Friedensfest 08.08.2023 08.08.2024 Nur im Stadtgebiet von Augsburg
(nicht jedoch im angrenzenden Umland).
Mariä Himmelfahrt 15.08.2023 15.08.2024 Saarland, Bayern (in ca. 1.700 von insgesamt ca. 2.050 Gemeinden)
Weltkindertag 20.09.2023 20.09.2024 Thüringen
Tag der deutschen Einheit 03.10.2023 03.10.2024 bundesweit
Reformationstag 31.10.2023 31.10.2024 Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein,Thüringen
Allerheiligen 01.11.2023 01.11.2024 Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz, Saarland
Buß- und Bettag 22.11.2023 20.11.2024 Sachsen
1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2023 25.12.2024 bundesweit
2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2023 26.12.2024 bundesweit


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Beschwerdemanagement in der Kita erfolgreich beurteilen

29. Juni 2020

Um zu beurteilen, wie gut Ihr Beschwerdemanagement in der Kita funktioniert, sollten Sie ungefähr ein Jahr, nachdem Sie es eingeführt haben, eine Auswertung ins Auge fassen. Die kann Ihnen helfen, zu beurteilen, ob Sie die...

Diese Tipps helfen Ihnen bei der Beurteilung des Beschwerdemanagements

Dienstplan erstellen: Eine Praxishilfe für Kitaleitungen

10. Januar 2023

Einen Dienstplan in der Kita zu erstellen, ist eine herausfordernde Aufgabe. Schließlich haben die Mitarbeiter ihrerseits Wünsche, zu welchen Zeiten sie eingeteilt werden wollen – andererseits kann es dabei zu...

Mehr erfahren

U3-Gesetz: Trotz Rechtsanspruchs kein Krippenplatz? Das können Sie Eltern raten

26. Mai 2021

Laut dem Kinderförderungsgesetz besteht seit dem 01.08.2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für alle Kinder von der Vollendung des 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres. Dies steht in § 24 Abs. 2 Satz 1...

Was können Sie den betroffenen Familien raten?



© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn