Vorsicht, Eisbär auf der Jagd!


27.02.2018

Heute haben wir passend zum Tag des Eisbären ein kreatives Bildungsspiel für Ihre Kita-Kinder ab 3 Jahren. Eisbären sind zwar niedliche, aber auch sehr gefährliche Tiere!

Das wird gebraucht:

  • 2 bis 3 Tische
  • Decken und Tücher zum Abhängen der Tische
  • Wäscheklammern

So wird’s gemacht

Die Tische werden zusammengeschoben und mit den Tüchern und Wäscheklammern so abgehängt, dass darunter eine Eisbärenhöhle entsteht. Um die Tische herum muss ausreichend Platz zum Fangenspielen sein. Nun wählen die Kinder einen Eisbären aus, der sich in seine Höhle setzt. Die anderen Kinder laufen um die Höhle herum und machen Späße mit dem Eisbären, z. B. indem sie ihm eine lange Nase zeigen. Wenn der Eisbär genug von den frechen Kindern hat, springt er aus seiner Höhle und fängt sich ein Kind. Das muss dann in der Eisbärenhöhle sitzen. Das Kind, das am Schluss übrig bleibt, ist der Sieger und darf der nächste Eisbär sein.

Variation für ältere Kinder

In der Höhle leben 2 bis 3 Eisbären, die abwechselnd oder gleichzeitig die Kinder fangen. Die Kinder können dann versuchen, aus der Eisbärenhöhle wieder „auszubrechen“ und sich erneut fangen zu lassen.

Praxistipp für unterwegs

Dieses Spiel können Sie draußen durchführen, wenn Sie ein größeres Tuch oder eine Picknickdecke dabeihaben. Dann werden Sträucher oder herabhängende Zweige mit Hilfe des Tuches zur Eisbärenhöhle. Im Wald werden aus den Eisbären dann Braunbären und auf einer Wanderung eignen sich Hasen als Thema des Spiels. Natürlich eignet sich auch Ihr Außengelände für dieses Spiel. Tücher und Decken gibt es dann ja gleich in der Nähe.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

So schön kann Chaos sein! Die Farbexplosion

21. August 2015

Nicht vorsichtig Strich für Strich, sondern einfach wild drauflos – das ist das Motto der Chaosbilder. Dabei dürfen sich die Kinder immer wieder überraschen lassen, was mit den Farben und Formen passiert. Hier wird nicht mit...

Mehr erfahren

Mit diesen 6 Tipps lernen Kinder Deutsch

2. Mai 2018

Sie betreuen schon seit vielen Monaten Flüchtlingskinder in Ihrer Kita? Sie haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt, Fortbildungen besucht und sich mit Kolleginnen aus anderen Kitas besprochen. Vorrangig immer wieder die...

Mit diesen 6 Tipps lehren Sie Flüchtlingskindern die Deutsche Sprache

Selbstbewusstsein: Brauchen unsere Kinder mehr oder weniger?

13. April 2020

Lars sagt: „Mama, ich kann das nicht!“ – Larissa sagt: „Na klar, das kann ich doch schon!“ Kaum zu erraten, aber unseren beiden Beispielkindern mangelt es an Selbstbewusstsein. Das ängstlich-zurückhaltende Kind Lars...

Mehr erfahren


Nein, Danke

Viele weitere kreative Ideen und hilfreiche Arbeitsmittel, die die Kinder begeistern finden Sie in „Starke Bildung in der Kita“

Jetzt ansehen

© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn