Vorsicht, Eisbär auf der Jagd!


27.02.2018

Heute haben wir passend zum Tag des Eisbären ein kreatives Bildungsspiel für Ihre Kita-Kinder ab 3 Jahren. Eisbären sind zwar niedliche, aber auch sehr gefährliche Tiere!

Das wird gebraucht:

  • 2 bis 3 Tische
  • Decken und Tücher zum Abhängen der Tische
  • Wäscheklammern

So wird’s gemacht

Die Tische werden zusammengeschoben und mit den Tüchern und Wäscheklammern so abgehängt, dass darunter eine Eisbärenhöhle entsteht. Um die Tische herum muss ausreichend Platz zum Fangenspielen sein. Nun wählen die Kinder einen Eisbären aus, der sich in seine Höhle setzt. Die anderen Kinder laufen um die Höhle herum und machen Späße mit dem Eisbären, z. B. indem sie ihm eine lange Nase zeigen. Wenn der Eisbär genug von den frechen Kindern hat, springt er aus seiner Höhle und fängt sich ein Kind. Das muss dann in der Eisbärenhöhle sitzen. Das Kind, das am Schluss übrig bleibt, ist der Sieger und darf der nächste Eisbär sein.

Variation für ältere Kinder

In der Höhle leben 2 bis 3 Eisbären, die abwechselnd oder gleichzeitig die Kinder fangen. Die Kinder können dann versuchen, aus der Eisbärenhöhle wieder „auszubrechen“ und sich erneut fangen zu lassen.

Praxistipp für unterwegs

Dieses Spiel können Sie draußen durchführen, wenn Sie ein größeres Tuch oder eine Picknickdecke dabeihaben. Dann werden Sträucher oder herabhängende Zweige mit Hilfe des Tuches zur Eisbärenhöhle. Im Wald werden aus den Eisbären dann Braunbären und auf einer Wanderung eignen sich Hasen als Thema des Spiels. Natürlich eignet sich auch Ihr Außengelände für dieses Spiel. Tücher und Decken gibt es dann ja gleich in der Nähe.


Weitere Beiträge zu diesem Thema:

Wecken Sie Leselust statt Lesefrust

21. November 2017

Viele Augenpaare schauen Sie flehentlich an. „Bitte, bitte, noch eine Geschichte!“, betteln die Kinder. Das ist wohl die schönste Bestätigung dafür, dass Sie beim Vorlesen der Geschichte alles richtig gemacht haben. Denn...

Mit diesen Tipps und Tricks verbessern Sie Ihr Vorleseverhalten und wecken noch mehr Leselust bei Ihren Kindern.

Eine selbstgebaute Bewegungsbaustelle sorgt für mehr Bewegung im Kita-Alltag Ihrer Kinder

14. Dezember 2017

Eine regelmäßige Bewegung bildet den Grundstein für eine gesunde Entwicklung Ihrer Kita-Kinder. Baustellen wirken auf Kinder faszinierend. Sie können dort viel beobachten. Früher war es üblich, dass Kinder auf einer...

Durch eine Bewegungsbaustelle werden ebenso die sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten gefördert.

Experiment mit Aha-Effekt: Blitzschnell Wasser zu Eis machen

26. Februar 2014

Damit aus Wasser Eis wird, braucht es normalerweise 2 – 3 Stunden. Wenn draußen frostige Temperaturen herrschen, können Kinder eine erstaunliche Entdeckung machen: Mit diesem Experiment erleben sie, wie aus Wasser in...

Mehr erfahren


Nein, Danke

Viele weitere kreative Ideen und hilfreiche Arbeitsmittel, die die Kinder begeistern finden Sie in „Starke Bildung in der Kita“

Jetzt ansehen

© 2023 Verlag PRO Kita, Bonn