Heute haben wir passend zum Tag des Eisbären ein kreatives Bildungsspiel für Ihre Kita-Kinder ab 3 Jahren. Eisbären sind zwar niedliche, aber auch sehr gefährliche Tiere!
Das wird gebraucht:
Die Tische werden zusammengeschoben und mit den Tüchern und Wäscheklammern so abgehängt, dass darunter eine Eisbärenhöhle entsteht. Um die Tische herum muss ausreichend Platz zum Fangenspielen sein. Nun wählen die Kinder einen Eisbären aus, der sich in seine Höhle setzt. Die anderen Kinder laufen um die Höhle herum und machen Späße mit dem Eisbären, z. B. indem sie ihm eine lange Nase zeigen. Wenn der Eisbär genug von den frechen Kindern hat, springt er aus seiner Höhle und fängt sich ein Kind. Das muss dann in der Eisbärenhöhle sitzen. Das Kind, das am Schluss übrig bleibt, ist der Sieger und darf der nächste Eisbär sein.
In der Höhle leben 2 bis 3 Eisbären, die abwechselnd oder gleichzeitig die Kinder fangen. Die Kinder können dann versuchen, aus der Eisbärenhöhle wieder „auszubrechen“ und sich erneut fangen zu lassen.
Dieses Spiel können Sie draußen durchführen, wenn Sie ein größeres Tuch oder eine Picknickdecke dabeihaben. Dann werden Sträucher oder herabhängende Zweige mit Hilfe des Tuches zur Eisbärenhöhle. Im Wald werden aus den Eisbären dann Braunbären und auf einer Wanderung eignen sich Hasen als Thema des Spiels. Natürlich eignet sich auch Ihr Außengelände für dieses Spiel. Tücher und Decken gibt es dann ja gleich in der Nähe.
Versuchen Sie einmal über ein Gemeinschaftsprojekt zum Thema Wetter sowohl Kinder als auch Eltern in ein kreatives Schaffen zu verwickeln!
Wie Sie schnell und einfach ein Wetter-Projekt planenEine regelmäßige Bewegung bildet den Grundstein für eine gesunde Entwicklung Ihrer Kita-Kinder. Baustellen wirken auf Kinder faszinierend. Sie können dort viel beobachten. Früher war es üblich, dass Kinder auf einer...
Durch eine Bewegungsbaustelle werden ebenso die sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten gefördert.Ein Thema + ein ganzes Jahr lang = null Langeweile! Wie soll das gehen, fragen Sie sich? Die Antwort steht vielleicht auch vor Ihrer Eingangstür. Die Natur bietet die vielfältigsten Möglichkeiten, sich mit den Kindern intensiv...
So gestalten Sie ein Projekt, das sich mit dem Baum im Jahresverlauf befasst.