Ein Thema + ein ganzes Jahr lang = null Langeweile! Wie soll das gehen, fragen Sie sich? Die Antwort steht vielleicht auch vor Ihrer Eingangstür.
Die Natur bietet die vielfältigsten Möglichkeiten, sich mit den Kindern intensiv ein Jahr lang einer Sache zu widmen. Durch die Jahreszeiten bleibt Ihr Projekt ständig in Bewegung, verändert sich und wird so nie langweilig. Vielleicht haben auch Sie auf dem Grundstück Ihrer Einrichtung einen Baum stehen. Oder die Kinder haben auf dem Spielplatz ihren Lieblingskletterbaum.
Die folgenden Tabellen bietet Ihnen eine Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten sowie Fragen, die Ihre Kinder zum Erforschen anregen sollen. Natürlich bieten sich auch andere Themen aus der Natur für ein Jahresprojekt an, z. B. Tiere auf der Wiese, Vögel in unserem Garten, die Sträucher unserer Einrichtung oder die Wiese in 4 Jahreszeiten.
Betrachtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten | Forscherfragen |
---|---|
Baum mit allen Sinnen kennen lernen: tasten, riechen, umfassen, sehen | Welche Teile hat ein Baum? |
Fotografieren „unseres“ Baums | Sehen alle Bäume gleich aus? |
Teile“ des Baumes kennen lernen: Wurzeln, Stamm, Rinde, Äste,Zweige, Krone | Wozu braucht der Baum Wurzeln? |
Details wie z. B. Astgabelungen, herausragende Wurzeln, | Welche Funktion hat die Rinde? |
Wuchsstelle der Blätter erkennen, betrachten und malen | Warum hat er keine Blätter? |
Malen des Baums in echter Größe für die Gruppenraumwand | Wie groß und alt ist der Baum? |
Typische Baumform erkennen und mit anderen Bäumen vergleichen | Wie können wir das herausfinden? |
Name des Baums anhand von unten liegenden Blättern und Früchten herausfinden z. B. Buche | Könnt ihr euch daran erinnern, wie der Baum im Sommer/Herbst aussah? |
Funktion der Wurzeln mit Schwamm erklären | Was hatte er da, was er nun nicht mehr hat? |
Entdecken wir noch Reste von seinen Blättern und Früchten? |
Betrachtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten | Forscherfragen |
---|---|
Alle 4–5 Tage die Entwicklung des Baums betrachten und fotografieren | Wie verändert sich der Baum? |
„Baum“ im Gruppenraum entsprechend gestalten | Woher kommen Blätter und Blüten? |
Suchen nach Bäumen mit anderen Blättern und Blüten | Warum wachsen sie jetzt? |
Kinder malen eigenen kleinen Baum mit Blüten | Was passiert mit den Blüten? |
Besuch im Wald mit Bestimmungsbuch, andere Bäume erkennen und benennen | Welche Form haben die Blätter? |
Kennen lernen der Tiere, die die Blüten nutzen: die Tiere malen, gestalten und spielen, ihr Verhalten genau beobachten und anschließend darüber sprechen | Wie fühlen sich die Blätter an? |
Wie sehen die Blüten der anderen Bäume aus? | |
Naschen Tiere von den Blüten? | |
Jetzt anmelden und die lustigsten Kindermund-Sprüche erhalten
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Betrachtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten | Forscherfragen |
---|---|
Das Wachstum der Früchte wöchentlich vergleichen, messen, fotografieren | Wie sieht der Baum jetzt aus? |
„Baum“ im Gruppenraum verändern | Wächst eine Frucht? |
Termin mit Förster: Kennenlernen verschiedener Bäume und Jahresringe, ungelöste Fragen stellen | Wohnen Tiere im Baum? |
Was braucht ein Baum zum Wachsen? | Wozu dient der Baum den Menschen? |
Unterscheiden von Laub- und Nadelbäumen | Was macht er, wenn es nicht regnet? |
„Baumsaft“ entdecken | Was passiert, wenn wir die Frucht vom Baum abmachen? |
Kennenlernen des Lebensumfeldes der Tiere |
Betrachtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten | Forscherfragen |
---|---|
Baum im Herbst kennen lernen und fotografieren | Welche Farben bekommt der Baum? |
„Baum“ im Gruppenraum entsprechend gestalten | Wie und warum verändern sich die Blätter? |
Sammeln und Erforschen der Früchte, ggf. verarbeiten | Was passiert mit den Früchten, was mit den Blättern? |
Blättermemory, -girlanden, -männchen herstellen | Was geschieht mit dem unten liegenden Laub? |
Blätter-Schatten-Raten veranstalten | Ist der Baum in fast 1 Jahr gewachsen? |
Blätter mit Wachsfarben durchreiben: „Frottage“ | Kann ich ihn umfassen? |
Aus einem großen Blätterhaufen die Blätter unseres Baums herausfinden | |
Das Fallen der Blätter rhythmisch gestalten und nach- spielen |
Karim hat schlechte Zähne und Übergewicht. Wenn er einmal Taschengeld von seinen Eltern bekommt, gibt er es im Supermarkt für Süßes und Salziges aus. Süßigkeiten lassen Karim für kurze Zeit die Alltagsschwierigkeiten...
So basteln Sie ein Schlaraffenland-Spiel zum ThemaDie Kinder erleben Erntedank heute so: Das ursprüngliche Ziel, nämlich der Dank für die eingebrachte Ernte, ist für die Kinder nur schwer nachvollziehbar. Die Regale in den Supermärkten sind immer voll, die Auswirkungen einer...
So organisieren Sie das Eltern-DankfestHaben Sie sich auch über den 1. Schmetterling gefreut, den Sie vor Kurzem entdeckt haben? Und sicher hatte er ganz unwillkürlich folgende Wirkung auf Sie: Sie hielten inne, um sich vorsichtig und langsam über ihn zu beugen und...
4 kreative Ideen für den bewussten Umgang mit der Natur und ihren Lebewesen.