Eine Erntekrone gilt auch heute noch als traditionelle Würdigung bei einer Erntedankfeier. In Bereichen mit hohem landwirtschaftlichen Anteil sind Erntekronen weit verbreitet. In städtischen Gebieten könnten Sie den Kindern über diese Traditionen berichten, Bilder oder Zeitungsausschnitte anschauen und vielleicht sogar ein Dorf besuchen und die Erntekrone mit den Kindern zusammen betrachten.
Danach bietet es sich an, eine große Erntekrone zusammen mit den Kindern selbst anzufertigen. Die Krone wird sicherlich bei Ihrer Erntedankfeier oder bei Ihrem Erntedankgottesdienst im Mittelpunkt stehen. Das Herstellen einer Erntekrone ist ideal für eine Gemeinschaftsarbeit. Wenn Sie sich für eine solche Krone entscheiden, sollten Sie sich ungefähr 5 Tage für die Herstellung Zeit nehmen. Pro Tag können Sie sich dann mit 4 bis 6 Kindern ungefähr 1 Stunde lang der Erntekrone widmen.
Entwerfen Sie aus dem dünnen Blumendraht oder aus Kartonstreifen ein kleines 3-dimensionales Modell einer Erntekrone. Hortkindern können sich bereits selbstständig am Modellentwurf beteiligen. Fertigen Sie anschließend nach Ihrem Modell ein großes Gerüst aus stabilem Draht an.
Aus dem Getreide binden Sie zunächst mit den Kindern zusammen kleine Sträuße oder Büschel aus Weizen, Hafer oder Gerste. Die unterschiedlichen Getreidearten kommen optisch besser zur Geltung, wenn Sie sie in den Sträußen nicht mischen. Binden Sie die Sträuße mit dem Blumendraht um das Metallgerüst herum. Arbeiten Sie dabei in mehreren Schichten, die sich überlappen sollten, so lange, bis sich eine plastische Schicht aus Getreidehalmen abzeichnet.
Kindergartenkinder helfen in Kleingruppen mit, die Sträuße anzubringen, Hortkindern gelingt es unter Ihrer Anleitung bereits, die Büschel selbst mit Blumendraht zu befestigen.
Sie sorgen für einen dauerhaften Glanz und für mehr Stabilität, wenn Sie die fertig gebundene Erntekrone mit Haarspray besprühen. Dies sollten Sie im Freien oder in einem gut gelüfteten Raum vornehmen, wenn keine Kinder anwesend sind.
Zusammen mit den Kindern wird die Erntekrone festlich geschmückt. Krepppapierstreifen oder Stoffbänder in unterschiedlichen Farben wirken als Zierbänder prächtig an Ihrer Erntekrone. Schneiden Sie mit den Kindern aus goldglänzendem Karton Sterne, Kreuze oder „Diamanten“ aus Spiegelfolie aus, die Sie an der Spitze der Krone befestigen.
Kinderbücher sind für Kinder mehr als nur Geschichten. Die ,Wilden Kerle’ halten immer zusammen!“, „,Prinzessin Lillifee’ ist mutig und sie sieht schön aus!“ So äußern sich Kinder, gefragt nach ihren Lieblingshelden...
Hinterfragen Sie zusammen mit Ihren Kita-Kindern die heutigen Kinderhelden kritisch.Ihre Kita-Kinder kommen mit den Flüchtlingskindern meist schnell in Kontakt. Rasch entstehen Freundschaften ganz unabhängig von der Sprache. Diese Tatsache können Sie für die Eingewöhnung des Kindes mit Fluchterfahrung...
So helfen Patenkinder bei der Eingewöhnung von FlüchtlingskindernSie sind still, oftmals zurückgezogen und unauffällig. Manche sprechen nur dann, wenn sie angesprochen werden, manche nicht einmal dann: leise Kinder, die schüchtern sind und sich nicht trauen, sich und ihre Persönlichkeit in...
Mehr erfahren zum Umgang mit schüchternen Kindern