Eine Erntekrone gilt auch heute noch als traditionelle Würdigung bei einer Erntedankfeier. In Bereichen mit hohem landwirtschaftlichen Anteil sind Erntekronen weit verbreitet. In städtischen Gebieten könnten Sie den Kindern über diese Traditionen berichten, Bilder oder Zeitungsausschnitte anschauen und vielleicht sogar ein Dorf besuchen und die Erntekrone mit den Kindern zusammen betrachten.
Danach bietet es sich an, eine große Erntekrone zusammen mit den Kindern selbst anzufertigen. Die Krone wird sicherlich bei Ihrer Erntedankfeier oder bei Ihrem Erntedankgottesdienst im Mittelpunkt stehen. Das Herstellen einer Erntekrone ist ideal für eine Gemeinschaftsarbeit. Wenn Sie sich für eine solche Krone entscheiden, sollten Sie sich ungefähr 5 Tage für die Herstellung Zeit nehmen. Pro Tag können Sie sich dann mit 4 bis 6 Kindern ungefähr 1 Stunde lang der Erntekrone widmen.
Entwerfen Sie aus dem dünnen Blumendraht oder aus Kartonstreifen ein kleines 3-dimensionales Modell einer Erntekrone. Hortkindern können sich bereits selbstständig am Modellentwurf beteiligen. Fertigen Sie anschließend nach Ihrem Modell ein großes Gerüst aus stabilem Draht an.
Aus dem Getreide binden Sie zunächst mit den Kindern zusammen kleine Sträuße oder Büschel aus Weizen, Hafer oder Gerste. Die unterschiedlichen Getreidearten kommen optisch besser zur Geltung, wenn Sie sie in den Sträußen nicht mischen. Binden Sie die Sträuße mit dem Blumendraht um das Metallgerüst herum. Arbeiten Sie dabei in mehreren Schichten, die sich überlappen sollten, so lange, bis sich eine plastische Schicht aus Getreidehalmen abzeichnet.
Kindergartenkinder helfen in Kleingruppen mit, die Sträuße anzubringen, Hortkindern gelingt es unter Ihrer Anleitung bereits, die Büschel selbst mit Blumendraht zu befestigen.
Sie sorgen für einen dauerhaften Glanz und für mehr Stabilität, wenn Sie die fertig gebundene Erntekrone mit Haarspray besprühen. Dies sollten Sie im Freien oder in einem gut gelüfteten Raum vornehmen, wenn keine Kinder anwesend sind.
Zusammen mit den Kindern wird die Erntekrone festlich geschmückt. Krepppapierstreifen oder Stoffbänder in unterschiedlichen Farben wirken als Zierbänder prächtig an Ihrer Erntekrone. Schneiden Sie mit den Kindern aus goldglänzendem Karton Sterne, Kreuze oder „Diamanten“ aus Spiegelfolie aus, die Sie an der Spitze der Krone befestigen.
Viele Kinder freuen sich darüber, wenn sie ihre Eltern mit in den Kindergarten bringen und dort zusammen mit ihnen etwas unternehmen können. Eine gemeinsame Adventsfeier mit Kindern und Eltern bietet dazu die passende...
So planen und organisieren Sie eine gemütliche und besinnliche Adventsfeier.
Sicher haben Sie sich gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern auch schon häufig die Frage gestellt, was Kinder in Ihrer Kita wirklich für ihre Entwicklung brauchen. Spiele und Beschäftigungsmaterialien sind oft nachrangig, wenn die...
Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kita-Kinder
Die Bildungsbereiche in der Kita sind dazu da, um den Bildungsprozess von Kindern zu strukturieren und in verschiedene Kategorien einzuteilen. Das hilft Erziehern, Bildungsangebote zu erstellen, die in diese Kategorien passen und...
Mehr erfahren