Viele Augenpaare schauen Sie flehentlich an. „Bitte, bitte, noch eine Geschichte!“, betteln die Kinder. Das ist wohl die schönste Bestätigung dafür, dass Sie beim Vorlesen der Geschichte alles richtig gemacht haben.
Denn anders als bei der Bilderbuchbetrachtung lebt die Vorlesegeschichte nur durch Ihre Stimme und durch die Atmosphäre, die Sie während des Vorlesens zaubern können.
Indem Sie gekonnt vorlesen,
Deshalb lohnt es sich, Ihr Vorleseverhalten und Ihre Stimme immer wieder kritisch unter die Lupe zu nehmen. Dann werden die Kinder von Ihren Geschichten nie genug bekommen können!
Praxistipp: Stellen Sie mit den Kindern eine Fahne her, die immer dann gehisst wird, wenn in Ihrer Gruppe vorgelesen wird. Dadurch wecken Sie die Aufmerksamkeit der Kinder, wenn Sie einfach „zwischendurch“ vorlesen oder erzählen. Die Lesefahne kann z. B. auch von Kindern selbst gehisst werden, wenn sie mit anderen ein Buch betrachten wollen, oder sie zeigt an, dass Vorlesepaten in der Leseecke anwesend sind.
Rituale und feste Zeiten im Tagesablauf helfen Ihnen, das Vorleseerlebnis für die Kinder zu sichern. Geeignete Situationen sind beispielsweise:
Entdecken Sie dabei Ihre eigene Freude am Vorlesen und den Geschichten. Sie wird auf die Kinder überspringen und sie fesseln.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Kinder das Vorlesen als Moment der Sammlung, der Ruhe und des In-Ruhegelassen- Werdens erleben können. Das gelingt Ihnen, indem Sie während des Lesens keine Fragen an die Kinder stellen, sondern vielmehr darauf vertrauen, dass die Kinder selbst die Fragen stellenwerden, die für ihr Verständnis wichtig sind!
Nehmen Sie folgende Checkliste direkt nach Ihrem nächsten Vorlesen zur Hand, und Sie wissen schnell, was Ihnen sehr gut gelingt und worauf Sie in Zukunft beim Vorlesen noch mehr achten können – um die Schrift zum Leben zu erwecken und den Kindern auf diese Weise Räume voller Ideen, Bilder, Wünsche und Fantasie zu öffnen!
Checkliste: Gelingt Ihnen beim Vorlesen ein anregendes Leseklima?
Helfen Sie den Kindern ihre geistige und körperliche Fitness zu entwickeln, indem Sie ihre Fähigkeiten über Kreisspiele herausfordern!
Einfache und schnelle Kreisspiele für die KitaVersuchen Sie einmal über ein Gemeinschaftsprojekt zum Thema Wetter sowohl Kinder als auch Eltern in ein kreatives Schaffen zu verwickeln!
Wie Sie schnell und einfach ein Wetter-Projekt planenWenn ein Kind seine Sprache lernen will, muss es sie auch erleben können. Es muss die Wörter begreifen können, um sie zu verstehen. Das bedeutet, dass die Sprachentwicklung des Kindes eng verbunden ist mit der...
So unterstützen Sie die Kinder