Musik macht Spaß! Aber besonders toll finden Kinder es, Musik mit selbst gebauten Instrumenten zu machen. Wie wäre es mit einer Flaschenorgel? Damit treffen Kinder sicherlich schnell den richtigen Ton!
Das wird gebraucht:
So wird’s gemacht:
Die Kinder füllen die Flaschen mit unterschiedlich viel Wasser. Mit Ihrer Unterstützung binden die Kinder um jeden Flaschenhals ein Stück Paketschnur und befestigen diese an dem Stock oder Ast. Wenn alle Flaschen hängen, wird der Ast mit Hilfe von Ösen und einer Schnur frei nach unten hängend an der Decke des Zimmers befestigt. Achten Sie dabei darauf, dass der Stock nicht aus den Schlaufen der Schnur rutschen kann. Dazu können Sie die Schnur evtl. noch mit etwas Heißkleber am Ast sichern.
Nun kommt der Klöppel zum Einsatz. Vorsichtig dürfen die Kinder nun die Flaschen anschlagen und so musizieren. Zeigen Sie den Kindern, wie Sie die Flaschen antippen müssen, damit das Glas heil bleibt und ein schöner Ton erklingt. Da in jeder Flasche unterschiedlich viel Wasser ist, klingt auch jede anders. Wer kann eine schöne Melodie erfinden?
Kinder lieben Musik – besonders, wenn sie selbst zu Instrumenten greifen dürfen. Wie wäre es, wenn Sie diese Woche gemeinsam ein lustiges Gedicht vertonen? Folgendes Gedicht von Joachim Ringelnatz eignet sich hervorragend...
Mehr erfahren
Klangkugeln kommen aus Asien und werden dort zur Meditation eingesetzt. Diese leise klingenden Metallkugeln bringen auch die Kinder in Ihrer Kita in einen angenehmen Entspannungszustand. So wird Erholung und Meditation sozusagen...
Mehr erfahren
Haben Sie in Ihrer Arbeit schon einmal ein Kind erlebt, das keine Musik mag? Ich nicht. Im Gegenteil: Ich durfte immer wieder erfahren, wie viel Freude Kinder an Musik, am eigenen Musizieren und am Erforschen der Instrumente...
Heute ist Welt-Musiktag: Mit unseren Tipps gestalten Sie den Kita-Alltag musikalisch abwechslungsreich.