Die folgenden Rätsel können Sie zwischendurch einsetzen. Rätseln und reimen bereitet den Kita-Kindern viel Spaß. Die Vorweihnachtszeit wird für die Kinder kurzweiliger und zugleich wird die phonologische Bewusstheit geübt und der Wortschatz gefestigt.
Am 6. Dezember kommt in unser Haus,
der gute alte …
(Nikolaus)
Ein Weihnachtswichtel kommt über den Markt gelaufen,
er möchte für dich einen wunderschönen Weihnachtsbaum …
(kaufen)
Lichter, Kugeln, Weihnachtsglanz,
unterm Baum machen die Kinder einen…
(Tanz)
Wunderschöne Weihnachtszeit,
du bringst uns Spaß und …
(Fröhlichkeit)
Der Nikolaus an alle denkt,
jedes Kind wird von ihm …
(beschenkt)
Tannenduft, Kugeln und Lichter,
vor Weihnachten strahlen viele …
(Gesichter)
Worin transportiert der Nikolaus seine Geschenke?
(in einem Sack)
Was backen wir zu Weihnachten?
(Plätzchen)
Wie heißen die 4 Wochen vor Weihnachten?
(Adventszeit)
Weitere Reime für die Kita:
Ich bin von „Fördern & gestalten in der Kita“ begeistert. Der Dienst ist für mich eine riesen Arbeitserleichterung.
Frauke Schmidt, Flensburg
Bildungsbereich: Bewegung/Sprache; Alter: ab 2 Jahren und 6 Monaten Die Bewegungsgeschichte ist eine anspruchsvolle, spielerische Übung. Die Kinder müssen genau hinhören, was Sie sagen, das Gesagte verstehen und direkt in...
So sorgen Sie spielerisch für Bewegung und Sprachförderung in der Krippe.In Ihrem Kita-Alltag gibt es unzählige kleine Momente, bei denen Sie die Sprachentwicklung der Kinder durch Dialoge fördern können. Wie Sie die nachfolgenden 9 Tipps ganz einfach in Spielsituationen umsetzen, erfahren Sie in...
9 hilfreiche Tipps, wie Sie im Spiel die Sprachentwicklung der Kinder fördern.Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Daher kommt der Sprachförderung in der Kita eine besonders hohe Bedeutung zu. Auf den ersten Blick mag das Thema wenig Anreiz für Spaß geben, doch mit dem folgenden Spiel gelingt‘s...
Dieses Sprachspiel unterstützt Sie bei der Sprachförderung