Die Ausbreitung des Corona-Virus macht uns einfach Angst. Die Strategien, damit umzugehen, sind aber sehr unterschiedlich. Manche pädagogische Fachkraft fürchtet, dass sie sich bei den Kindern oder den Eltern, die die Notbetreuung der Kita besuchen, anstecken könnte. Manche möchten daher – um ganz sicher zu sein – lieber zu Hause bleiben und notfalls sogar Sonderurlaub nehmen.
Sonderurlaub bedeutet: Sie nehmen außerhalb des Ihnen zustehenden Erholungsurlaub für eine bestimmte Zeit frei. In dieser Zeit bleibt Ihnen Ihr Arbeitsplatz erhalten. Allerdings bekommen Sie in dieser Zeit kein Gehalt. Darüber sollten Sie sich im Klaren sein.
Einen gesetzlichen Anspruch auf Sonderurlaub gibt es nicht. Gilt in Ihrer Kita ein Tarifvertrag, müssen Sie dort nachsehen, ob es hier Regelungen zum Sonderurlaub gibt.
Ansonsten gibt es Sonderurlaub nur, wenn Sie und Ihr Träger sich hierauf einigen. In der Regel wird Ihr Träger sich in der derzeitigen Situation wahrscheinlich nicht gegen Sonderurlaub stellen. Schließlich hat er dann eine/n Mitarbeiter/in weniger, um die/den er sich kümmern und bezahlen muss.
Sonderurlaub hat allerdings auch einige Nachteile:
Überlegen Sie daher in der derzeitigen Situation sehr gut, ob Sie aus Angst vor Corona tatsächlich Sonderurlaub beantragen. Sprechen Sie lieber mit Ihrem Träger über Ihre Sorgen und deren Hintergründe. Vielleicht findet sich ja eine Möglichkeit, dass Sie – unter Fortzahlung Ihres Gehalts – von zu Hause arbeiten, wie viele andere pädagogische Fachkräfte auch.
Was lange währt, wird endlich doch Realität. Lange waren die Neuerungen im Mutterschutzgesetz (MuSchG) angekündigt. Das Gesetz sollte eigentlich schon seit einem halben Jahr in Kraft sein. Doch das Gesetzgebungsverfahren hat...
Zu den Neuerungen im Mutterschutzgesetz
Wenn Mitarbeiterinnen sich im Alltag in Ihrer Kita als „schwierig“ erweisen und die Zusammenarbeit immer unerfreulicher wird, entsteht bei Ihnen als Leitung zwangsläufig der Wunsch nach Kündigung...
Beachten Sie diese Punkte bei verhaltensbedingten Kündigungen
In den Karnevalshochburgen ist es üblich, dass an den „tollen Tagen“ die Kitas geschlossen bleiben. Vielfach werden die Mitarbeiter zu „Zwangsurlaub“ verdonnert. Viele haben damit kein Problem. Was aber, wenn es in...
Das ist zu tun