Kindergarten (80)


Pädagogik im Kindergarten: Begeistern Sie die Kinder Ihrer Kita

  Jahreszeitliche Bastelarbeiten, Gedächtnis- und Lernspiele, Malen, Kneten, Kleben – selbstverständlich bieten Sie den Kindern Ihres Kindergartens ein groĂźes Portfolio an tollen Beschäftigungsangeboten aus dem Bereich Pädagogik. Und sicherlich besteht auch kein Mangel an Vorlesegeschichten und Mitmach-Erzählungen. Trotzdem wĂĽrden Sie in Ihrer Kita gern einmal etwas Neues ausprobieren – doch zur Entwicklung neuer Ideen fehlen Zeit und MuĂźe. Dann liefert Ihnen die Rubrik „Kindergarten“ kindgerechte Beschäftigungsangebote, Projektideen, Erzählungen und Geschichten, mit denen Sie die Kinder Ihres Kindergartens ganz bestimmt begeistern werden. Aber auch wie Sie die Kinder in Ihrem Kindergarten fördern können und bei der Entwicklung unterstĂĽtzen finden Sie in dieser Kategorie. Dabei sind alle MaĂźnahmen der Pädagogik detailliert ausgearbeitet und sofort in Ihrem Kindergarten einsetzbar – probieren Sie es aus!

1 6 7 8

Wie Sie Verhalten von „Problemkindern“ professionell dokumentieren

07.04.2017

Kinder, die sich nicht so verhalten wie Gleichaltrige, gelten rasch als schwierig oder auffällig. Die Eltern dieser Kinder wenden sich oft Hilfe suchend an Sie oder Ihre Kollegen. Damit Sie die Eltern professionell beraten können, sollten Sie ein Instrument nutzen, das die Entwicklung und das Verhalten solcher Kinder genau dokumentiert. Das ist notwendig, um das Verhalten richtig einzuschätzen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

Zum Muster fĂĽr das Dokumentationsinstrument

Neue Rezeptideen: Einfache und gesunde Snacks fĂĽr Kita-Kinder

08.02.2017

Vermutlich bieten Sie in Ihrer Krippe neben den regelmäßigen Hauptmahlzeiten mindestens 2 Snacks während der Betreuungszeit in der Krippe an. Sie geben den Kleinkindern die Nährstoffe und die Energie, die sie für einen Tag voller Entdeckungen benötigen. Wir haben für Sie einige Ideen gesammelt, wie Sie die klassischen Snack-­Speisen aufpeppen können. Außerdem stellen wir Ihnen leckere und gesunde Snackalternativen vor, mit denen Sie noch mehr Abwechslung in die Zwischenmahlzeiten bringen können.

Zu den Rezeptideen

Gesunde Ernährung in der Kita: Obst zum Aufspießen & Teilen

21.11.2016

In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen wie Sie in nur wenigen Schritten leckere Obst-Brot-Spieße für die Kinder zaubern können. Beim Zubereiten und Aufspießen entdecken die Kita-Kinder für sich schließlich noch das Aufteilen und Teilen.

Hier gehts zum Rezept

WĂĽtende Kita-Kinder? So bleiben Sie cool und gelassen!

13.07.2016

Kinder und ihre Gefühlswelt: Tobias ist heute besonders ausgelassen und fröhlich, Katrin hatte vorhin einen heftigen Wutanfall. Erst im Laufe der Kindheit lernen die Kinder mehr und mehr, angemessen mit ihren Gefühlen umzugehen. Sie brauchen aber noch Ihre Hilfe, um den richtigen Umgang mit ihren Gefühlen zu lernen. Grundsätzlich gilt es, einiges zu beachten, wenn Sie Gefühlsäußerungen der Kinder im Kindergarten beobachten oder wenn diese unsere Gefühle beobachten.

So reagieren Sie richtig bei wĂĽtenden Kindern

Kita-Kinder beim „Lernen lernen“ unterstützen

20.03.2016

Ein Ziel Ihrer Bildungsarbeit sollte es sein, dass Kinder sich darüber bewusst werden, wie sie lernen, was sie dabei unterstützt und was ihnen das Lernen
erschwert. In den länderspezischen Bildungsvorgaben wird dies als „Lernen lernen“ bezeichnet. Sie können  diesen Prozess dadurch unterstützen, dass Sie die Kinder anregen, über solche Fragen nachzudenken und die Erkenntnisse, die sie dabei gewinnen, zu verbalisieren.

Hier erfahren Sie mehr zum „Lernen lernen“ in der Kita

Gemeinsam sind wir stark – So fördern Sie die Teamfähigkeit der Kita-Kinder

26.08.2015

Die Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten, ist eine positive soziale Eigenschaft. Von vielen Wissenschaftlern wird sie sogar als DIE wichtigste Eigenschaft unseres Jahrhunderts bezeichnet. Noch vor ein paar Jahrzehnten war es selbstverständlicher, dass alle aneinander dachten. In einer Großfamilie mit mehreren Generationen unter einem Dach mussten persönliche Bedürfnisse oft ...

Mehr erfahren

Mit Kindern fantasieren – 3 Kreativ-Ideen für Ihre Geschichtenwerkstatt

31.07.2015

„Erzähl uns eine Geschichte!“ Wie oft haben Sie das schon gehört? Geben Sie diese Aufforderung an die Kinder zurück: „Erzählt ihr eine Geschichte!“ Doch damit Kinder ihre wunderbaren Geschichteneinfälle verständlich ausdrücken können, brauchen sie etwas Übung – und Unterstützung vor Ihnen. Mit diesen 3 Ideen regen Sie die Fantasie der ...

Mehr erfahren

„Und wo setzen Sie Grenzen?“ – Vom Umgang mit Freiheiten und Grenzen

27.05.2015

Kindgerechte Bildung braucht Freiheit. Nur wenn ein Kind die entsprechenden Freiheiten hat, kann es selbst ausprobieren. Und Sie wissen: Wenn ein Kind selbst ausprobiert, lernt es dabei auch etwas. Diese selbstbestimmten Lernprozesse sind die wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen mit den größten „Erfolgen“. Doch was ist, wenn ein Kind beim selbsttätigen ...

Mehr erfahren

Wichtiger als gute Noten – Wie Sie Freundschaften fördern und stärken

22.04.2015

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!“ Dieses Zitat von dem Philosophen Seneca kennen Sie sicher. Auch Ihre Kita ist eine Bildungseinrichtung, in der die Kinder für das Leben lernen sollen. Natürlich gehören gute Noten dazu. Doch noch wichtiger ist es, im sozialen Miteinander zurechtzukommen. Das zeigt ...

Mehr erfahren

Verkehrserziehung in der Kita – So geht’s

20.03.2014

Auch wenn Sie noch so klein sind, Kinder nehmen bereits im KiTa-Alter am Straßenverkehr teil als Fußgänger, Rad- oder Rollerfahrer und als Mitfahrer im Auto. Entwicklungsbedingt sind gerade KiTa-Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, wie Sie das Thema „Verkehrserziehung“ in Ihrer KiTa rechtssicher angehen können.

4 Tipps zur Verkehrserziehung in der Kita
1 6 7 8

Nein, Danke

Gratis Themenheft "Bastel- & Malideen"

Als Dankeschön für Ihre Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter als Sofort-Download!

Herausgeber: VNR Verlag fĂĽr die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis


© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn