Der U3-Ausbau, der Ausbau des Ganztagsbetriebs, Beschäftigungsverbote, Stellenwechsel oder auch die Schaffung von Ausbildungsplätzen. Alles hat eines gemeinsam: Sie brauchen Personal. Immer wieder stellt sich die Frage, wie man es als Kita-Leitung schafft, Personal in ausreichender Zahl und mit guter Ausbildung zu finden, ohne den gesamten Etat der Kita dafür ausgeben zu müssen. Das Internet ist eine geeignete Lösung, um schnell und kostengünstig Personal zu finden. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Homepage und Facebook dafür nutzen können.
Teil 1: So gewinnen Sie Personal über Ihre Homepage
Die Gestaltung der eigenen Homepage ist ein sehr komplexes Thema. Um Ihre Homepage auch als Instrument für die Personalgewinnung einsetzen zu können, müssen Sie es schaffen, dass Ihre Homepage interessant, aussagekräftig und informativ ist, damit sich potenzielle Bewerber für Ihre Kita interessieren. Vor allem sollte Ihre Homepage schnell gefunden werden können.
Aktualität ist alles
Generell ist bei Ihrer Homepage darauf zu achten, dass die Inhalte stets aktualisiert werden. Dies ist gerade in Bezug auf Stellenanzeigen wichtig. Bereits besetzte Stellen müssen Sie umgehend aus dem Bereich „Offene Stellen“ entfernen.
Kostengünstig zum Ziel
Es gibt viele kostenlose Programme, mit denen Sie Ihre Homepage gestalten können. Alternativ können Sie auch jemanden beauftragen, der einmalig eine Homepage für Sie professionell einrichtet, die Sie dann pflegen.
Teil 2: So nutzen Sie Facebook für die Personalgewinnung
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das im Jahr 2004 von dem Studenten der Harvard University Mark Zuckerberg entwickelt wurde. Facebook wird im Freizeitbereich genutzt, um sich miteinander auszutauschen, über Interessen zu diskutieren und „Freunde“ virtuell zu treffen. Facebook ist mittlerweile nach einer einfachen Registrierung allen Usern zugänglich.
Facebook und Personalgewinnung
Für die aktive Personalsuche ist Facebook nur sehr eingeschränkt nutzbar. Ein Nachteil für die Nutzer bei der Personalsuche über Facebook ist, dass Sie als potenzieller Arbeitgeber bei Facebook alle freigegebenen persönlichen Daten der Nutzer einsehen können, beispielsweise deren Freizeitverhalten oder „Freunde“. Andererseits ist es über Facebook einfach möglich, Kontakte zu knüpfen, Informationen über freie Stellen schnell und kostenlos zu verbreiten und so eventuell geeignete Personen für Ihre Kita zu finden.
Vorteil von Facebook
Für die Selbstdarstellung Ihrer Kita und die Platzierung von Jobangeboten ist Facebook sinnvoll, da potenzielle Bewerberinnen gezielt in dem Netzwerk nach Ihnen suchen können.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Meine Bewertung
Die Kosten für eine einmalige Stellenanzeige in einer Regionalzeitung belaufen sich schnell mal auf ca. 1.000 €. Das bedeutet, bereits bei 2 selbst eingestellten Stellen auf der eigenen Homepage oder über Facebook haben Sie 2.000 € gespart. Nutzen Sie also zunächst die kostenfreien Varianten über das Internet, bevor Sie Geld für die Stellensuche ausgeben.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie eine Facebook-Seite für Ihre Einrichtung betreiben, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Kita öffentlich negativ bewertet wird. Das müssen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Träger im Vorfeld gut besprechen.
Sicherlich kennen Sie auch das Problem: Sie dokumentieren Bildungsinhalte, Ihren Tagesablauf, Erlebnisse, Lerngeschichten etc. für die Eltern und kaum einer nimmt sie wahr. Eine Dokumentation ist nicht nur wichtig, um Ihre Arbeit...
Mit diesen Ideen gestalten Sie Ihre Dokumentation kreativ.Montagmorgen im April: Die 2. Erzieherin meldet sich bei Ihnen krank. Der Morgen in den Gruppen muss nun spontan umstrukturiert werden, damit die Arbeit mit den Kindern sinnvoll weiterläuft. In der Regel bekommen Sie für diese...
Mehr erfahrenMit dem neuen Kita-Jahr kommen nicht nur neue Kinder, sondern auch neue Mitarbeiter in Ihre Kita. Das heißt: Auf Sie als Kita-Leitung kommt viel Arbeit zu. Denn es ist Ihre Aufgabe, die neuen Fachkräfte zu begrüßen und...
Diese Übersicht hilft Ihnen bei der Einstellung neuer Kita-Mitarbeiter/innen