Wenn Sie ein schnelles Knetrezept suchen, dessen Konsistenz den Kleinkindern spannende taktile Erfahrungen ermöglicht, ist das folgende Rezept genau das richtige.
Mehr erfahrenAn heißen Tagen ist man um jede Abkühlung dankbar. Besonders gerne greifen Kinder dann zu schmackhaften Erfrischungen. Ihr könnt dann mit den Kindern z.B. diesen frischen Zaubertrank zubereiten. Damit sorgt ihr für neue Energie an heißen Sommertagen!
Mehr erfahrenAlle Kinder lieben Musik. Einen besonderen Reiz bietet das Singen von Liedern schon für die Jüngsten. Wenn ihr in eurer Kita Kinder unter 3 betreut, ist es wichtig, dass ihr bei Liedern auf einen einfachen Text und eine eingängige Melodie achtet. Das folgende „Sonnenstrahlen-Lied“ wird auf die Melodie von „Alle ...
Mehr erfahrenIm Frühling nehmen die Kleinkinder in der Natur unterschiedlichste Grüntöne wahr. Mit diesem kreativen Angebot greifen Sie diese Wahrnehmungen auf. Dabei gestalten die Kleinkinder ihre eigene „Wiese“. Zugleich kommen Sie dem Bedürfnis der Kinder nach Spurenschmieren nach. Mit der Fingerfarbe machen die Kinder viele sinnliche Erfahrungen und lernen die unterschiedlichen ...
Mehr erfahrenNeujahrskarten zu verschicken ist der beliebteste Brauch in Japan. Diese Karten sind häufig handgefertigt, mit Pinsel oder Stiften gestaltet oder mit Stempeln dekoriert. Solche Karten können auch schon Ihre Kleinkinder gestalten und somit Freunden und Verwandten Glückwünsche zukommen lassen. Dabei fördern Sie gleichzeitig auch noch die Feinmotorik und die Kreativität ...
Mehr erfahrenIn diesem Spiel geht es darum, zwischen verschiedenen Größen und Formen zu differenzieren. Dabei werden verschiedene Spielmaterialien in einen Karton gesteckt.
Mehr erfahrenIhr wisst das am Besten: Besonders Kleinstkinder trommeln für ihr Leben gerne auf Gegenständen herum. Ein Trommelkonzert könnt ihr nicht nur mit Instrumenten oder Küchenutensilien veranstalten. Auch Gegenstände aus dem Garten eignen sich hervorragend als Trommelstab oder Resonanzkörper.
Mehr erfahrenDieses Fingerspiel ist ein richtiger „Oster-Renner“. Denn hier schlüpfen die Kinder spielerisch in die Rolle des Osterhasen und machen sich auf die Suche nach dem Osterei. Dabei sind die Bewegungen so einfach, dass schon 1 ½-Jährige problemlos mitmachen können.
Mehr erfahrenWer sagt denn, dass in einem Osternest nur Eier liegen dürfen? In diesem Nest haben Kleinstkinder Platz und können hier im Garten eine kleine Pause nach einer ausgiebigen Spielzeit einlegen, dort ungestört spielen oder für einige Augenblicke einen Beobachtungsposten einnehmen.
Mehr erfahrenEtwas Unerwartetes entdecken – das können Kleinstkinder mit diesem Überraschungsosternest. Was darin steckt? Ostereier, die den Kleinsten sinnliche Erfahrungen ermöglichen!
Mehr erfahren