Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen, die Sie wirklich in Ihrem Kita-Alltag unterstützen!
Wie ist das Wetter heute? Warm und sonnig oder eher kühl und regnerisch? Ist es windig oder windstill? Lassen Sie sich zum Projektstart von den Kindern erzählen, wie diese das Wetter gerade erleben. Dabei können die Kinder auch aus dem Fenster schauen – oder Sie verlegen das Gespräch direkt nach draußen.
Wie Sie schnell und einfach ein Wetter-Projekt planenDas kindliche Spiel, die Art der Kinder sich auszudrücken und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Für die geistige und körperliche Entwicklung der jungen Menschen ist Spielen von maßgeblicher Bedeutung, da so deren visuelle und auditive Wahrnehmung verbessert und ihr Gefühl für Disharmonie und Harmonie gestärkt werden kann. Hier erfahren Sie, welche Kreisspiele sich dazu besonders gut eignen.
Einfache und schnelle Kreisspiele für die KitaUm die Beziehung unter den Kindern zu verbessern, gibt es viele Möglichkeiten. Versuchen Sie es mal mit dem "Experiment Sonnenstrahlen"!
Mehr erfahrenDer Begriff „Trauma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Wunde“. Ein Trauma kann entstehen, wenn sich das Kind in seinem Leben bedroht fühlt und starke Angst, Hilflosigkeit und Grauen erleben musste. Ein traumatisiertes Kind ist geschockt und innerlich sehr damit beschäftigt, das Erlebte zu verarbeiten.
Wie Sie ein Trauma bei Kindern erkennen und sofort hilfreich reagierenMüssen Sie sich auch oft nervige Elternsprüche anhören, die Sie nicht selten in Verlegenheit bringen oder Ihre Kompetenz anzweifeln? Dann ist jetzt Schluss damit! Wir haben die 7 nervigsten Elternsprüche zusammengestellt und eine Strategie, wie Sie sich gelassen wehren können.
Wie Sie nervigen Elternsprüchen gelassen entgegentretenGeht es bei Ihnen zur Abholzeit auch immer drunter und drüber? Familie Müller hat eine Frage, Frau Bürger müssen Sie unbedingt noch etwas Wichtiges mitteilen und von Herrn Elter das Geld für den geplanten Ausflug kassieren. In der Zeit toben die Kinder der Familien durch die Garderobe und werfen die Hausschuhe quer durch den Raum.
So strukturieren Sie die Abholzeit stressfrei umUnsere AWO Kita-Einrichtung ist schwerpunktmäßig auf 0- bis 3-Jährige ausgerichtet, und für uns ist „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ die perfekte Unterstützung: Obwohl wir seit über 30 Jahren mit Kindern unter 3 arbeiten, sind wir dankbar für all die neuen Anregungen und die praxisorientierten Angebote aus „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“. Gerade im Bereich Entwicklungspsychologie hat sich so viel getan, dass es wunderbar passt, hier immer topaktuell informiert zu sein. „Kinder unter 3 in Kita & Krippe“ ist eine tolle Sache!
Christel Kamprath, AWO Kita Rotkäppchen, Allstedt
Die knappe Personalsituation ist schon erdrückend. Dazu kommt auch noch, dass die Ausbildung heutzutage viel zu lange dauert. Und genormt ist sie auch nicht. Jedes Bundesland macht das doch für sich. Da weiß keiner genau Bescheid was läuft. „Kita-Leitung in der Praxis“ hilft uns da schon in vielen Situationen weiter. Gerne nutze ich die pädagogischen Tipps. Auch meine Kolleginnen freuen sich immer über die Ratschläge von Frau Lachnit.
Anja Schmidt, Hennef