Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen, die Sie wirklich in Ihrem Kita-Alltag unterstützen!
Weihnachten ist das Fest der Liebe und auch das Fest des Schenkens. Kinder bekommen sehr gern Geschenke, aber es macht ihnen auch Spaß, andere zu beschenken. Besonders dann, wenn sie die Geschenke selbst gebastelt und gestaltet haben.
Hier finden Sie Anregungen für selbst gebastelte Geschenke für die ElternUm eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Ihrer Einrichtung zu planen, bedarf es einer guten Vorbereitung. Sie sollten Sie ein Konzept oder einen Zeitplan erarbeiten. Schreiben Sie auf, wo, wann und mit wem die Weihnachtsfeier gestaltet werden soll.
Tipps für kirchliche wie auch städtische und private Kitas.Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Sankt Martin für Ihre Kinder in die heutige Zeit zu übertragen? Dann ist diese Idee genau das Richtige für Sie!
Wie sind ohne großen Zeitaufwand ein grandioses Sankt Martinsfest organisierenErfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Ursachen von Schüchternheit und den richtigen Umgang mit schüchternen Kindern in einer Kita-/ Hort-/ Schulgruppe.
Mehr erfahren zum Umgang mit schüchternen KindernMobbing kann bereits bei Kindern im Kita-Alter auftreten. Oft läuft das Mobbing sehr verdeckt ab. Betroffene Kinder leiden zunächst still. Erst wenn sie keinen anderen Ausweg mehr sehen, vertrauen sie sich ihren Eltern an. Vorweg geht oft ein langer Leidensweg für die betroffenen Kinder. Reagieren Sie deshalb bereits bei ersten Anzeichen.
So greifen Sie bei Mobbing entschieden einJedes Kind hat sein ganz persönliches Temperament. Kinder müssen erst lernen, ihre eigenen Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Dann können sie diese entsprechend regulieren. Hierbei spielen die Eltern und Sie eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in einem Projekt den Kindern helfen können, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren.
So helfen Sie Kindern in einem Projekt, wie sie Gefühle wahrnehmen