Arbeitshilfen, Checklisten und Mustervorlagen, die Sie wirklich in Ihrem Kita-Alltag unterstützen!
Wann genau starten die Sommerferien, Herbstferien & Co. in meinem Bundesland? Diese Frage ist für Ihre Jahresplanung essenziell. Für Eltern, Kinder und Erzieher geht es nämlich vor allem in den Sommermonaten meistens in den Urlaub. Wir haben alle wichtigen Termine für Ferien und Feiertage je Bundesland im Überblick für Sie ...
Mehr erfahrenGeben wir die Zwillingskinder in verschiedene Gruppen? Entwickeln sich Zwillinge gleich schnell? Hier erfahren Sie, wie Sie Zwillingskinder individuell fördern und als eigenständige Persönlichkeiten betrachten.
Mehr erfahrenZu den fünf beliebten Fingerspielen gehört unter anderem der Klassiker „Himpelchen und Pimpelchen“. Fingerspiele schulen die Motorik sowie das kognitive Denken der Kinder.
5 tolle Tier-Fingerspiele finden Sie hier!„Wie finde ich einen Kitaplatz?“ ist wohl einer der am häufigsten gestellten Fragen frischgebackener Eltern. Mit diesen acht Tipps steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Suche zum Erfolg führt und Ihr Kind bald gut betreut wird.
Mehr erfahrenDas Erikson Stufenmodell sieht das Individuum in einem ständigen Konflikt zwischen den eigenen Wünschen und Bedürfnissen sowie den Anforderungen der Umwelt. Diese Konflikte zu bewältigen führt zur Identitätsentwicklung.
Mehr erfahrenDie Trotzphase ist für Eltern und Erzieher herausfordernd. Um mit ihr richtig umzugehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Kinder zwischen zwei und vier überhaupt Trotzanfälle haben.
Mehr erfahrenAus “Schulkinder nachhaltig betreuen“ ziehe ich viel, was ich dann auch an meine Erzieher weitergebe und was von ihnen sehr positiv angenommen und umgesetzt wird. Für mich persönlich finde ich etliche Dinge in den praxisnahen Beiträgen wieder, die ich längst vergessen hatte und die so wieder aktuell werden. Eine tolle Unterstützung, die wir in unserem Hort nicht mehr missen möchten!
Margitta Radtke, Hort Europa-Schule Haus C
„Kita-Leitung in der Praxis“ hat mir schon in vielen Situationen im Kindergartenalltag geholfen. Die Artikel greifen Themen auf, die jede Leitung beschäftigen. Gut gefallen mir die kurzen und übersichtlichen Artikel ebenso wie die Praxistipps zur Organisation des Büroalltags. Besonders hilfreich ist auch der Premium Online Zugang. Wir haben schon einige Formulare und Elternbriefe auf unsere Einrichtung abgestimmt.
Ich möchte „Kita-Leitung in der Praxis“ nicht mehr missen und habe auch schon einige Anregungen daraus in unsere Leitungsrunde hineingebracht.
Eva-Maria Nowka, Kita-Leitung Kath. Familienzentrum St. Aegidius, Bad Honnef