Beziehen Sie Eltern mit ein, wenn es um eine sinnvolle Raumgestaltung in Ihrer Kita oder Krippe geht. An einem Eltern-Kind-Aktionstag können Sie gemeinsam eine „Fühlstraßen- Deko“ an einer Wand Ihres Gruppenraumes gestalten. Kinder ab 2 ½ Jahren können dabei schon mit Hand anlegen.
So organisieren SIe die lustige Kita-Eltern-AktionWo wünschen Sie sich hin, wenn es mal wieder drunter und drüber geht? An einen einsamen Strand, unter die Bettdecke oder eher auf einen hohen Berg? Eines haben diese Zufluchtsorte gemeinsam: Sie vermitteln Ruhe, Zeit zum Durchatmen und das intensive Gefühl, ganz bei sich selbst zu sein. Laden Sie die Eltern und Kinder in eine Oase der Ruhe in Ihrer Kita ein.
So gestalten Sie einen Entspannungstag für JedermannEin Neujahrscafé oder ein Elternmittag im neuen Jahr: So etwas wird bereits in vielen Kitas praktiziert. Der Sinn dieser Angebote ist, die Eltern im neuen Kita-Jahr willkommen zu heißen, und vor allem, sie über Neuigkeiten und anstehende Planungen zu informieren. Wie wäre es in 2020, wenn Sie die Eltern mit einer ungewöhnlichen Aktion überraschen? Welche das ist, lesen Sie hier.
So überraschen Sie die Eltern 2020 in Ihrer KitaJedes Kinderzimmer ist anders. Aber eines haben fast alle gemeinsam. Es stapeln sich Spiele, Puzzles, Bücher, Puppen, Legosteine, Autos, Lastwagen, Eisenbahnen, Flugzeuge, Boote, Dinosaurier, Stofftiere, Playmobil, Koch-, Küchen- und Kaufladenzubehör und noch viel mehr in den unzähligen Regalen und Kisten. Aber braucht ein Kind das wirklich?
So informieren Sie die Eltern über dieses wichtige Thema.Eltern wollen und müssen gelobt werden. In der Erziehungspartnerschaft verlangen Sie als Fachkraft oft viel von den Eltern. Einfacher wird dies, wenn Sie die Eltern immer wieder dafür loben. Wie das geht, lesen Sie in diesem Artikel.
Darum sollten Eltern gelobt werdenDie Bevorzugung einer Hand ist etwa ab dem 8. Lebensmonat zu beobachten, mit dem 2. Lebensjahr ist die Rechtsoder Linkshändigkeit manifestiert. Doch um die bevorzugte Hand zu erkennen, müssen Sie auch bei den KitaKindern genau hinsehen, denn durch Nachahmung oder unbewusste Bevorzugung der rechten Hand sind Linkshänder nicht immer sofort zu erkennen.
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Linkshänder-Kinder fördern könnenGerade die Vorweihnachtszeit ist stressig und hektisch. Laden Sie die Eltern und Kleinkinder zu einem entspannten Adventsnachmittag ein. Für ein paar Stunden können die Familien den Weihnachtsstress hinter sich lassen und gemeinsam eine entspannte Zeit genießen. Anschließend können die Familien den Nachmittag mit Punsch und Plätzchen ausklingen lassen.
So gestalten Sie einen entspannten Adventsnachmittag.Morgens steht Frau Müller vor Ihnen und klagt Ihnen ihr Leid: „Meiner Tochter Chiara ist es immer so langweilig. Das ganze Wochenende hat sie rumgenörgelt, und keine Idee war ihr recht. Sie möchte auch nicht mehr in die Kita gehen, weil sie sich hier auch langweilt. Kann es sein, dass ...
Mehr erfahrenVielen Eltern ist eine musikalische Förderung ihrer Kinder sehr wichtig. Dabei geht es in der Kita darum, musikalische Grunderfahrungen zu machen, anstatt ein Instrument zu erlernen. Laden Sie die Eltern zu einer kleinen musikalischen Reise in Ihre Kita ein. Die Eltern erleben die ganze Freude ihrer Kinder an der Musik und ihren kreativen Umgang mit den Tönen und Instrumenten.
So organisieren Sie einen musikalischen Aktionsnachmittag in der KitaGeben wir die Zwillingskinder in verschiedene Gruppen? Entwickeln sich Zwillinge gleich schnell? Hier erfahren Sie, wie Sie Zwillingskinder individuell fördern und als eigenständige Persönlichkeiten betrachten.
Geben wir die Zwillingskinder in verschiedene Gruppen? Alles rund um den Umgang mit ZwillingenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis