Einige Kita-Veranstaltungen, wie z. B. Ihr Laternenfest oder der St.- Martins-Zug, finden außerhalb der Kita-Öffnungszeiten und damit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter statt. In der Regel nehmen Ihre Fachkräfte gern an solchen Terminen teil. Schwierig wird es aber für Sie, wenn einzelne sich weigern.
Das können Sie von Ihren Mitarbeitern außerhalb der Kita-Öffnungszeiten verlangenKlarheit schaffen ohne Waffen! Das könnte Ihr Slogan werden, wenn sich das nächste schwierige Gespräch anbahnt: mit den Eltern, die nicht lockerlassen und immer mehr Forderungen stellen, oder mit Ihrer Kollegin, von der Sie sich häufig überfahren fühlen. In solchen Gesprächen ist es wichtig, Grenzen zu setzen, ohne Ihr Gegenüber ...
Mehr erfahrenEine schwierige Frage! Nur eines ist klar: Gegeneinander geht es nicht – nur miteinander. Die beste Lösung ist immer die, wenn sich beide Seiten mit ihren gegensätzlichen Einstellungen respektieren, einander zuhören und versuchen, zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Wie es Ihnen gelingt, ein solches Gespräch für Ihre Kollegin zu ...
Mehr erfahrenAls Führungskraft und Leiterin müssen Sie sich täglich beweisen. Ihre Mitarbeiterinnen erwarten Führungsstärke, Unterstützung und Verständnis von Ihnen. Es ist nicht immer leicht, all diese Erwartungen unter einen Hut zu bringen und dennoch alle Fäden in der Hand zu behalten. Die Tipps auf dieser Seite helfen Ihnen dabei, Ihre Führungskompetenz ...
Mehr erfahrenÜberall dort, wo Menschen miteinander umgehen, kann es zu Unstimmigkeiten und Konflikten kommen. Deshalb ist auch Ihr Team nicht davor gefeit. Teamkonflikte sind kein Problem, wenn Sie als Leiterin wissen, wie Sie damit umgehen können. Diese Handlungsstrategien stehen Ihnen bei Teamkonflikten zur Verfügung. Strategie 1: Missverständnissen vorbeugen Als Leiterin können ...
Mehr erfahrenSchwierige Mitarbeiterinnen auch in Ihrer Einrichtung? Verändern Sie Ihren Blickwinkel und bekommen Sie Ihr Personal in den Griff Sicher stimmen Sie mir zu: Es sind nicht immer die „schlechten“ oder „negativ auffallenden“ Mitarbeiterinnen, die wir als „schwierig“ bezeichnen. Meist vereint eine schwierige Mitarbeiterin sowohl positive als auch negative Eigenschaften ...
Mehr erfahrenAls Hauptursache für Stress und Burn-out benennen Führungskräfte Konflikte im Team und nicht, wie häufig angenommen, Überlastungen, die durch die eigentliche Arbeit entstehen. Konflikte nehmen die Freude an der Arbeit, weil sie auf Dauer zermürben und kostbare Energien rauben. Und dennoch: Konflikte im Team gibt es überall, in jedem Betrieb und auch in Ihrer Einrichtung. Diese ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis