Zu eurer Kita-Karnevals-Feier mit den Kindern fehlt euch noch ein tolles Party-Getränk? Mit diesen leckeren Rezepten für Snacks und Getränke wird Ihre Kita-Faschingsfeier ein voller Erfolg. In diesem Artikel haben wir Ihnen Schritt-für-Schritt Rezepte und Ideen für Fingerfood und Snacks wie eine Faschingsbowle, Karnevalspudding und selbstgemachte Karamellbonbons zusammengestellt.
Diese Faschingsbowle ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die vielen Vitamine des Obsts sind gerade in der Karnevalszeit mit den winterlichen Temperaturen für die Kinder eine wahre Vitaminbombe. Bei der einfachen Zubereitung können alle Kinder mitmachen und so ganz einfach auch den Spaß am gesunden Kochen erlernen. Durch die einfache Mengenangabe kann dieses Rezept auch sehr einfach auf größere Gruppen angepasst werden und eignet sich so perfekt für die Faschingsparty.
Für ca. 20 Kinder brauchen Sie für die Faschingsbowle:
So wird’s gemacht:
Lasst das ganze Dosenobst gut abtropfen. Dann dürfen die Kinder die bunten Obstzutaten in kleine Stückchen schneiden.
Diese Stückchen kommen gesammelt in die große Bowleschüssel und werden anschließend, damit sie nicht braun werden, mit dem Zitronensaft vermischt.
Dann gießen die Kinder das Obst mit dem Apfelsaft auf.
Die Bowle kommt nun für ca. 2 Std. in den Kühlschrank. Vor dem Servieren können Ihr die Bowle noch mit Orangensaft abschmecken und anschließend die große Bowleschüssel mit Gläsern auf dem Faschingsbuffet anrichten.
Dieser leckere Nachtisch versüßt jedes Buffet, nicht nur an Fasching. Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch unkompliziert und eignet sich super für die Kindergartenkarnevalsfeier. Die Kinder können mit ihren eigenen Ideen Puddinggesichter gestalten und bei der Zubereitung mithelfen. Als Nachtisch für Fasching im Kindergarten kommt man um dieses Rezept also nicht herum.
Das wird gebraucht:
So wird’s gemacht:
Bereitet mit den Kindern gemeinsam den Vanillepudding nach Packungsanleitung zu. Füllt den fertigen Pudding in Schälchen ab. Dann bereitet ihr die Deko für die Puddinggesichter vor. Dazu legt ihr pro Kind / Schälchen jeweils 3 große Beeren und 5 kleinere Beeren beiseite. Alle anderen Beeren gebt ihr in eine Schüssel. Dort werden die Beeren zu einem feinen Mus püriert.
Nun kann jedes Kind sein Puddinggesicht fertigstellen. Mit den 3 großen Beeren legt es Augen und Nase auf den Pudding im Schälchen. Die kleinen Beeren dienen nahe aneinander gelegt als Mund. Mit einem Löffel verteilt jedes Kind noch etwas Beerenmus über dem Gesicht – fertig sind die Haare für das Puddinggesicht. Lasst euch das leckere Karnevals-Essen auf eurer Faschingsparty gemeinsam schmecken!
Für viele gehören leckere Karamellbonbons zu Karneval einfach dazu! Diese Leckerei könnt ihr zusammen mit den Kita-Kindern ganz einfach selbst herstellen. Das macht nicht nur sehr viel Spaß – die Naschereien schmecken nachher auch besonders gut. Außerdem können die Kinder die Bonbons an die Geschwister, Freunde oder auch an Mama und Papa verschenken. Das Fingerfood eignet sich also perfekt als krönender Abschluss zum Buffet.
Das braucht ihr für die Karamellbonbons:
So wird’s gemacht:
Als Erstes legen die Kinder die Form mit Alufolie aus und fetten diese mit etwas Butter ein. Die restliche Butter geben die Kinder in Stücken in einen Topf.
Während die Butter im Topf auf dem Herd langsam schmilzt, rühren die Kinder Vanillezucker, Salz, Essig und Zucker dazu. Bei mittlerer Hitze muss die Masse ca. 15 Minuten gerührt werden, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann wird der Topf vom Herd genommen und die Masse einige Minuten weitergerührt.
Dann können die Kinder die Karamellmasse in die vorbereitete Form gießen. Sobald die Masse beinahe abgekühlt ist, kann sie in Würfel geschnitten werden. Ist sie ganz fest, nehmen die Kita-Kinder die Nascherei vorsichtig aus der Form. Fertig sind die Karamellbonbons für Karneval!
Tipp: Ebenfalls ein klassischer Snack für das Faschingsbuffet sind Krapfen, auch Berliner genannt. Krapfen können zur Karnevalszeit beim Bäcker gekauft werden oder Sie können gemeinsam mit den Kindern im Kindergarten Krapfen backen.
Passend zum heutigen Back-Kekse-Tag strömt ein verführerischer Duft aus der Küche Ihrer Kita. Liebevoll und bunt verziert werden diese Plätzchen zu einer Augenweide. Keiner schmeckt, dass die sonst beim Backen übliche Zutat...
Mit diesem schnellen Rezept backen Sie kinderleicht bunte Plätzchen ohne Ei.
Unsere Welt ist farbenfroh und kunterbunt. Kinder lieben es, mit Farben kreativ zu werden. Mit spannenden Experimenten im Kindergarten lassen sich Farben intensiver erforschen. Manchmal lassen sich dort Farben entdecken, wo auf...
So setzen Sie das farbenfrohe Experiment in Ihre Kita um
Mit diesem Wochentagedrehkalender veranschaulichen Sie den Kleinkindern den Ablauf der Woche. Jeden Tag wird der Kalender um ein Feld weiterbewegt. Die Kleinkinder sehen so mit eigenen Augen, wie die Woche Tag um Tag...
So bringen Sie Kleinkindern den Wochenrhythmus spielerisch bei