„Was machen die Mitarbeiterinnen in der Kita eigentlich und warum?“ – Vielleicht fragen sich das auch die Eltern Ihrer Kita-Kinder gelegentlich. Eine schnelle und klare Antwort auf die Frage nach Ihrer Erziehungshaltung können Sie Eltern durch eine aussagekräftige Konzeption geben. Dazu sollten Sie beim Punkt „Pädagogisches Selbstverständnis“ verständlich beschreiben, was Sie wie und warum in Ihrer Kita machen. Folgende Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Haltung auf den Punkt zu bringen:
Checkliste: So machen Sie Ihre Erziehungshaltung transparent
Wichtig: Verwenden Sie Fachausdrücke, aber erklären Sie auch unbedingt, was damit gemeint ist. Denn Sie wollen den Eltern ja echte Einblicke geben und sie nicht verwirren.
Als Mareike in den Kindergarten kommt, entdeckt sie ein neues Mädchen. Es heißt Tina und steht nebender Erzieherin Beate. Irgendwie sieht das Mädchen anders aus. Mareike guckt es neugierig an. Dann fällt ihr auf, dass es eine...
Mit diesen Praxistipps verhindern Sie präventiv Ausgrenzung.
Günstige Raumbedingungen beeinflussen die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern positiv und wirken sich auch günstig auf das Zusammenleben in der Gruppe aus, da Bewegung Spannungen abbaut. Es ist also sinnvoll, die Gestaltung...
Raumgestaltung: Wie Sie die Kita-Räume für Kleinkinder optimal gestalten
Kennen Sie das auch? Anna fällt durch ihr Verhalten in der Gruppe auf – und das jeden Tag. Im Gesprächskreis zappelt sie herum und verleitet andere Kinder zu Störungen. Bei Angeboten kann es passieren, dass sie einfach...
So finden Sie in 4 Schritten heraus, wieso ein Kind so viel Aufmerksamkeit braucht