Ärzte raten, den Schnuller bis zum 2. Geburtstag nach und nach abzugewöhnen. Dabei können Sie das Kind in Absprache mit den Eltern im Kita-Alltag unterstützen. Folgende 3 Tipps helfen Ihnen dabei:
Schlagen Sie dem Kind, nachdem es seinen Schnuller in den Mund gesteckt hat, nach einigen Augenblicken vor, ihn wieder wegzulegen. Wird das Kind unruhig, lenken Sie es ab. So werden die Nuckelzeiten und die Häufigkeit des Schnullergebrauchs immer weniger.
Die Kleinkinder in Ihrer Kita zeigen ganz natürliche Emotionen, je nach Alter fällt es ihnen schwer, diese zielgerichtet zu benennen. Eine wichtige Aufgabe ist es, die Kleinkinder darin zu unterstützen, ihre Emotionen zu...
Tipps zur Unterstützung der emotionalen Entwicklung von Kleinkindern
Praxisbeispiel: Die Kinder der eingruppigen Kita „Frosch & Kröte“ machen einen Ausflug in den nahegelegenen Streichel- zoo. Die Kinder haben schon seit Tagen trockenes Brot für die Tiere gesammelt. Während die...
Lesen Sie hier, was Sie zur Planung für Kita-Ausflüge beachten müssen.
Geheimnisse von Kindern können ganz unterschiedlich sein: “Dann bin ich nicht mehr dein Freund!“ Dieser Satz funktioniert eigentlich immer, wenn Kinder sich gegenseitig mit Geheimnissen beeinflussen. Unter Kindern ist dieses...
Gutes oder schlechtes Geheimnis? So helfen Sie den Kindern, zu unterscheiden