In diesem Spiel lernen die Kleinkinder, für unterschiedlich große Schrauben die passende Mutter zu finden. Damit fördern Sie bei den Kindern die Wahrnehmung unterschiedlicher Größen. Wenn sie die Muttern dann aufschrauben, trainiert dies zudem die Geschicklichkeit ihrer Hände und die Feinmotorik.
Bildungsbereich: Wahrnehmung
Alter: ab 1 Jahr und 6 Monaten
Das wird gebraucht:
Für die weiterführende Idee benötigen Sie:
So wird’s gemacht:
Kleben Sie die Spielzeugholzschrauben mit der Heißklebepistole am Schraubenkopf auf die Holzplatte. So verfahren Sie auch mit den Flaschen, die Sie am Flaschenboden aufkleben. Wenn der Kleber gut getrocknet ist, geht’s los. Legen Sie dazu die Muttern und Deckel in einer Schale bereit.
Lassen Sie jeweils 2 Kinder gemeinsam am Brett Platz nehmen. Dann beginnt das Zuordnen und Aufschrauben. Die Kinder probieren aus, welche Muttern zu welchen Schrauben passen. Anschließend drehen sie diese auf die Schrauben auf. Als Nächstes suchen die Kinder die zu den Flaschen passenden Deckel und schrauben diese ebenfalls auf. Zum Schluss werden alle Muttern und Deckel wieder abgeschraubt und in die Schale zurückgelegt.
Weiterführende Idee:
Nehmen Sie alle 6 Muttern und legen Sie nebeneinander auf die Pappe im DIN-A4-Format. Mit den Filzstiften umranden Sie die Muttern. Für eine rote Mutter benutzen Sie einen roten Filzstift, für eine blaue Schraube einen blauen Filzstift usw.
Immer 2 Kinder gemeinsam versammeln sich um die Pappe mit Ihren Zeichnungen. Die entsprechenden Muttern liegen daneben bereit. Nun haben die Kinder die Aufgabe, die Muttern den entsprechenden Umrissen auf der Pappe zuzuordnen. Dabei üben sie sich in der Form- und Farbwahrnehmung. Setzen Sie sich zu den Kindern, um die Farben und Formen der Schrauben zu benennen. Damit erweitern Sie das Sachwissen der Kleinkinder.
Die Sandkasten-Saison ist eröffnet. Doch das Material „Sand“ ist nicht nur bestens geeignet zum Kuchenbacken und Bauen von Sandburgen. Damit lassen sich auch wunderbar Bilder gestalten. Und die sind nicht nur eine Freude für...
Mehr erfahren
Kleinkinder entdecken die Welt, hierzu gehört auch das Sammeln. Kleinkinder ordnen sich so die Welt. Das Kind erkennt gleiche Dinge und ordnet sie in Kategorien ein. Dadurch werden das Leben und die Welt übersichtlicher. Zudem...
Entdecken Sie neue und kreative Herbstideen zur Beschäftigung Ihrer Kita-Kinder
Günstige Raumbedingungen beeinflussen die Bewegungsentwicklung von Kleinkindern positiv und wirken sich auch günstig auf das Zusammenleben in der Gruppe aus, da Bewegung Spannungen abbaut. Es ist also sinnvoll, die Gestaltung...
Raumgestaltung: Wie Sie die Kita-Räume für Kleinkinder optimal gestalten