Unbestritten wird in Ihrer Kita tagtäglich sehr gute Arbeit geleistet. Sie planen, strukturieren, organisieren – und das immer wieder auf höchstem Niveau. Was davon transportieren Sie jedoch an Ihr Umfeld? Wer weiß, wie qualitativ hochwertig Sie innerhalb Ihrer Räumlichkeiten arbeiten? Es wird höchste Zeit, dass Sie mit dem Qualitätsbegriff werben. Wie Ihnen das einfach und effektiv gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das hier abgedruckte Bild zeigt, welche Säulen den Qualitätsbegriff ausmachen. Zu diesen Säulen gehören:
All dies deckt Ihre Kita in höchstem Maße ab – nur wissen das die wenigsten aus Ihrem Umfeld. In der folgenden Übersicht sehen Sie die 5 Säulen aufgeführt. Zu jeder Säule sehen Sie zudem Beispiele, die konkret aus Ihrem Alltag stammen. Tragen Sie mit dem Team in der Tabelle alles zusammen, was den jeweiligen Säulen zugeordnet werden kann. Halten Sie die Inhalte schriftlich fest.
Die 5 Qualitätssäulen unserer Kita:
Nachdem Sie mit dem Team viele konkrete Inhalte zu den einzelnen Säulen der Qualität zusammengetragen haben, geht es darum zu überlegen, wie Sie das für die Werbung nutzen können. Bei der Werbung geht es gar nicht mal darum, neue Familien zu generieren. Es geht darum, auf die Kita und die dort geleistete gute Arbeit aufmerksam zu machen – ganz nach dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber“.
Beginnen Sie, den Qualitätsbegriff immer wieder bei allen schriftlichen Ausführungen zu nutzen. Dieser Begriff ist schon lange nicht mehr nur dem Wirtschaftsbereich vorbehalten. Qualität darf und muss auch in den Kitas gelebt und öffentlich gemacht werden.
Ihre Kita ist ein Dienstleister für die Familien. Jeder Dienstleister wirbt mit seiner Qualität und seinem Service, der passgenau auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Auch wenn Kitas soziale Einrichtungen sind, bieten sie Leistungen und Qualität an – dann nennen Sie es auch so und werben Sie damit. Viel Erfolg!
Ein Praxisbeispiel: Die Mütter von Max, Florian und Mareike treffen sich vor der Kita und unterhalten sich. Die eine Mutter erzählt, dass ihr Kind immer hungrig aus der Kita kommt, obwohl sie für das Mittagessen bezahlt und...
Mehr erfahren
Die Ernährung hat in der Kinderkrippe einen besonders hohen Stellenwert. Das Essen trägt bei den Kleinkindern zum gesundheitlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden bei. Lesen Sie hier, wie ein optimales Speisenangebot in...
Zur Übersicht für geeignete Lebensmittel
Vor Kurzem ist die Verpflegung in Kitas sehr in Verruf geraten. Zu viel Fleisch, zu viel Zucker, zu wenig Obst und Gemüse. Dabei gibt es offizielle Standards für die Verpflegung von Kindern. Diese werden von den Caterern oftmals...
Checkliste zur gesunden Mittagsverpflegung