Geht es bei Ihnen zur Abholzeit auch immer drunter und drüber? Familie Müller hat eine Frage, Frau Bürger müssen Sie unbedingt noch etwas Wichtiges mitteilen und von Herrn Elter das Geld für den geplanten Ausflug kassieren. In der Zeit toben die Kinder der Familien durch die Garderobe und werfen die Hausschuhe quer durch den Raum.
Die Kinderfrau von Johannes sucht seine Schuhe und seine Kita-Tasche. Die noch nicht abgeholten Kinder toben durch den Gruppenraum, weil Sie ihnen gerade keine Aufmerksamkeit schenken können. Wenn Sie solche Situationen kennen, nutzen Sie unbedingt die nachfolgenden Tipps, um die Abholzeit strukturiert und harmonisch zu gestalten.
Stau“ und Unruhe während der Abholzeit entstehen häufig dann, wenn zu viele Kinder und Eltern gleichzeitig kommen bzw. gehen. Besprechen Sie im Team, ob Sie:
Hierzu eignen sich besonders gut Botschaften, wenn das Kind etwas benötigt. Nutzen Sie hierzu den Vordruck auf dieser Seite. Kopieren Sie diesen mehrfach, sodass Sie immer einen zur Hand haben. Wenn Sie merken, dass einem Kind etwas fehlt, kreuzen Sie das Feld an und hängen den Zettel an das Postfach des Kindes. Informieren Sie die Eltern unbedingt über diese Regelung. Die Eltern erhalten zugleich eine wichtige Erinnerungshilfe.
Bei der Abholzeit ist es wichtig, dass die Eltern in die Einrichtung kommen und ggf. ihrem Kind beim Anziehen helfen. So können Sie gemeinsam Kinder darin unterstützen, sich nach und nach selbstständig anzuziehen. Bitten Sie daher die Eltern um Kooperation. Zudem ist es wichtig, dass Sie das Kind persönlich in die Obhut der Eltern geben. So stellen Sie sicher, dass Ihre Aufsichtspflicht endet und die Eltern diese wieder übernehmen.
Es ist wichtig, im Vorfeld abzuklären, wer das Kind in der Kita abholt. Beispiel: Plötzlich steht die Tante eines Kindergartenkindes da und möchte ihre Nichte abholen. Sie wissen davon nichts, und auch in der Abholerliste ist der Name der Tante nicht vermerkt. Nun müssen Sie telefonisch abklären, ob dies in Ordnung geht. Das benötigt Zeit und Ruhe. Sollten Sie diese gerade nicht haben, bitten Sie die beiden zu warten, bis nur noch wenige Kinder da sind.
Damit Sie möglichst selten in solche Situationen kommen, sollten Sie den Eltern immer wieder vergegenwärtigen:
Es gibt vieles zu bedenken, besonders dann, wenn Sie allein in der Gruppe sind. Leicht wird dann das ein oder andere vergessen. Legen Sie sich hierfür einfach zu Beginn der Arbeit eine Liste mit allen wichtigen Punkten bereit. So haben Sie stets alles im Blick, und einer entspannten Abholsituation steht nichts mehr im Wege!
Wenn Eltern umfangreichere Fragen haben, bitten Sie sie, diese auf den nächsten Morgen zu verschieben, wenn Sie wieder zu zweit in der Gruppe sind. Sollte dies nicht gehen, so bitten Sie die Eltern kurz zu warten, bis mehr Kinder abgeholt sind und Sie Zeit haben.
Die meisten Eltern in Ihrer Einrichtung sind mit Ihrer Arbeit zufrieden. Aber in jeder Kita gibt es für Eltern gelegentlich einen Anlass für Unzufriedenheit. Besonders wichtig ist es, dass diese Eltern zu Ihnen kommen und sich...
Fragenkatalog zur Bearbeitung von ElternbeschwerdenJetzt ist es wieder soweit: Schönes Wetter und die tageslichthellen Abende verleiten die Eltern beim Abholen dazu, sich unterhaltend oder mit den Kindern spielend noch etwas auf dem Kita-Gelände aufzuhalten, bevor Sie mit Ihrem...
So können Sie Eltern gegenüber reagierenAls Erzieher kommen Sie immer wieder in folgende Situation: Sie bemerken bei einem Kind ein Problem und müssen dieses bei den Eltern ansprechen, ohne sie vor den Kopf zu stoßen. Diese Fähigkeit ist sehr wichtig, denn Sie...
Zum Leitfaden: Probleme effektiv ansprechen