Die Kinder sind oft den ganzen Tag in der Kita sodass Personalwechsel innerhalb der Betreuungszeiten Standard sind. Dennoch muss die Kommunikation mit den Eltern stimmen, gerade wenn es um die Information über Unfälle in der Kita geht.
Juli ist 2 Jahre alt und besucht die Kita „KinderReich“. Vormittags ist sie auf dem Außengelände hingefallen. Sie hat eine Schürfwunde am Knie. Die zuständige Erzieherin säubert die Wunde, klebt ein Pflaster darauf und trägt den Unfall im Verbandsbuch ein. Mittags hat sie Dienstschluss. Am nächsten Morgen beschwert sich die Mutter bei ihr, dass ihr niemand gesagt hat, dass Juli sich verletzt hat.
Sie sind verpflichtet, Kindern, die sich in der Kita verletzen, Erste Hilfe zu leisten. Sie sind außerdem verpflichtet, die Eltern über den Unfall zu informieren. War die Verletzung offensichtlich nicht schwerwiegend, genügt es, wenn die Information beim Abholen erfolgt.
Als Leitung sollten Sie sicherstellen, dass die Eltern über kleine Unfälle informiert werden, wenn zwischenzeitlich ein Personalwechsel stattgefunden hat. Hierbei hilft Ihnen das folgende Formular:
Muster: Elterninformation über Unfälle in der Kita
Name des Kindes: Juli Johannsen
Datum und Uhrzeit des Unfalls: 04.10.2017 – 10.15 Uhr
Unfallort: Kita „KinderReich“, Außengelände, vor der Schaukel
Was ist passiert? Juli ist gestolpert und hat sich das Knie aufgeschürft.
Waren andere an dem Unfall beteiligt? Nein
Wer hat den Unfall beobachtet? Luise Meyer, Gruppenleitung Pinguine
Wer hat das Kind nach dem Unfall versorgt? Luise Meyer
Was wurde unternommen?
Hat sich das Kind schnell beruhigt? Ja. Nach dem Sturz hat sie kurz geweint, hat sich aber trösten lassen und nach ca. 2 Minuten beruhigt.
Wann ist die Fachkraft, die den Unfall versorgt hat, wieder zu erreichen? 05.10.2017, ab 9.00 Uhr in der Pinguin-Gruppe
Ort, Datum: Neustadt, 04.10.2017
Unterschrift Fachkraft: Luise Meyer
Hiermit bestätige ich, dass ich die Information der Kita über den Unfall meines Kindes, Juli Johannsen, erhalten habe.
Ort, Datum: Neustadt, 04.10.2017
Unterschrift Abholer: Kerstin Johannsen
Manche Ihrer Mitarbeiter sehen vielleicht nicht die Notwendigkeit, die Eltern auch über kleine Blessuren zu informieren. Schließlich hat das Kind die Sache wahrscheinlich längst vergessen, wenn es abgeholt wird. Machen Sie Ihrem Team klar, dass das Vertrauensverhältnis zu den Eltern leidet, wenn diese nicht über alle Unfälle informiert werden. Sonst entsteht leicht der Eindruck, dass Ihr Team etwas falsch gemacht hat.
Findet innerhalb der Betreuungszeit ein Personalwechsel statt, ist es wichtig, dass sichergestellt wird, dass wichtige Informationen, wie z. B. ein kleiner Unfall, nicht untergehen. Daher sollten Sie darauf achten, dass Informationen über Unfälle nicht nur im Verbandsbuch, sondern auch auf einem gesonderten Formular für die Eltern dokumentiert werden. Das hat den Vorteil, dass der Spätdienst dieses Formular nur an die Eltern weitergeben muss.
Ihre Mitarbeiter im Spätdienst sollten sich von den Eltern den Erhalt dieses Formulars schriftlich bestätigen lassen. Denn ich erlebe es leider immer wieder, dass Eltern behaupten, niemand habe sie über den Unfall ins Bild gesetzt, obwohl alle Mitarbeiter dies beschwören.
Frau Ritter bat um ein Gespräch. Jetzt sitzt sie weinend vor Ihnen, ihr Mann hat sich von ihr getrennt. Seitdem ist ihre Tochter Jana überaus verschlossen und traurig. Sie weiß nicht, wie sie dem Kind helfen kann. Diese...
Wie Sie mit starken Gefühlen von Eltern professionell umgehenSie und Ihre Mitarbeiter führen ständig Elterngespräche mit neuen Eltern. Für Sie ist es Routine, für die neuen Eltern hingegen ist das erste Gespräch mit Ihnen etwas Neues. Sie sind aufgeregt und vielleicht unsicher, haben...
Das erste Elterngespräch perfekt vorbereitenDer offizielle Winteranfang steht vor der Tür. Für Kleinstkinder bedeutet das: Zum ersten Mal im Schnee toben. Mit der Zunge Schneeflocken auffangen. Schnee mit allen Sinnen erleben. Schneebälle rollen lassen. Schnee hochwerfen...
So vermeiden Sie Unfälle im Winter