Zusammenarbeit mit Eltern (68)


Zusammenarbeit mit den Eltern in Ihrer Kita kultivieren

  Mit den Eltern Ihrer Kita-Kinder optimal zusammenzuarbeiten, ist Ihnen ein wichtiges Anliegen. Denn kommt es hier zu Missständen, kann sich dies schnell auf die gesamte Struktur Ihrer Kita auswirken. Doch die perfekte Kooperation erfordert nicht nur Geduld und Engagement von Ihnen, sondern auch gezieltes Knowhow dazu, wie Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern in Ihrer Kita optimal gestalten. Fachwissen, das Ihnen die Rubrik „Zusammenarbeit mit Eltern“ mit auf den Weg gibt: Die hier zusammengestellten Praxis-Anweisungen und Handlungsinstrumente fördern die Zusammenarbeit mit den Eltern in Ihrem Kindergarten jederzeit – und das schon ab der Eingewöhnungsphase. So kommen nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern optimal in Ihrer Kita an – und einer positiven Zusammenarbeit mit den Eltern steht nichts mehr im Wege

1 5 6 7

„Väter sind anders!?“ – 4 Tipps für Ihre gelungene Zusammenarbeit

07.10.2015

„Wir sind nicht einfach nur männliche Mütter!“, sagte mir vor Jahren ein Vater deutlich, als ich versuchte, mehr Männer für eine Zusammenarbeit mit der Kita zu interessieren. Er hatte recht: Die bisherigen Angebote für Mütter konnten nicht einfach auf die Väter übertragen werden. Es mussten neue Ideen und Methoden her, ...

Mehr erfahren

Ihre Professionalität ist bei den Eltern gefragt!

16.09.2015

Als Erzieherin bewegen Sie sich ständig zwischen 2 Polen: Auf der einen Seite hat der Beruf in unserer Gesellschaft einen geringen Status, immer noch haftet ihm etwas von „Die spielen ja nur!“ an. Kaum jemand, der nicht direkt damit zu tun hat, könnte seine Vielschichtigkeit ausreichend beschreiben. Auf der anderen ...

Mehr erfahren

Der 1. Kontakt mit neuen Eltern

02.09.2015

Den 1. Kontakt zum Kindergarten oder Hort haben Familien bei der Anmeldung oder bei Veranstaltungen wie z. B. einem Tag der offenen Tür. Dieses 1. Aufeinandertreffen ist von großer Bedeutung, denn Kinder und Eltern gewinnen dabei einen Eindruck von der Einrichtung, und es ist schwierig, einen 1. schlechten Eindruck wieder ...

Mehr erfahren

So unterstützen Sie Eltern gekonnt in der Kommunikation mit ihren Kindern

03.08.2015

Mit Tränen in den Augen steht Michaels Mutter vor Ihnen: „Ich kann sagen, was ich will …“ Michael hört seiner Mutter nicht mehr zu, er reagiert erst auf massive Androhungen. Schnell ist die Mutter genervt, schimpft und droht mit allem Möglichen. „Dann bleibst du eben über Nacht im Kindergarten!“ gehört ...

Mehr erfahren

Gemeinsam Spaß beim Sport – Richten Sie ein Fußballturnier mit Eltern aus

29.07.2015

Haben Sie schon einmal ein Fußballturnier ausgerichtet? Nein? Und Sie können sich das auch nicht vorstellen? Dann lassen Sie sich von den folgenden Ideen und Tipps überraschen. Dabei müssen weder die Kinder noch die Eltern noch Sie selbst Fußball spielen können!   Die Idee des Turniertages Bei einem Fußballturnier steht ...

Mehr erfahren

Den Tagesablauf transparent machen – So haben Eltern und Kinder alles im Blick

03.07.2015

Der Tagesablauf ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal Ihrer pädagogischen Arbeit. Er bietet den Kindern Halt und Sicherheit für die Zeit, die sie in der Kita verbringen. Immer gleiche Rituale und Abläufe ermöglichen ihnen Orientierung, ein großes Maß an Verlässlichkeit und selbstständigem Handeln in den vorgegebenen Strukturen des Tages. Für die Eltern ...

Mehr erfahren

Gekonnt kommunizieren über Aushänge? – Das sollten Sie beachten

13.05.2015

Es ist schon lange mein „Lieblings-Missverständnis“. Den Aushang mit folgenden Worten habe ich am Schwarzen Brett einer Kita gesehen: „Wir haben Läuse! Das Team.“ Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht das Team dieser Kita von Läusen befallen war, sondern einzelne Kinder. Auch wenn Aushänge wie dieser wahrscheinlich Seltenheitswert besitzen, ...

Mehr erfahren

Beziehen Sie Eltern in der Eingewöhnungsphase mit ein

25.02.2014

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Eltern sind fordernd und anstrengend. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie bereits im Aufnahmegespräch darauf hinweisen, wie wichtig die von den Eltern begleitete Eingewöhnungsphase für die Kleinkinder ist. Eltern sollten schon bei der Anmeldung ihres Kindes wissen, wie wichtig es ist, dass sie sich ...

Mehr erfahren
1 5 6 7

Nein, Danke

Gratis Themenheft "Bastel- & Malideen"

Als Dankeschön für Ihre Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter als Sofort-Download!

Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis


© 2022 Verlag PRO Kita, Bonn