Wie sieht der richtige Führungsstil aus, um eine Kita zu leiten? Das haben Sie sich vielleicht auch schon gelegentlich gefragt. Diese Frage ist nicht allgemeingültig zu beantworten, denn Ihr Führungsstil muss zu Ihnen passen. Andererseits hängt er auch von der jeweiligen Situation ab, in der Sie entscheiden müssen. Hier erfahren ...
Mehr erfahrenAls Führungskraft und Leiterin müssen Sie sich täglich beweisen. Ihre Mitarbeiterinnen erwarten Führungsstärke, Unterstützung und Verständnis von Ihnen. Es ist nicht immer leicht, all diese Erwartungen unter einen Hut zu bringen und dennoch alle Fäden in der Hand zu behalten. Die Tipps auf dieser Seite helfen Ihnen dabei, Ihre Führungskompetenz ...
Mehr erfahrenAls Leiterin wissen Sie genau, dass motivierte Mitarbeiterinnen der Motor der Kindertageseinrichtung sind. Sorgen Sie deshalb dafür, dass Ihre Kolleginnen sich und ihre Ideen kreativ einbringen können. Dann macht das Arbeiten Spaß. Lernen Sie hier geeignete Kreativmethoden kennen, die Sie schnell in Ihre Teamarbeit integrieren können. Wenn Sie einem Problem ...
Mehr erfahrenÜberall dort, wo Menschen miteinander umgehen, kann es zu Unstimmigkeiten und Konflikten kommen. Deshalb ist auch Ihr Team nicht davor gefeit. Teamkonflikte sind kein Problem, wenn Sie als Leiterin wissen, wie Sie damit umgehen können. Diese Handlungsstrategien stehen Ihnen bei Teamkonflikten zur Verfügung. Strategie 1: Missverständnissen vorbeugen Als Leiterin können ...
Mehr erfahrenSchwierige Mitarbeiterinnen auch in Ihrer Einrichtung? Verändern Sie Ihren Blickwinkel und bekommen Sie Ihr Personal in den Griff Sicher stimmen Sie mir zu: Es sind nicht immer die „schlechten“ oder „negativ auffallenden“ Mitarbeiterinnen, die wir als „schwierig“ bezeichnen. Meist vereint eine schwierige Mitarbeiterin sowohl positive als auch negative Eigenschaften ...
Mehr erfahrenWenn Sie auf der Suche nach einem Konzept sind, mit dem Sie Ihre Führungskompetenz stärken können, könnte die Idee des Empowerment genau richtig für Sie sein. Kurz gesagt dreht es sich beim Empowerment neben dem richtigen Führen eines Teams um die Stärkung von Motivation und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Diese sollen befähigt werden, mehr Teamverantwortung zu übernehmen, ...
Mehr erfahrenDie Aufsicht ist immer wieder ein zentrales Thema, wenn es um die Beschäftigung von Praktikantinnen geht. Dürfen Sie die Kinder der ausschließlichen Aufsicht einer Praktikantin überlassen? Können die Kinder draußen spielen, sofern nur die neu eingestellte Praktikantin aufpasst? Erfahrung und persönliche Reife sind entscheidend. Grundsätzlich gilt: Sofern die Praktikantin bereits über ...
Mehr erfahrenDas neue Jahr ist nun einige Wochen alt. Vielleicht haben Sie sich noch Ende Dezember überlegt, was im Jahr 2013 anders laufen soll. Das haben bestimmt auch einige Mitarbeiterinnen getan. Nutzen Sie diese Visionen in Ihrer Kita für Mitarbeitergespräche, in denen Sie aus den Überlegungen Ziele fürs neue Jahr formulieren ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis