Immer wieder gibt es Situationen, in denen Ihre Kita nicht ohne die Hilfe von sozialen Fachdiensten, wie z. B. dem Allgemeinen Sozialdienst oder Erziehungsbeiständen, auskommt. Lesen Sie hier, wie Sie die Zusammenarbeit mit sozialen Fachdiensten optimieren.
Wenn Sie in Ihrer Kita bei einem Kind oder einer Familie ein schwerwiegendes Problem, wie z. B. eine Vernachlässigung, bemerken, sollten Sie nicht lange zuschauen. Verschaffen Sie sich ein Bild über die genauen Ursachen und die erdenklichen Auswirkungen. Dann ist es möglich, dass Sie auch schon im Vorfeld für das Kind tätig werden können.
Oftmals wissen Ihre Mitarbeiter selbst nicht, welche sozialen Fachdienste für welche Problemfälle infrage kommen. Nehmen Sie sich in einer Teambesprechung dieses Themas an.
Sammeln Sie zunächst mit Ihren Mitarbeitern möglichst viele unterschiedliche soziale Fachdienste, die es in Ihrem Umfeld gibt. Das variiert von Region zu Region und hängt letztlich auch vom Stadt-Land-Gefälle ab. In größeren Städten ist das Angebot an sozialen Fachdiensten natürlich wesentlich umfangreicher. Auf dieser Seite sehen Sie eine Zusammenstellung von sozialen Fachdiensten und einige Beispiele über deren Leistungsumfang.
Ordnen Sie allen sozialen Fachdiensten exemplarisch „Problem“-Fälle aus Ihrer Kita zu.
Besonders wertvoll ist es für Ihre Teamarbeit, wenn Sie einen Mitarbeiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) in Ihre Teambesprechung einladen. Der Allgemeine Soziale Dienst kann als Mittler und Ratgeber zwischen verschiedenen sozialen Diensten eintreten.
Bitten Sie den Allgemeinen Sozialen Dienst, sich Ihnen und Ihrem Team mit seinem Profil und seinen grundsätzlichen Leistungen vorzustellen. Ihre Mitarbeiter können sich auf das Treffen vorbereiten, indem sie
Sollte der Beratungsbedarf oder die Probleme von mehreren Eltern Ihrer Kita ähnlich sein, so könnten Sie ein Info-Treffen für interessierte Eltern zu einem brandaktuellen Themengebiet anbieten.
Folgende Inhalte sind für diese Kita-Eltern sicherlich relevant:
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, mit den sozialen Fachdiensten und deren Leistungsumfang vertraut zu werden. Informieren Sie über den Leistungsumfang der sozialen Fachdienste und deren Unterstützungsmöglichkeiten für die eigene Kita. Zudem können Sie eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst kooperieren und ihn zur Information der Mitarbeiter direkt in Ihre Kita einladen. Danach können Ihre Mitarbeiter professioneller beraten.
Nachdem in China in der Provinz Wuhan 2020 die ersten Infektionen mit dem Coronavirus ( SARS-CoV-2) gemeldet wurden, breitete sich die Infektion rasant weltweit aus. Um das Virus auch 2021 weiterhin einzudämmen, müssen...
Das sollten Sie über das Coronavirus wissen
Vielfach rätseln Sie und Ihr Team in der Kita, welche Informationen Ihr Träger eigentlich in Ihrer Personalakte über Sie aufbewahrt. Übersehen wird hierbei oft, dass Sie in dieser Frage ganz leicht Klarheit gewinnen,...
Das müssen Sie zur Einsicht in die Personalakte wissen
Wie sieht der richtige Führungsstil aus, um eine Kita zu leiten? Das haben Sie sich vielleicht auch schon gelegentlich gefragt. Diese Frage ist nicht allgemeingültig zu beantworten, denn Ihr Führungsstil muss zu Ihnen passen....
Mehr erfahren