Kinder brauchen das Gefühl, wichtig zu sein! Geben Sie Kindern die Möglichkeit, einen Beitrag zum sozialen Gefüge ihrer Gruppe zu leisten. Das gelingt Ihnen, indem Sie Aufgaben im Gruppenalltag an bestimmte Kinder verteilen. Die Arbeiten, die von Kindern übernommen werden, sind wertvoll und hilfreich für die gesamte Gruppe, weil Kinder dadurch ihren Beitrag leisten, dass der Alltag funktioniert. Sie fördern durch die Einbeziehung der Kinder in die täglichen Aufgaben vielfältige soziale und lebenspraktische Fertigkeiten, z. B.:
Durch gezielte Aufgabenverteilung unterstützen Sie Kinder also dabei, soziale Verhaltensweisen zu erlernen, die sie stark machen für den Umgang mit anderen und für das Leben in Gemeinschaft.
Gehen Sie bewusst und gut vorbereitet vor, wenn Sie die Beteiligung der Kinder bei alltäglichen Tätigkeiten planen. Denken Sie daran: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Damit ein gutes Miteinander entstehen kann, brauchen die Kinder Ihre Anleitung und Unterstützung. So können Sie Kinder an ihre Helferrolle heranführen:
Tipp: Meistens schaffen es Kinder im Vorschulalter, ihren geschriebenen Namen zu finden und zu erkennen. Zur Verdeutlichung und für jüngere Kinder ist es sinnvoll, neben den Namen des Kindes noch ein kleines Foto zu kleben. Wenn Sie das Bild laminieren und mit einem doppelseitigen Klebeband auf der Rückseite versehen, können Sie die Fotos immer wieder auswechseln.
Nun steht einer guten Kooperation aller Gruppenmitglieder nichts mehr im Wege!
Eine regelmäßige Bewegung bildet den Grundstein für eine gesunde Entwicklung Ihrer Kita-Kinder. Baustellen wirken auf Kinder faszinierend. Sie können dort viel beobachten. Früher war es üblich, dass Kinder auf einer...
Durch eine Bewegungsbaustelle werden ebenso die sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten gefördert.
Tiere üben eine große Anziehungskraft auf Kinder aus. Bevor Sie für Ihre Einrichtung ein Tier anschaffen, sollten Sie die Verantwortungsbereitschaft der Kinder testen. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, wie Sie die...
Diese 3 Beispiele erleichtern die Entscheidung für ein Haustier in Ihrer Kita
Nach einigen Jahren im Kindergarten steht für alle Kinder irgendwann der nächste Schritt an. Die Kita-Zeit geht zu Ende und die Schule wartet. Diese Transition fällt sowohl den Kindern als auch den Erziehern häufig schwer,...
Lesen Sie hier Anregungen und Tipps zur Gestaltung einer abwechslungsreichen Abschiedszeit.