Kleinstkinder können nicht so große Mengen zu sich nehmen und verdauen. Darum brauchen sie über den Tag 5 überschaubare Portionen. Und hier sollten Sie den Kindern gerade gesundes Essen„schmackhaft“ machen.
Mit diesen 5 Tipps führen Sie Ihre Kleinstkinder an eine gesunde Ernährung heran.Das Heranführen von Kleinstkindern an Hygienepraktiken gehört zu Ihren täglichen Aufgaben. Dabei sollte das regelmäßige Händewaschen fester Bestandteil im Tagesablauf sein. Aber warum ist das gerade bei Kindern unter 3 Jahren so wichtig?
Mit unserer Checkliste wird die Handreinigung zum Kinderspiel.Besonders in der Eingewöhnungsphase erleben Sie, dass bereits Kleinkinder erste Stresssymptome aufweisen. Manche Kinder reagieren besonders aggressiv, andere verhalten sich auffallend ruhig. Die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol ist in der Eingewöhnungsphase erwiesenermaßen erhöht. Dies wiederum kann sich in letzter Konsequenz negativ auf das Herz-Kreislauf-System und die Psyche der Kinder auswirken. Aus diesem Grund ist es besonders hilfreich, Entspannungsübungen in Ihren Krippenalltag zu integrieren.
7 Tipps, mit denen Sie Kleinkinder stark gegen Stress machen und ihre Gesundheit positiv beeinflussen.Wenn die Tage wieder kürzer werden, die Temperaturen langsam sinken und das Laub der Bäume in goldene Farben getaucht wird, steht der Herbst vor der Tür. Für Kinder bedeutet diese Jahreszeit ein Erlebnis für alle Sinne. Denn in der Natur färben sich Blätter bunt. Früchte, Nüsse und Zapfen regen zum Schmecken, Riechen und Fühlen an. Und durch gedämpftes Licht von Martinslaternen hält ein bisschen Magie Einzug in Kitas und Krippen.
Mit dieser Praxisanleitung basteln die Kleinsten in Ihrer Kita ihre ersten LaternenDer Wechsel von der Kita in die Grundschule erzeugt bei vielen Kindern ambivalente Gefühle: Einerseits empfinden sie unbändige Vorfreude, andererseits Unsicherheit und Wehmut, die Kita verlassen zu müssen. Gestalten Sie die letzte Zeit mit Ihren Vorschuldkindern für alle Seiten gewinnbringend.
Lesen Sie hier Anregungen und Tipps zur Gestaltung einer abwechslungsreichen Abschiedszeit.Übergange von Kinderkrippe in Kindergarten oder aber vom Kindergarten in die Grundschule sind für Kinder nicht immer einfach zu händeln. Unterstützen Sie Ihre Kita-Kinder, indem Sie ihnen zur Seite stehen und die Bewältigung der Übergänge begleiten.
Begleiten Sie die Übergange Ihrer Kita-Kinder stressfreiDer Herbst kann gerade zu Halloween in Ihrer Kita oder Krippe malerisch gestaltet werden. Wie wäre es, wenn sich Ihre Kita-Kinder gruselig-lustige Masken oder Gespenster-Lichter selbst basteln?
Hier geht es zu 2 Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine Bastelstunde in der Kita pünktlich zu Halloween.„Süßes, sonst gibt‘s Saures“ ist der Halloween-Spruch, mit dem Kinder nach Süßem fragen. Wie wäre es, wenn Sie gemeinsam gruselig leckere Speisen für Halloween zubereiten? Das macht Spaß, schmeckt lecker und geht ganz leicht.
Mit diesen Rezepten gelingen gruselig-leckere Speisen für Ihre Halloween-Feier.Eine gründliche Mund-und Zahnpflege ist bereits im Kleinstkindalter noch vor dem 1. Zahn sehr wichtig. In Ihrer Kindertagesstätte können auch Sie als ErzieherInnen die Zahngesundheit der Kinder positiv beeinflussen.
Hier finden Sie wichtige Informationen rund um die Zahngesundheit bei Kleinst- und Kleinkindern.Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis