Unsere Google-Bewertung
4.6 von 5
4.6 von 5
Recht & Sicherheit in der Kita
Rechtsanwältin Judith Barth - Die Rechtsberaterin für die Kita-Leitung
Kita unter der Glasglocke? Nein danke!
Traditionelle „Aufbewahrungs-Pädagogik“, damit nur ja nichts passieren kann und damit Ihnen aufgeregte Eltern nicht mit Schadenersatz- und Schmerzensgeldforderungen oder gar mit einer Strafanzeige drohen können – das kommt bei Ihnen nicht infrage! Was tun?
Lassen Sie sich nicht einschüchtern! In Gefahr sind Sie nur, wenn Sie sich nicht informieren und ahnungslos in irgendeine Haftungs-Falle tappen. Es ist nämlich keineswegs so, dass Sie bei jedem Fest und jedem Ausflug automatisch immer schon „mit einem Bein im Gefängnis stehen“.
Aber: Um kein unnötiges Risiko einzugehen, müssen Sie schon wissen, was der Gesetzgeber von Ihnen verlangt, was Sie in konkreten Situationen beachten müssen und wie Sie sich persönlich absichern.
Hier ist Ihre persönliche Rechtsberatung: „Recht & Sicherheit in der Kita“
Chefredakteurin Judith Barth, Rechtsanwältin und Expertin im Kita-Bereich, kennt Ihre Bedürfnisse als Kita-Leiterin genau. In „Recht & Sicherheit in der Kita“ stellt sie Ihnen ganz konkrete aktuelle Fälle aus der Kita-Praxis vor – jeden Monat neu. Sie erfahren unter anderem, wie Sie …
- unberechtigte Haftungsansprüche sicher ausschließen,
- Gefahren von vornherein vermeiden und möglichen Unfällen sicher vorbeugen,
- die Zusammenarbeit mit den Eltern rechtssicher und konstruktiv gestalten und auch
- arbeitsrechtlich alles richtig machen.
- Schlafwache bei U3-Kindern: So bekommen Sie Aufsichtslücken in den Griff
- Gruppenkassen: So vermeiden Sie Ärger mit illegalen Geldern in Ihrer Kita
- Elternprojekte in der Kita: Was Sie in puncto Aufsichtspflicht, Versicherungsschutz und Haftung beachten müssen
- So schließen Sie wirksam und rechtssicher einen befristeten Arbeitsvertrag
- Diese Fakten zum Kündigungsschutzgesetz sollten Sie als Leitung kennen
- Wie Sie als Leiterin gegen Mobbing im Team vorgehen
- Wie Sie es vermeiden, in Sorgerechtsstreitigkeiten von Eltern hineingezogen zu werden
- Strafanzeige durch Eltern: Wie reagieren Sie richtig?
- Eltern verhindert: Wie sichern Sie sich ab, wenn Eltern fremde Kinder aus der Kita abholen wollen?
- Gut geprüft ist halb gesichert – der Sicherheits-Check für Ihr Außengelände
- Wie Sie die Fluchtwege in Ihrer Kita sicher machen
- So finden Sie die richtige Sicherheitsbeauftragte in Ihrer Kita
- Asthma-Kinder in der Kita: Rechtssicherer Umgang mit Notfallmedikamenten
- Vergiftungen durch Pflanzen: Dies sind die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Elternengagement: So arbeiten Sie rechtssicher mit schwangeren Müttern zusammen
- Hieb- und stichfeste Stellenanzeigen: Suche nach „dynamischem Team“ ist keine Diskriminierung
- Kita-Platz: Eltern können Betreuungsplätze nicht grundlos ablehnen
- Versicherung: Privates Handy-Telefonat während der Arbeitszeit kostet Unfallversicherungsschutz!
Produktvorteile
- alle wichtigen Informationen stets topaktuell
- Hohe Rechtssicherheit und praxisnah
- Zeit sparen dank schneller Hilfe durch Muster, Checklisten und Arbeitshilfen