Farbenfrohes Experiment im Freien: Mit Eiswürfeln kreativ gestalten

Inhaltsverzeichnis

Das ist mal etwas ganz anderes – und begeistert garantiert Ihre Kita-Kinder: Mit farbigem Eis, großem Papier und etwas Wind lassen sich beeindruckende Farbspuren erzeugen. Ganz nebenbei fördern Sie dabei Kreativität, Feinmotorik und naturwissenschaftliches Interesse.

Das benötigen Sie:

  • Großformatiges, weißes Papier (mindestens DIN A3, besser größer)
  • Eiswürfelformen
  • Lebensmittelfarben oder Wasserfarben
  • Mehrere durchsichtige Gefäße (z. B. Schüsseln oder Vasen) zum Einfärben des Wassers

So bereiten Sie das Experiment vor

Färben Sie gemeinsam mit den Kindern das Wasser in mehreren Farbtönen ein (ca. 200–300 ml je Farbe). Das gemeinsame Mischen fördert das Farbverständnis und macht schon im Vorfeld Spaß. Füllen Sie das bunte Wasser in die Eiswürfelformen und frieren Sie diese über Nacht ein.

Am Tag des Experiments

Legen Sie die großen Papiere draußen im Garten, auf der Terrasse oder im Hof aus. Jetzt dürfen die Kinder die gefrorenen Eiswürfel aus den Formen holen und auf das Papier legen.

Durch leichtes Anpusten oder Anstupsen gleiten die farbigen Eiswürfel fast von allein über das Papier – und hinterlassen dabei bunte, verlaufende Spuren. Besonders spannend wird es, wenn sich mehrere Kinder um ein Papier herum platzieren und die Eiswürfel hin und her flitzen lassen.

Pädagogischer Mehrwert

  • Förderung der Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik
  • Sensibilisierung für physikalische Prozesse wie Schmelzen und Bewegung
  • Kreativer Zugang zu Farben und Formen
  • Soziales Lernen durch gemeinsames Handeln und Absprachen

Tipp: Lassen Sie die entstandenen Kunstwerke gut trocknen – und gestalten Sie anschließend mit den Kindern eine kleine Ausstellung im Gruppenraum oder Flur.