Wie empfinden die Eltern Ihre Elternabende? Beim Infoabend für die neuen Eltern fällt die Entscheidung: Elternabend – Lust oder Frust? Denn diejenigen, denen der 1. Elternabend gefällt, werden gerne auch zum nächsten wiederkommen!
In 5 Schritten zum erfolgreichen und frustfreien Elternabend in der KitaSie brauchen sich nur einen Tag in Ihrer Kita anzusehen und sofort wird deutlich, wie vielschichtig Ihre Kommunikation mit den Eltern ist. Sie beginnen morgens mit einem zwanglosen Small Talk und abends halten Sie einen Impulsvortrag zu Beginn eines Elternabends, bei dem auch noch eine Diskussion moderiert werden muss.
Welcher Kommunikationstyp sind Sie?Zu Beginn des neuen Kita-Jahres stehen die Wahlen zur Elternvertretung in Ihrer Kita an. Sie als Leitung sind verpflichtet, diese Wahlen nicht nur zuzulassen, sondern auch federführend zu organisieren. Worauf es dabei ankommt damit die Wahl reibungslos abläuft, lesen Sie hier.
Das müssen Sie bei den Wahlen des Elternbeirats beachtenIn vielen Bundesländern sind die Sommerferien demnächst zu Ende. Das bedeutet für die meisten Kitas: Die Planung des 1. Elternabends steht an. Wenn Sie den 1. Elternabend planen, sollten Sie besonders im Blick haben, diese neuen Eltern zu erreichen.
Diese Tipps helfen Ihnen bei der Werbung für Ihren ElternabendPartizipation ist die Kinderstube der Demokratie. Auch Sie sind dazu verpflichtet, Kinder altersangemessen bei Entscheidungen zu beteiligen. Die Partizipation vermittelt den Kindern demokratische Strukturen und stärkt die Persönlichkeit. Oftmals ist dieser Begriff für einige Eltern nur eine leere Worthülse. Manche verwechseln Partizipation mit „Kinder an die Macht“. Wie Sie bei einem Elternabend über dieses wichtige Thema informieren können und Ihren roten Faden finden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche PartizipationÜberraschen Sie die Eltern, indem Sie mehr Schwung in Ihre Elternabende bringen und diese unterhaltsamer und erlebnisreicher für die Eltern gestalten – mit der Umsetzung dieser 4 Tipps gelingt Ihnen das spielend!
4 Tipps für einen spannenden ElternabendIn der Kindertagesstätte „Taka-Tuka-Land“ wurde fleißig an der Konzeption gearbeitet. Sie enthält viele Veränderungen und Neuerungen bezüglich der Inhalte und Methoden der Bildungsbereiche. Darüber möchten Sie alle 40 Eltern informieren und haben dazu die sogenannte Moderationsmethode „World Café“ gewählt, mit der Sie für den Abend die Räumlichkeiten in ein „Elterncafé“ verwandeln. Damit kann es Ihnen gelingen, die Eltern gleichzeitig zu aktivieren ...
So setzen Sie die Großgruppenmoderation einElternabende gehören mit zu den spannenden Aufgaben einer Leiterin. Wie wäre es, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Team die Eltern mit neuen Methoden überraschten? Lesen Sie hier gleich weiter, wie Ihnen das gelingen kann. Mitwirken am Elternabend heißt „dauerhaft behalten“ Selbst erarbeitetes Wissen sichert den teilnehmenden Eltern die höchste Behaltensquote. ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis