Je besser die Eltern die Abläufe in Ihrer Kita kennen, je genauer sie über Geschehnisse, Inhalte und Hintergründe informiert sind, desto weniger treten Konflikte und Missverständnisse auf. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie die Eltern stets angemessen informieren. Lesen Sie hier, welche Informationskanäle Sie wann nutzen sollten, um die Eltern zu erreichen. Informieren Sie die Eltern konsequent und transparent – dann gehen Sie Missverständnissen aus dem Weg und pflegen ein gutes Erzieher-Eltern-Verhältnis.
4 Kommunikationswege, die sich bewährt haben„Sie haben Ihre Aufsichtspflicht verletzt“ oder „Das Kleid meiner Tochter war nagelneu, jetzt ist es hinüber!“ Solche oder ähnliche Vorwürfe von emotional erregten Eltern haben Sie sicher schon oft gehört. Denn schließlich gibt es in der Kita tatsächlich Situationen, in denen es zu Konflikten mit den Eltern kommen kann.
Reflexionsbogen: Respektvoller Umgang in Konfliktsituationen mit Kita-ElternWenn Eltern mit der Zahlung von Elternbeiträgen in Rückstand kommen, stellt sich Ihnen als Leitung natürlich die Frage, wie Sie auf ein solches Verhalten rechtssicher reagieren.
Das können Sie bei ausstehenden Beiträgen tunAuch bei einem normalerweise positiven Klima zwischen Team und Eltern kommt es gelegentlich zu unangenehmen Konflikten, nicht selten wegen Kleinigkeiten. Sind die Übergriffe aber massiver durch Beleidigungen oder sogar körperliche Attacken, müssen Sie wissen, was zu tun ist.
So sollten Sie bei Konflikten mit Eltern reagierenDie Tür knallt, Frau Herrmann platzt mitten in Ihre Projektgruppe. „Moritz ist so schmutzig, dass ich ihn nicht mal ins Auto setzen kann! Wozu habe ich die Buddelhose mitgebracht, wenn Sie ihm die nicht anziehen. Die Kleidung ist ruiniert.“ Frau Herrmanns Unzufriedenheit hat sich aufgestaut. Jetzt platzt ihr der Kragen. Nun ist ein Notfallplan wichtig, um die Situation nicht völlig eskalieren zu lassen.
So sollten Sie mit wütenden Eltern umgehenVielleicht waren Sie auch schon einmal in der Situation, dass das Jugendamt sich bei Ihnen gemeldet hat, weil Eltern sich über Ihre Kita beschwert haben. Eine wirklich unangenehme Situation. Wichtig ist, dass Sie die Ruhe bewahren und ruhig und besonnen handeln. Dann gelingt es Ihnen auch, rechtlich einwandfrei zu agieren. Hierbei hilft Ihnen unser 10-Punkte-Plan.
Unser 10-Punkte Plan unterstützt Sie bei ElternbeschwerdenNicht immer verläuft die Zusammenarbeit mit den Eltern konfliktfrei. Besonders unangenehm wird es aber, wenn die Situation eskaliert und die Eltern einen Anwalt einschalten. Informieren Sie sich hier, worauf Sie achten müssen. Rechtlicher Hintergrund Grundsätzlich können Eltern jederzeit einen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung ihrer bzw. der Rechte ihres Kindes beauftragen. Hiergegen können Sie nichts unternehmen. Das ist zu ...
Lesen Sie hier unsere 3 TippsBesonders für Kleinstkinder ist Pünktlichkeit der Eltern ein elementares Bedürfnis. Denn sie müssen erst nach und nach ein Gefühl dafür bekommen: „Meine Mama und mein Papa holen mich wirklich wieder ab, wenn die Zeit in der Krippe um ist – so wie sie es versprochen haben.“ Kommen Eltern am Ende des Kita- ...
Mehr erfahrenEltern machen sich oft Sorgen: „Ist mein Kind in der Kita oder Krippe gut aufgehoben? Wird es auch wirklich beachtet, wenn es ein Bedürfnis hat? Mag es die Erzieherin?“All diese Bedenken und Ängste sind natürlich. Doch sind Eltern besonders besorgt, kann es passieren, dass sie Ihnen gegenüber auch einmal sehr ...
Mehr erfahrenHerausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis